Seite 5 von 18
Verfasst: 24.11.2003, 10:39
von DasJan
Merlin813 hat geschrieben:Also für mich ist Trottoir keineswegs ein veraltetes Wort. Es wird vielleicht nicht mehr so häufig benutzt, aber sicherlich besser, als wenn wir nur noch "sidewalk" sagen würden...
Sagt denn einer "Sidewalk"? Nein. Man muss schon noch unterscheiden zwischen englischstämmigen Wörtern, die im deutschen besser verstanden werden als deutsche Entsprechungen ("Boxauto") und englischen Wörtern ("sidewalk"). Das hat nix mit Anglizismus zu tun.
Merlin813 hat geschrieben:Ich bin nur der Ansicht, man sollte die unnötigen Anglizismen in unserer Sprache vermeiden. Wenn jetzt wieder zu Weihnachten die entsprechende Werbung über unsere Fernsehbildschirme flimmert und nur noch von "Merry Christmas and a happy new Year!" die Rede ist, dann finde ich das unnötig...
Das sehe ich genau so.
Merlin813 hat geschrieben:Fakt ist doch, dass wir in unserer Sprache (im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen dieser Welt) mit Anglizismen zugeschüttet werden und Fakt ist auch, dass sich das englischsprachige Ausland schon seit geraumer Zeit über diesen Sprachen-Mix sehr amüsiert.
Na ja, zugeschüttet würde ich nicht sagen. Les mal einen anständigen deutschen Text (nicht gerade aus der Werbebranche) - so viele sind es nun auch wieder nicht. Und wie sich andere Nationen über unsere Sprache amüsieren ist mir gänzlich egal. Ich schreibe für deutsch Sprechende und wenn die mich verstehen, bin ich ich glücklich.
Merlin813 hat geschrieben:(dabei sei nur mal Frankreich erwähnt...)
Hm, also Frankreich als sprachliches Vorbild zu nehmen, die sich so nach außen hin abschotten, dass sie Anglizismen gesetzlich verbieten (wenn ich das richtig verstanden habe), halte ich für zweifelhaft. Dann müsstest du auch von einem "Berechner" anstatt von einem "Computer" reden.
Das Jan
Verfasst: 24.11.2003, 11:01
von WiDDY
DasJan hat geschrieben:Dann müsstest du auch von einem "Berechner" anstatt von einem "Computer" reden.
Da verlernen die Sprachpanscher schon ihre eigene Muttersprache - schonmal was von "Rechner" gehört?
WiDDY.
Verfasst: 24.11.2003, 12:14
von DasJan
Gutes Beispiel. "Rechner" versteht jeder und ist genauso korrekt wie "Computer". Soll ich deswegen jetzt den Anglizismus "Computer" aus meinem Wortschatz streichen, nur um der deutschen Sprache nicht zu schaden? Sehe ich nicht ein, das wäre für mich eine Verarmung der Sprache.
Das Jan
Verfasst: 24.11.2003, 12:39
von Merlin813
subbitus hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass du objektiv beurteilen kannst, wie oft meinetwegen in Holland, Tschechien oder Norwegen Anglizismen benutzt werden.
Muss ich auch nicht. Es gibt genug Studien dazu, die zeigen, dass der Gebrauch im Deutschen überproportional hoch ist.
subbitus hat geschrieben:Identifizieren? Findest du nicht, dass du da ein bisschen übertreibst? Man sollte Bereiche wie z.B. Werbung, die zugegeben überproportional viel Englisch benutzen (wobei sich bei mir wieder die Frage auftut, was daran schlimm sein sollte), nicht als Maßstab benutzen! Seriöse Medien, wie Bücher und Zeitungen (von der BILD mal abgesehen
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
), schreiben auch weiterhin zum größten Teil in "reinem" Deutsch.
Nö, finde ich nicht und ich nehme gerade die Werbung als ein entscheidendes Beispiel. Denn genau dort schauen sich doch viele Jugendlichen und junge Erwachsene die überflüssigen Anglizismen ab.
subbitus hat geschrieben:Wer regt sich noch darüber auf, wenn man "Happy Birthday" singt? Dadurch und durch andere vergleichbare Sachen geht doch nicht die deutsche Sprache verloren.
Ich würde nicht sagen, dass ich mich darüber aufrege. Ich finde es lediglich sehr schade. Wenn hier zu Lande vom "B-Day" und "X-Mas" die Rede ist, dann finde ich das irgendwo lächerlich.
Verfasst: 24.11.2003, 12:50
von Merlin813
DasJan hat geschrieben:Sagt denn einer "Sidewalk"? Nein.
Noch nicht. Aber sobald wieder irgendeine Firma oder irgendeine Werbung suggeriert, das sei jetzt "cool", dann könnte ich mir das schon vorstellen...
DasJan hat geschrieben:Das sehe ich genau so.
Wow, Einigkeit.
DasJan hat geschrieben:Na ja, zugeschüttet würde ich nicht sagen. Les mal einen anständigen deutschen Text (nicht gerade aus der Werbebranche) - so viele sind es nun auch wieder nicht.
Ich sage ja auch nicht, dass die starke Verbreitung der Anglizismen überall Einzug erhalten hat. Hauptsächlich finden sie ja in der jüngeren Generation Gebrauch und besonders da tut's einem ja schon weh, wenn man die so sprechen hört...
DasJan hat geschrieben: Und wie sich andere Nationen über unsere Sprache amüsieren ist mir gänzlich egal. Ich schreibe für deutsch Sprechende und wenn die mich verstehen, bin ich ich glücklich.
Deine Meinung. Sehe ich anders.
DasJan hat geschrieben:Hm, also Frankreich als sprachliches Vorbild zu nehmen, die sich so nach außen hin abschotten, dass sie Anglizismen gesetzlich verbieten (wenn ich das richtig verstanden habe), halte ich für zweifelhaft. Dann müsstest du auch von einem "Berechner" anstatt von einem "Computer" reden.
Doch, ich nehme Frankreich in dieser Diskussion als sprachliches Vorbild. Ich finde es sehr gut, dass sie Regeln gefunden haben die Sprache zu erhalten. Vielleicht sind sie an der ein oder anderen Stelle etwas zu radikal, das gebe ich zu, aber prinzipiell gefällt mir deren Weg. Im Übrigen heißt der Computer dort auch "Ordinateur".
Verfasst: 24.11.2003, 12:54
von feuer
Was ist ein B-Day?
Verfasst: 24.11.2003, 13:23
von Merlin813
feuer hat geschrieben:Was ist ein B-Day?
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Beruhigend, dass du es nicht kennst. "B-Day" ist ne Abkürzung und steht für "Birthday".
Verfasst: 24.11.2003, 13:26
von DasJan
Hat das in Deutschland schon mal ernsthaft jemand benutzt?
Das Jan
Verfasst: 24.11.2003, 13:32
von feuer
X-Mas bzw. Christmas finde ich auch furchtbar, und das hab ich im Vergleich zu B-Day schon oft gehört...
Was noch dazu kommt und das Ganze noch verschlimmert, ist die Tatsache, dass auch hier mehr und mehr Weihnachtsmänner das Christkind verdrängen... und das nicht nur aus kulturellen Gründen, sondern aus ganz pragmatischen... während das Christkind meistens von einer gut aussehenden 20-jährigen verkörpert wird (aus welchen Gründen auch immer...) sind Weihnachtsmänner meist fette ältere Herren (der Autor ist sich bewusst, dass diese Aussagen überzogen, verallgemeinernd und abwertig sind)...
Übrigens: Wer weiß woher das Rot des Weihnachtsmanns stammt? Der Gewinner bekommt 100 Punkte.
Verfasst: 24.11.2003, 13:36
von feuer
Um nochmal auf ein vorher angeschnittenes Thema zurück zu kommen... warum das Alles ein Problem ist? Ich zitiere aus einer Nachricht von mir, die ich während einer sehr ähnlichen Diskussion mal per ICQ an einem Freund geschickt habe...
"Weil es Teil der kulturellen imperialistischen Hegemonie-Bestrebungen einer neo-liberalen amerikanischen Weltordnung ist."
Und nein, ich bin kein Anti-Amerikaner
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Verfasst: 24.11.2003, 15:53
von DasJan
Verfasst: 24.11.2003, 16:38
von feuer
mh, einige Amerikaner haben mir das gesagt... hab gemeint das reicht als seriöse Quelle... anscheinend nicht ganz...
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 24.11.2003, 16:48
von Merlin813
DasJan hat geschrieben:Hat das in Deutschland schon mal ernsthaft jemand benutzt?
Oh ja, das habe ich schon des Öfteren gehört und gelesen.
Verfasst: 24.11.2003, 17:19
von El_Kramo
feuer hat geschrieben:
"Weil es Teil der kulturellen imperialistischen Hegemonie-Bestrebungen einer neo-liberalen amerikanischen Weltordnung ist."
Also ist es doch nicht der Wunsch zum Erhalt der deutschen Sprache, sondern die Offensive gegen die Englische?
Meine Meinung habe ich bisher noch nicht hier geäußert, weil irgendwie noch keine dazu habe. Deshalb warte ich hier noch auf entsprechende Argumente der „Gegen-Anglizismen“. Um mich dann zu entscheiden. Also warum seid ihr dagegen? Aus welchen Gründen? Noch mal ganz langsam für mich bitte.
(Daher auch meine leicht provokative Frage @ Sledge Hammer)
Verfasst: 24.11.2003, 18:08
von Gast
Diese Antwort warte ich auch erstmal ab, bevor ich wieder was schreibe...
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)