
Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
- Teledahner
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.12.2007, 12:17
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Ich habe bei dem Rätsel übrigens festgestellt, dass ich die Weihnachtsspinne, die ich vor zwei Jahren von Esmeralda bekommen habe, gar nicht richtig als traditionellen ukrainischen Baumschmuck eingeordnet hatte ... Jetzt weiß ich sie dann erst richtig zu schätzen. 

- Edna
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.12.2024, 18:04
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Ich habe heute meine ukrainische Nachbarin danach gefragt - sie sagt sie hätte noch nie davon gehört, das sei bestimmt ein Fake 

- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11196
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Ich habe eine Kollegin aus der Ukraine, seit 5 Jahren in Deutschland.
Ich werde sie morgen dazu interviewen.
Sie müsste es wissen.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- lorion42
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 779
- Registriert: 01.12.2009, 15:02
- Wohnort: Bielefeld
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Ich hatte auch jemanden aus der Ukraine gefragt, der es nicht kannte. Aber ich dachte mir: Das Land ist groß und es könnte ja auch ein kleinerer Brauch in einer kleinen Ecke des Landes sein (laut englischem Wikipedia Westukraine). Falls es Fake ist: immerhin war das Rätsel lösbar und es gibt einige Informationen im Netz dazu.
- Esmeralda
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2877
- Registriert: 01.04.2014, 11:23
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Äh... ja. Natürlich, genau. Das war die Idee dahinter! Ganz bestimmt! Dass du das jetzt erst merkst...Teledahner hat geschrieben: ↑18.12.2024, 15:18 Ich habe bei dem Rätsel übrigens festgestellt, dass ich die Weihnachtsspinne, die ich vor zwei Jahren von Esmeralda bekommen habe, gar nicht richtig als traditionellen ukrainischen Baumschmuck eingeordnet hatte ... Jetzt weiß ich sie dann erst richtig zu schätzen.![]()


Ein Fake? Kann ich mir nicht vorstellen. Schließlich hängen wir uns ja auch alle Gürkchen in den Baum!

Lebt einer von euch fernab der Heimat? Derjenige könnte auch lustige Gerüchte in die Welt setzten, wie zuhause üblicherweise der Baumschmuck aussieht.

- Ancalagon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 925
- Registriert: 22.05.2010, 14:37
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Naja, wird wohl genauso sein, wie dass jeder Deutsche leidenschaftlich gerne Weißwurst, Leberkässemmeln und Brezn isst. Nicht zu vergessen, die Ostfriesen, die leidenschaftlich gerne Schuhplattler tanzen. 

- AT-AK-Rätsler
- Rätselmeister
- Beiträge: 2368
- Registriert: 02.12.2008, 22:44
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
elfant würde ich gerne mal nen Schuhplattler tanzen sehen ^^ - aber er ist ja Nordfriese und kein Ostfriese
- sotis
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 515
- Registriert: 11.12.2007, 19:42
- Wohnort: Unterfranken
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Von der Weihnachtsgurke hat man sich in den USA ja auch lange erzählt, dass das in Deutschland ein Brauch sei und dabei kannte es in Deutschland kaum jemand
Mittlerweile ist die Gurke halt auch hier bei uns angekommen, so wie vieles aus Amerika 


- Teledahner
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.12.2007, 12:17
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
So eine Weihnachtsgurke wurde mir letztes Jahr auch zugewichtelt. Damit ging es mir genau wie mit der Spinne - dass dahinter ein "Brauch" steckt, war mir gar nicht klar.
Danke für den Tipp, die Gurke werde ich dann dieses Jahr heimlich unterzubringen suchen.
Was die Spinnen im Baum angeht - die gibt es auch in Deutschland längst, wie ich gerade gelesen habe:
https://www.hna.de/leben/garten/so-viel ... 67066.html

Was die Spinnen im Baum angeht - die gibt es auch in Deutschland längst, wie ich gerade gelesen habe:
https://www.hna.de/leben/garten/so-viel ... 67066.html
- mudge
- Ohr-Meet-O-Loge
- Beiträge: 5974
- Registriert: 30.11.2011, 22:40
- Wohnort: Empathistan, Utopia
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Weihnachtsgurke? Ist das eine Weihnachts*ente*?

- mudge
- Ohr-Meet-O-Loge
- Beiträge: 5974
- Registriert: 30.11.2011, 22:40
- Wohnort: Empathistan, Utopia
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Das wäre jetzt meine liebste Adventure-Treff Weihnachtsgeschichte geworden. Sniff.Esmeralda hat geschrieben: ↑18.12.2024, 15:49Äh... ja. Natürlich, genau. Das war die Idee dahinter! Ganz bestimmt! Dass du das jetzt erst merkst...Teledahner hat geschrieben: ↑18.12.2024, 15:18 Ich habe bei dem Rätsel übrigens festgestellt, dass ich die Weihnachtsspinne, die ich vor zwei Jahren von Esmeralda bekommen habe, gar nicht richtig als traditionellen ukrainischen Baumschmuck eingeordnet hatte ... Jetzt weiß ich sie dann erst richtig zu schätzen.![]()
![]()
![]()

Doch besser ist Ehrlichkeit


- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11196
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Ganz frisch, ganz aktuell:
Die Kollegin, die 35 Jahre ihres Lebens in der Ukraine verbracht hat, mit ganz vielen "Weihnachtsfesten" dort als Kind und Erwachsene, sie hat noch nie irgendwo und irgendwann von so einer Tradition mit Weihnachtsspinne gehört

Also aus ihrer Sicht sehr unwahrscheinlich, dass es sich dabei um eine bekannte, umfassend überlieferte Tradition aus der Ukraine handelt.
Sie sagt allerdings, dass es vielleicht in der Westukraine in der Nähe der polnischen Grenze vereinzelt einige andere Bräuche geben könnte. Die wären dann aber nicht typisch ukrainisch, sondern eher aus anderen Ländern importiert. Spinnen oder Spinnennetze, die Glück bringen sollen, sind nicht bekannt.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- sun J
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 816
- Registriert: 04.12.2018, 12:58
- Wohnort: Minden / OWL
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
lorion42 hat geschrieben: ↑18.12.2024, 15:47 Ich hatte auch jemanden aus der Ukraine gefragt, der es nicht kannte. Aber ich dachte mir: Das Land ist groß und es könnte ja auch ein kleinerer Brauch in einer kleinen Ecke des Landes sein (laut englischem Wikipedia Westukraine). Falls es Fake ist: immerhin war das Rätsel lösbar und es gibt einige Informationen im Netz dazu.
mandarino hat geschrieben: ↑19.12.2024, 12:07 Ganz frisch, ganz aktuell:
Die Kollegin, die 35 Jahre ihres Lebens in der Ukraine verbracht hat, mit ganz vielen "Weihnachtsfesten" dort als Kind und Erwachsene, sie hat noch nie irgendwo und irgendwann von so einer Tradition mit Weihnachtsspinne gehört![]()
Also aus ihrer Sicht sehr unwahrscheinlich, dass es sich dabei um eine bekannte, umfassend überlieferte Tradition aus der Ukraine handelt.
Sie sagt allerdings, dass es vielleicht in der Westukraine in der Nähe der polnischen Grenze vereinzelt einige andere Bräuche geben könnte. Die wären dann aber nicht typisch ukrainisch, sondern eher aus anderen Ländern importiert. Spinnen oder Spinnennetze, die Glück bringen sollen, sind nicht bekannt.
Da verlässt man sich einmal auf das (Inter-) Netz und dann sowas

Die existenziellste Frage an das Leben: HÄ?
- Ancalagon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 925
- Registriert: 22.05.2010, 14:37
- Wohnort: Hiddenhausen
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Auf der Seite hier wird tatsächlich die Westukraine ausdrücklich erwähnt:
https://www.petbook.de/wildtiere/kennen ... chtsspinne
Na, jedenfalls weiß die Kollegin damit, welche Tradition sie schon immer sträflich vernachlässigt hat.
Also doch sowas von wegen "alle Deutschen essen Weißwurst"...
https://www.petbook.de/wildtiere/kennen ... chtsspinne
Na, jedenfalls weiß die Kollegin damit, welche Tradition sie schon immer sträflich vernachlässigt hat.

Also doch sowas von wegen "alle Deutschen essen Weißwurst"...

- Link
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 448
- Registriert: 09.12.2018, 20:52
Re: Tag 17: Das Weihnachtsfest wird umgelegt!
Ich habe auch eine ukrainische Kollegin gefragt und sie kennt es auch nicht.
Interessant wäre mal die angegeben Quellen bei Wikipedia zu prüfen.
Interessant wäre mal die angegeben Quellen bei Wikipedia zu prüfen.