Ich hatte letztens mit meiner Freundin eine ähnliche Diskussion (Alkohol / Gewalt bei Jugendlichen).
Auslöser für unsere Diskussion war ein Bericht im TV bei dem irgendwelche Hinterwald Politiker aus Utopia vorgeschlagen haben Alkohol nur noch an über 18 Jährige zu verkaufen.
Was von daher Schwachsinn ist, da Jugenliche Heute schon mit 14 an harte Sachen kommen obwohl sie diese erst ab 18 bekommen dürften.
Wir kamen zu dem Schluss das Jugendliche stärker und "direkter" bestrafft gehören. Bis ein Jugendlicher "einfährt" bwz. wirklich die Konsequenzen seines Handels vorgezeigt bekommt muss schon so einiges Vorfallen.
Ein direkteres Bestrafverfahren währe hier ein, wie wir finden, guter Lösungsansatz.
Mit 14 Jahren und über 0,5 (oder eben andere Grenzen) Promille von der Polzei aufgegabbelt?
-> Ausnüchterungszelle, Rechnung über 200€ ersatzweise 20 Sozialstunden
-> Beim zweiten Mal 400€ oder 40 Stunden
-> Beim dritten Mal ein Wochende Arrest + 400€ wahlweise 40 Stunden.
Dann würde sich schon rausstellen wie "cool" saufen ist.
Läden mit viel mehr Stichproben kontrollieren.
Beim ersten Verstoss (verkauf an Minderjährige) drastische Geldstrafen, beim zweiten Mal Konzession weg und nur wiedererlangbar über eine Art "MPU" für Konzessionsinhaber die schwer zu bestehen ist und nen haufen Geld kostet.
Weitere Vorschläge sind willkomen
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."