Seite 40 von 43

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 16:26
von Kradath
Das würde aber dann trotzdem bedeuten, dass sie lügen. Schließlich wird den Backern ja was versprochen. Aber das kannst du ja nicht generell annehmen, dass alle Kickstarter Projekte uns nur was vorlügen um am Ende ein komplett anderes Produkt abzuliefern.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 16:31
von Neptin
Kradath hat geschrieben:Das würde aber dann trotzdem bedeuten, dass sie lügen.
Und das wäre in der Spielebranche etwas Neues? ;) Schöne Pressetexte sind Alltag.

Du kannst das gerne sehen wie Du magst. Ich denke aber, wer ernsthaft glaubt, dass es sich dabei ausschließlich um "ultraharte Spiele" für alte Fans handelt, täuscht sich in vielen Fällen gewaltig. Wie sehr Revolution Software an seiner Zielgruppe hängt, dürften doch eigentlich schon Broken Sword: The Sleeping Dragon und Broken Sword: The Angel of Death klar gemacht haben. In eine ähnliche Kerbe, nur etwas klassischer und in 2D, dürfte auch The Serpent's Curse schlagen, inklusive zigfacher Ports für mobile Geräte und das schnelle Knobeln in der Mittagspause.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 16:37
von Kradath
Ich kenne aus den letzten Jahren kein großes Publisher Spiel was mit cRPG warb. Weil sie glauben, dass dies keine Werbung ist. Wasteland 2 dagegen wirbt aktiv damit und wird reichlich unterstützt. Ein erheblicher Unterschied für mich.

Edit: Oder Banner Saga, Age of Decadence, Shadowrun Returns[...], ohne Kickstarter Legend of Grimrock...auch extrem erfolgreich.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 16:43
von Neptin
Deswegen schrieb ich ja in vielen, nicht allen Fällen. Trotzdem kaufst Du momentan die Katze im Sack, denn wie das Spiel am Ende tatsächlich aufgebaut ist, zeigt sich dann eben auch erst zur Veröffentlichung - also raten. Und Indiespiele für alte Hasen hat es schon immer gegeben, auch ohne Kickstarter.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 16:52
von Kradath
Das ist aber absolut irrelevant im Bezug auf die Frage:

Haben die Publisher recht, dass bestimmte Nischen sich nicht rentieren? Nein, haben sie nicht, es gibt genug Kickstarter Projekte die das absolute Gegenteil beweisen. OB die Spiele so werden wie versprochen ist 'ne komplett andere Sache und betrifft nicht die Tatsache, dass es eine von Publishern nicht gedeckte Nachfrage gibt.

Die Backer haben diese Spiele schließlich gebackt, WEIL sie Dinge versprechen die Publisher nicht bieten. Deswegen sind sie so erfolgreich. Ob die Spiele nun da so werden hat mit der Frage nix zu tun.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 17:05
von Neptin
Die Frage muss man aber anders stellen: Haben die großen Publisher recht, dass bestimmte Nischen im Vergleich zu gängigeren Spielen nicht rentabel und lohnenswert genug sind?

Gut möglich, das kann man ohne konkrete große Beispiele schlecht sagen.

Rein wirtschaftlich gesehen sind Spielestudios eben auch nur Unternehmen und haben vornehmlich eines im Sinn: Gewinn. In vielen Fällen entscheidet man sich da eben zwischen dem kleinen "Achtungserfolg", der vielleicht mit so einem Indie-Titel möglich wäre, oder die Ressourcen lieber in ein Projekt zu stecken, das deutlich größere Gewinne verspricht. Dass diese Spiele gar keine Erfolge verbuchen können, hat doch eigentlich nie jemand behauptet. Im Gegenzug gab es schon immer kleine Publisher, die sich um eben diese Nischen gekümmert haben, weil sie qualitativ und in Sachen Budget nicht mit den ganz Großen und deren "Blockbustern" mithalten konnten. Das Adventure-Genre ist der beste Beweis.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 17:18
von neon
Von letzteren sind aber auch in den letzten Jahren einige pleite gegangen.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 22:03
von elfant
Es tut mir leid Kradath, aber ich halte die Sicht für realitätsfern. Du hast auch bei Kickstarter keinen großen Einfluß. Das angestrebte Projekt grob wird vorgestellt und Du kannst investieren / spenden oder vorbestellen (je nach Ansicht), aber damit endet Dein Einfluß. Die Masse kann noch einzelne Entscheidungen mit einfließen lassen, aber das war es dann auch.

Ich habe auch keine Kickstarterkampange gesehen, welche nun sagte, daß ein Hardcore - Spiel wird. "Oldschool", "like" und ähnliche Begriffe fallen eher, aber deswegen wird es noch lange kein bockschweres Spiel.

Hat ein Publisher das Recht eine Nische nicht zu bedienen? Natürlich hat er das. Es ist immer noch ein Unternehmen.
Wäre dem nicht so gäbe es keine kleinen Publisher welche sich um die Nischen kümmern und die Spiele wären nur noch für Kinder gedacht.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 22:09
von Kradath
Mir geht es keine sekunde um schwer. Hardcore= harter Kern, das hat erstmal nix mit Schwierigkeit zu tun, es geht mir rein ums Gameplay und da bieten meine aufgezählten Spiele klassisches cRPG, was es sonst derzeit praktisch nicht gibt.

Und natürlich darf das ein Publisher! Das sag ich doch die ganze Zeit, dass es mir aber eben drum geht, dass es in diesem Falle die Entscheidung des Publishers ist. Wenn ich jemals irgendwas andere sagte kannst du es mir gerne aufzeigen.

Edit: May I quote meself?
Kradath hat geschrieben: Kein Spieler ist an der Casualisierung Schuld, daran sind Publisher schuld.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 22:34
von elfant
Der harte Kern wünscht sich meistens auch harte Spiele. ;)

Ok was ist für Dich ein "cRPG"? Ich kenne "c" nur für Computer und das wird reichlich und meiner Meinung nach auch schlecht bedient.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 23:30
von k0SH
Über das Spiel
Die Bestseller-Serie feiert mit Geheimakte 3 einen neuen Höhepunkt
Stimmt.
Den der schlechtesten Bewertungen der Serie... :roll:

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 13.09.2012, 23:39
von El Coco Loco
*g* haha

Man sollte trotzdem erwähnen, dass das Spiel selber solider Durchschnitt ist.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 15.09.2012, 23:00
von axelkothe
so, hab es nun auch spielen können und stimme der wertung meiner kollegen zu: zu einfach, zu kurz (laut statistik 5h23min, wobei ich ca. 15 minuten nicht am rechner saß), story netter ansatz, locations nicht genutzt und ein imo äusserst schwaches ende das einen schlechten nachgeschmack hinterlies.

trotzdem habe ich es gern gespielt. es bleibt nur weit hinter meinen erwartungen zurück und nutzt das vorhandene potential nicht - schade

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 16.09.2012, 00:03
von realchris
wenn das selbst der axel schon sagt.

Re: Geheimakte 3 - Der Archimedes Code

Verfasst: 24.09.2012, 19:20
von JoeX
Unterschdeiden sich die 4 Enden eigentlich stark voneinander? Und wo konnte man das eigentlich beeinflussen?

Mir fällt da nur eine Stelle zu ein
da wo man sich entscheiden kann ob man dsa Kraftfeld beim Deterium öffnen will oder nicht