Windows Vista - Für mich eher Hastalavista

Multimedia pur!
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Abgesehen davon, dass der Artikel äußerst schlecht recherchiert wurde und der Autor bitte einmal einen Deutsch- und Grammatikkurs belegen sollte, werden auch hier die aufgestellten Behauptungen nicht belegt.
Microsoft ist bekannt für seine speicherfressenden Betriebssysteme. Nach der Installation von Vista, sind auf der Platte knapp sechs Gigabyte weniger frei. Mit Sicherheit dehnt sich das Betriebssystem im Laufe der Zeit noch weiter aus. Zehn Gigabyte sollte man deshalb für alle Fälle frei halten.
Ich bin mir fast sicher, dass Vista sich auch mit weniger zufrieden geben wird. Und wenn ich es darauf anlege, kriege ich mein XP auch über 10 Gigabyte.
[ZENSIERT]
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4575
Registriert: 13.07.2004, 14:04
Wohnort: Da wo muss
Kontaktdaten:

Beitrag von [ZENSIERT] »

Ich hab mich eher auf den RAM-Speicher bezogen. Ich hab 512 drin und wenn Windows schon 256 verbraucht, bleibt nicht mehr viel übrig (je nach Spiel)
Es heißt, Leute mit den originellsten Nicknames schreiben die besten Beiträge

Ausnahmen bestätigen die Regel
_________________
<Problem> Weil du denken kannst.

Zuletzt bearbeitet von [ZENSIERT] am 16.07.1759, 16:19, insgesamt 54743869-mal bearbeitet
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Mittels "advanced data protection technologies" sollen auch alle Dateien auf der Festplatte sicher verschlüsselt werden. Microsoft will dadurch einen unerlaubten Zugriff auf die Daten, von anderen Computern aus, verhindern. Der Schlüssel wird dafür extra in einem eigenen Chip auf dem Mainboard des Rechners gelagert
Wie soll das denn gehen? Das bedeutet ja, daß man ein spezielles Board braucht. Kann ich mir nciht vorstellen, daß das so funktionieren soll.
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Hans hat geschrieben:Ich bin mir fast sicher, dass Vista sich auch mit weniger zufrieden geben wird. Und wenn ich es darauf anlege, kriege ich mein XP auch über 10 Gigabyte.
Ich bin gerade mal bei 3 GB. Wie machst du das denn?!? Alle Programme in den Windowsordner kopieren?!?
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
[ZENSIERT]
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4575
Registriert: 13.07.2004, 14:04
Wohnort: Da wo muss
Kontaktdaten:

Beitrag von [ZENSIERT] »

Starte einfach mal alle Programme auf deinem Computer, die viel Auslagerungsspeicher brauchen. Und dann lass sie auf Hochtouren arbeiten
Es heißt, Leute mit den originellsten Nicknames schreiben die besten Beiträge

Ausnahmen bestätigen die Regel
_________________
<Problem> Weil du denken kannst.

Zuletzt bearbeitet von [ZENSIERT] am 16.07.1759, 16:19, insgesamt 54743869-mal bearbeitet
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Fightmeyer hat geschrieben:
Mittels "advanced data protection technologies" sollen auch alle Dateien auf der Festplatte sicher verschlüsselt werden. Microsoft will dadurch einen unerlaubten Zugriff auf die Daten, von anderen Computern aus, verhindern. Der Schlüssel wird dafür extra in einem eigenen Chip auf dem Mainboard des Rechners gelagert
Wie soll das denn gehen? Das bedeutet ja, daß man ein spezielles Board braucht. Kann ich mir nciht vorstellen, daß das so funktionieren soll.
Ich hab doch gesagt, man wird viel Peripherie tauschen müssen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, das die Hardware-Hersteller schon heute die Sachen für Windows Vista produzieren.

USB hatten die Rechner schon längst bevor Windows 98 es überhaupt integriert hatte.

Ich wusste zu dem Zeitpunkt gar nicht was das ist. Das war so gegen Mitte ´97.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

[ZENSIERT] hat geschrieben:Starte einfach mal alle Programme auf deinem Computer, die viel Auslagerungsspeicher brauchen. Und dann lass sie auf Hochtouren arbeiten
Ich habe wirklich viele Programme offen. ;-)
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
[ZENSIERT]
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4575
Registriert: 13.07.2004, 14:04
Wohnort: Da wo muss
Kontaktdaten:

Beitrag von [ZENSIERT] »

Ich auch. Aber meistens ohne viel Auslagerungsspeicher. Öffne mal Word und gleichzeitig 5000 Dokumente. Außerdem starte Windows Media Player und Winamp und lass beide die größte MP3-Datei auf deinem Computer abspielen. Dann öffne Firefox, IE und (evtl.) Opera und suche mit Google das größte Dokument, das du finden kannst.

Damit kommst du vielleicht nicht direkt auf 10 GB und du brauchst auch ne Weile, aber der Weg ist der richtige

Meine Auslagerungsdatei ist gerade um die 400 MB groß. Die größten Verbraucher sind Firefox (73 MB), Bryce (33 MB) und der Windows Explorer (30 MB)
Es heißt, Leute mit den originellsten Nicknames schreiben die besten Beiträge

Ausnahmen bestätigen die Regel
_________________
<Problem> Weil du denken kannst.

Zuletzt bearbeitet von [ZENSIERT] am 16.07.1759, 16:19, insgesamt 54743869-mal bearbeitet
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Bobbin_78 hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:
Mittels "advanced data protection technologies" sollen auch alle Dateien auf der Festplatte sicher verschlüsselt werden. Microsoft will dadurch einen unerlaubten Zugriff auf die Daten, von anderen Computern aus, verhindern. Der Schlüssel wird dafür extra in einem eigenen Chip auf dem Mainboard des Rechners gelagert
Wie soll das denn gehen? Das bedeutet ja, daß man ein spezielles Board braucht. Kann ich mir nciht vorstellen, daß das so funktionieren soll.
Ich hab doch gesagt, man wird viel Peripherie tauschen müssen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, das die Hardware-Hersteller schon heute die Sachen für Windows Vista produzieren.

USB hatten die Rechner schon längst bevor Windows 98 es überhaupt integriert hatte.

Ich wusste zu dem Zeitpunkt gar nicht was das ist. Das war so gegen Mitte ´97.
Es ist aber ein Unterschied, ob ich mit einem OS eine Hardwareoption aktiviere, oder eine bestimmte Hardwarevariante vorraussetze. Ich kann Win98 ja auch bequem auf Rechnern ohne USB installieren.
Wie gesagt: Ich glaube nach wie vor nciht, daß Microsoft allen Usern mit zu alten Rechnern vor den Kopf stoßen wird, in dem Vista auf Grund von fehlenden Hardwarekomponenten einfach nicht lauffähig ist.
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Fightmeyer hat geschrieben: Es ist aber ein Unterschied, ob ich mit einem OS eine Hardwareoption aktiviere, oder eine bestimmte Hardwarevariante vorraussetze. Ich kann Win98 ja auch bequem auf Rechnern ohne USB installieren.
Wie gesagt: Ich glaube nach wie vor nciht, daß Microsoft allen Usern mit zu alten Rechnern vor den Kopf stoßen wird, in dem Vista auf Grund von fehlenden Hardwarekomponenten einfach nicht lauffähig ist.
Windows 98 hatte vorher kein USB-Support, also auf jeden Fall nicht so richtig. Erst die SE-Version hatte keine Probleme damit.
Erst nach dem Service Pack für 98 ging es auch dort.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Bobbin_78 hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben: Es ist aber ein Unterschied, ob ich mit einem OS eine Hardwareoption aktiviere, oder eine bestimmte Hardwarevariante vorraussetze. Ich kann Win98 ja auch bequem auf Rechnern ohne USB installieren.
Wie gesagt: Ich glaube nach wie vor nciht, daß Microsoft allen Usern mit zu alten Rechnern vor den Kopf stoßen wird, in dem Vista auf Grund von fehlenden Hardwarekomponenten einfach nicht lauffähig ist.
Windows 98 hatte vorher kein USB-Support, also auf jeden Fall nicht so richtig. Erst die SE-Version hatte keine Probleme damit.
Erst nach dem Service Pack für 98 ging es auch dort.
Ja und. Was hat das jetzt mit meinem Vergleich oben zu tun??? :wink:
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10716
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

@Bobbin_78: Ich weiß, das klingt jetzt überschwänglich, aber informiere dich doch erstmal über die Grundlegenden Aufbau eines Betriebssystems (von mir aus auch Vista).
Ich bin gerade mal bei 3 GB. Wie machst du das denn?!? Alle Programme in den Windowsordner kopieren?!?
Ich meinte eigentlich eher den Platz, den das BS für sich reserviert hat. Die Größe des Windowsordner hat keinerlei Auswirkung auf die Geschwindigkeit.

Zur Verschlüsselung aller Dateien: Ich kann mir vorstellen, dass sie die Chip-Variante optional integrieren.
Eigentlich wollte Microsoft bis zur Veröffentlichung von Vista ja das neue Dateisystem fertig haben, da hätte man Verschlüsselung integrieren können - aber das wird so schnell ja nichts.
Ich hab 512 drin und wenn Windows schon 256 verbraucht, bleibt nicht mehr viel übrig (je nach Spiel)
Keine Windows Version reserviert für sich allein die Hälfte des verfügbaren Arbeitsspeichers. Der Großteil des reservierten Speichers geht an die laufenden Anwendungen. Das Speichermanagement unter Windows ist im Übrigen (zumindest seit 2000 und noch mehr seit XP) sehr intelligent, keine Ahnung, warum immer alle damit unzufrieden sind.
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Hans hat geschrieben:@Bobbin_78: Ich weiß, das klingt jetzt überschwänglich, aber informiere dich doch erstmal über die Grundlegenden Aufbau eines Betriebssystems (von mir aus auch Vista).
Ich bin gerade mal bei 3 GB. Wie machst du das denn?!? Alle Programme in den Windowsordner kopieren?!?
Ich meinte eigentlich eher den Platz, den das BS für sich reserviert hat. Die Größe des Windowsordner hat keinerlei Auswirkung auf die Geschwindigkeit.
Ist mir schon klar. Ich bin von installierter Größe eigentlich ausgegangen. Dennoch hab ich meine Platte bei XP schon häufig bis am Ende gewesen.

Ferner kann man den virtuellen Speicher festlegen.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
Antworten