Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
- cat.greeny
- Logik-Lord
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.02.2010, 00:24
- Wohnort: Absurdistan
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Btw: Thema Thimbleweed Park im Freakshow-Podcast von Tim Pritlove:
https://freakshow.fm/fs196-nickt-nicht
https://freakshow.fm/fs196-nickt-nicht
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.01.2005, 23:14
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich habe nach wenigen Minuten abgeschaltet, die Typen sind mir zu abgehoben und daher sehr unsympathisch. Da höre ich doch lieber die Spieleveteranen, die sich auch schon öfters dem Thema Thimbleweed Park angenommen haben.
Meine erste große Liebe hieß Elaine Marley.
- cat.greeny
- Logik-Lord
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.02.2010, 00:24
- Wohnort: Absurdistan
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich weiss, was Du meinst. Gut dass Du es ansprichst, da muss man wirklich fast vorwarnen.
Ich blende die Überheblichkeit bei den Sprechern automatisch aus und konzentriere mich nur auf den Inhalt, den ich oft sehr spannend finde, deswegen stört es mich persönlich nicht.
Ich blende die Überheblichkeit bei den Sprechern automatisch aus und konzentriere mich nur auf den Inhalt, den ich oft sehr spannend finde, deswegen stört es mich persönlich nicht.
- KnutG
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 65
- Registriert: 02.06.2014, 14:57
- Wohnort: bei Dresden
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich habs jetzt auch durchgespielt und es war echt das beste Adventure Erlebnis seit langem - mit Monkey Island kann es sich trotzdem nicht messen ![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Was mich etwas stört ist der Storyverlauf:
Naja jedenfalls trotzdem tolles Spiel
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Was mich etwas stört ist der Storyverlauf:
- Cmdr
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 933
- Registriert: 26.12.2005, 12:27
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich muss dir da in allen Belangen ausnahmslos zustimmen.KnutG hat geschrieben:Ich habs jetzt auch durchgespielt und es war echt das beste Adventure Erlebnis seit langem - mit Monkey Island kann es sich trotzdem nicht messen
Was mich etwas stört ist der Storyverlauf:Naja jedenfalls trotzdem tolles Spiel
Auch ich fand die Story ab etwa der Hälfte des Spiels viel zu dünn und unausgegoren, es gab einfach noch viel zu viele Storylücken, die nicht gelöst wurden. Ich hab allerdings im leichten Modus gespielt und hoffe immer noch, dass dies in der schweren Version besser gelöst ist.
Zu deiner Frage am Ende des Spoilers:
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20857
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
@Cmdr und KnutG
Ja, das mit der Aufklärung der Leiche fand ich auch etwas komisch. Aber das mit dem Kickstarter Video war nett.![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ja, das mit der Aufklärung der Leiche fand ich auch etwas komisch. Aber das mit dem Kickstarter Video war nett.
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Was is'n nu' mit der PS4-Version?
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.01.2005, 23:14
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Die kommt wohl erst in einigen Monaten.
Zu den Storylücken, die haben mich auch wirklich gestört, vorallem das mit Ray auf dem Tisch (was die beiden Bewohner aus TWP die dabei auch zu sehen sind, damit zu tun haben wird ja auch nie erklärt).
Die aufzulösen wäre ja was für ein Timbleweed Park Fan Adventure.
Zu den Storylücken, die haben mich auch wirklich gestört, vorallem das mit Ray auf dem Tisch (was die beiden Bewohner aus TWP die dabei auch zu sehen sind, damit zu tun haben wird ja auch nie erklärt).
Die aufzulösen wäre ja was für ein Timbleweed Park Fan Adventure.
Zuletzt geändert von Guybrush Marley am 20.04.2017, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine erste große Liebe hieß Elaine Marley.
- Cmdr
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 933
- Registriert: 26.12.2005, 12:27
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Den Schluss fand ich auch wieder klasse, ich bezog mich auf den Teil zwischen "Mordaufklärung" und dem Betreten der Fabrik, da hätte noch viel mehr kommen sollen (weiterhin Hoffnung auf den schweren Modus).Sven hat geschrieben:@Cmdr und KnutG
Ja, das mit der Aufklärung der Leiche fand ich auch etwas komisch. Aber das mit dem Kickstarter Video war nett.
->Es wirkte einfach unfertig.
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 260
- Registriert: 06.01.2005, 23:14
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Der schwere Modus löst leider die Storylücken auch nicht auf.
Meine erste große Liebe hieß Elaine Marley.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20857
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
@Cmdr
Oder vielleicht wird es wieder Ron Gilbert typisch darauf hinauslaufen, dass wir Jahre lang an der einen Sache rumrätseln. Siehe Geheimnis von Monkey Island oder was ist über der Bibliothek.
Vielleicht ist das aber auch wegen dem leichten Modus? Dass man da nicht das Rätsel machen muss wie wenn man gefangen genommen wird.
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Oder vielleicht wird es wieder Ron Gilbert typisch darauf hinauslaufen, dass wir Jahre lang an der einen Sache rumrätseln. Siehe Geheimnis von Monkey Island oder was ist über der Bibliothek.
Vielleicht ist das aber auch wegen dem leichten Modus? Dass man da nicht das Rätsel machen muss wie wenn man gefangen genommen wird.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Snowlock
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 435
- Registriert: 15.01.2009, 07:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Am Wochenende hab ichs nun ebenfalls durchgespielt. Insgesamt war ich kapp 20 Stunden damit beschäftigt das Mysterium der Stadt zu lösen. Dabei bin ich drei, viermal richtig "gehängt" und es hat dann eine ganze Weile gedauert bis ich die jeweilige Lösung gefunden habe.
Insgesamt muss mich in die allgemeinen Lobeshymnen einreihen. Es war für mich ein herausragendes Adventure - ich hatte lange keinen solchen Spass mehr beim knobeln und hab mich auch immer wieder dabei ertappt dass ich abends im Bett noch über die Lösung des ein oder anderen Rätsels nachdenken musste. Und auch das Ende fand ich sehr gelungen.
Wenn ich kleine Kritikpunkte habe, dann beziehen sich diese für mich auf die eigentlich praktische Todo-Liste. An sich ist diese toll, da man an immer darauf hingewiesen wird was noch zu erledigen ist. Allerdings habe ich dann so manches Mal sehr viel Zeit investiert um einem offenen Rätsel auf der Liste hinterherzujagen, welches (wie sich dann herausstellte) aber erst in einem späteren Kapitel im Spiel zu lösen war.
Im Nachhinein muss ich sagen dass es gerade auch diese ungelösten Mysterien sind, die mich an Rons Spiele nachhaltig faszinieren, bzw. fasziniert haben.
TWP hat es jedenfalls geschafft, dass ich auch ein paar Tage nach Ende des Spiels noch über das Geschehene und die Zusammenhänge nachdenke. Das Spiel hat es wirklich geschafft die Nostalgie-Gefühle, die ich sonst bei alten LA-Titeln empfinde, in mir wieder hervorzurufen und ich hoffe inständig, dass Ron nach diesem tollen Erlebnis noch einmal die Muse findet um uns mit einem weiteren tollen Adventure zu beglücken.
Genau so ist es wohl. Ich zitiere hier mal Ron aus den Kommentaren vom Thimbleweed Park Blog:Sven hat geschrieben:@Cmdr
Oder vielleicht wird es wieder Ron Gilbert typisch darauf hinauslaufen, dass wir Jahre lang an der einen Sache rumrätseln. Siehe Geheimnis von Monkey Island oder was ist über der Bibliothek.
TWP hat es jedenfalls geschafft, dass ich auch ein paar Tage nach Ende des Spiels noch über das Geschehene und die Zusammenhänge nachdenke. Das Spiel hat es wirklich geschafft die Nostalgie-Gefühle, die ich sonst bei alten LA-Titeln empfinde, in mir wieder hervorzurufen und ich hoffe inständig, dass Ron nach diesem tollen Erlebnis noch einmal die Muse findet um uns mit einem weiteren tollen Adventure zu beglücken.
Zuletzt geändert von Snowlock am 24.04.2017, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10645
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Ich bin mir nicht sicher, was das Wort "Storylücke" eigentlich bedeuten soll. Im Grunde genommen betrifft es doch wohl Geschehnisse, die nicht 100%ig aufgeklärt werden. Im Grunde kämpft Ron Gilbert aber gekonnt gegen das traurige Phänomen an, dass Leute immer alles beantwortet haben möchten. Aber ich denke, dass in TWP mehr als genug aufgeklärt wurde und nun liegt es an uns, auch mal unsere Fantasie zu bemühen.
Und wer dazu keine Lust hat, wird natürlich nicht dazu gezwungen. Man darf diverse Begebenheiten auch einfach mal so stehen lassen. Das ist vollkommen in Ordnung. ![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Dass die Auflösung der Geschichte vielen Leuten eher Bauchschmerzen bereitet, war absehbar. Es entspricht ziemlich genau dem, was das Ende von Monkey Island 2 damals ausgelöst hatte. Und somit lässt sich auch zweifelsfrei von einem typischen Ron Gilbert-Ende sprechen. Ich persönlich liebe es.![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
(Natürlich werde ich es noch sehr, sehr häufig genießen können, auch wenn ich die Lösung nun kenne.)
Die Rätsel entsprachen aber tatsächlich ganz meinem Geschmack. Nachdem ich den leichten Modus vorgezogen hatte, konnte ich mich dann langsam steigern und mich zudem an zahlreichen Locations erfreuen, die im Casual-Modus gar nicht vorhanden waren. (Es entspricht eben ganz und gar den Schwierigkeitsgraden bei MI 2.)
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Dass die Auflösung der Geschichte vielen Leuten eher Bauchschmerzen bereitet, war absehbar. Es entspricht ziemlich genau dem, was das Ende von Monkey Island 2 damals ausgelöst hatte. Und somit lässt sich auch zweifelsfrei von einem typischen Ron Gilbert-Ende sprechen. Ich persönlich liebe es.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Das war ebenfalls mein schlimmster Hänger. Ich habe es einfach nicht begriffen, wollte aber auf keinen Fall in die Lösung gucken, weil ich TWP einfach entsprechend genießen musste.Snowlock hat geschrieben:Am Wochenende hab ichs nun ebenfalls durchgespielt. Insgesamt war ich kapp 20 Stunden damit beschäftigt das Mysterium der Stadt zu lösen. Dabei bin ich drei, viermal richtig "gehängt" und es hat dann eine ganze Weile gedauert bis ich die jeweilige Lösung gefunden habe.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Die Rätsel entsprachen aber tatsächlich ganz meinem Geschmack. Nachdem ich den leichten Modus vorgezogen hatte, konnte ich mich dann langsam steigern und mich zudem an zahlreichen Locations erfreuen, die im Casual-Modus gar nicht vorhanden waren. (Es entspricht eben ganz und gar den Schwierigkeitsgraden bei MI 2.)
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3080
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Die Einstellung schmeißt meines Erachtens zwei verschiedene Ideen des Storytellings durcheinander.FireOrange hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, was das Wort "Storylücke" eigentlich bedeuten soll. Im Grunde genommen betrifft es doch wohl Geschehnisse, die nicht 100%ig aufgeklärt werden. Im Grunde kämpft Ron Gilbert aber gekonnt gegen das traurige Phänomen an, dass Leute immer alles beantwortet haben möchten. Aber ich denke, dass in TWP mehr als genug aufgeklärt wurde und nun liegt es an uns, auch mal unsere Fantasie zu bemühen.Und wer dazu keine Lust hat, wird natürlich nicht dazu gezwungen. Man darf diverse Begebenheiten auch einfach mal so stehen lassen. Das ist vollkommen in Ordnung.
Die eine ist eine literarische Interpretierbarkeit, bei der Geschehnisse der Handlung bewusst ambivalent geschildert werden. Dabei sind es meist nicht beliebige Dinge, die ausgelassen werden, sondern für die Bewertung der Handlung bzw. der Charaktere ganz zentrale.
Die andere Idee findet man unter Anderem in den "murder mysteries", den Detektivgeschichten, in denen die Kunstfertigkeit des Autors danach bewertet wird, wie komplex das zentrale Geheimnis ist und wie schlüssig es aufgelöst werden kann.
Wir müssen Thimbleweed Park aber nicht notwendig nach dem zweiten Kriterium beurteilen, da würde es auch nicht so gut abschneiden. Tatsächlich geht es in TWP ja nur am Rande um einen Mord.
Das sei dir gegönnt! Bis heute halte ich das MI2-Ende im Wesentlichen für den Versuch, ein MI3 unmöglich zu machen, indem die innere Logik der Geschichte zerstört wird. Als solches finde ich es weder gut noch schlecht – während mich Thimbleweed Park in dieser Hinsicht doch enttäuscht hat.FireOrange hat geschrieben:Dass die Auflösung der Geschichte vielen Leuten eher Bauchschmerzen bereitet, war absehbar. Es entspricht ziemlich genau dem, was das Ende von Monkey Island 2 damals ausgelöst hatte. Und somit lässt sich auch zweifelsfrei von einem typischen Ron Gilbert-Ende sprechen. Ich persönlich liebe es.
- Waitsnake
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.04.2017, 12:02
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Wir können ja gerne über die verschiedenen Story-Lücken philosophieren.
Das sind meine Überlegungen dazu:
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das sind meine Überlegungen dazu: