![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
Echt krass, mit was die deutsche Presse inzwischen auf Leserfang geht. Das ist ja noch schlimmer als Bild-Niveau...
Ist ja auch genau die Zielgruppe, passt also.MarTenG hat geschrieben:Das ist wirklich Bild-niveau.
Ich verstehe zwar was du sagen willst, aber ich finde auch dass es ein Unterschied ist, ob man Gewalt in Form von Nachrichten vermittelt bekommt oder durch Nachspielen.Fightmeyer hat geschrieben:Na Hauptsache, wir verbieten die Killerspiele... das ist doch ncihts für Kinderaugen. (obwohl die ab 18 sind) Nachrichten können sich allerdings auch schon die ganz Kleinen angucken.... komische Logik...
Stimmt. Genau richtig für die Leute wie hier, die sich das angucken und sich tierisch über die Express aufregen und fragen, mit welchen Methoden man denn da auf Leserfang gehe und wie tief man dafür sinken müsse, ohne zu realisieren, dass man gerade selbst zu eben jener Leserschaft wurde, mit genau dessen Einstellungen die Boulevard-Presse Tag für Tag ihre Quote fährt.td hat geschrieben:Ist ja auch genau die Zielgruppe, passt also.MarTenG hat geschrieben:Das ist wirklich Bild-niveau.
Im analogen Schluss zeichnet sich die Zielgruppe der "Killerspieler" vor allem also auch durch die Menschen aus, die sie verbieten wollen, egal ob sie diese Spiele regelmäßig spielen oder nichtbasti007 hat geschrieben:Stimmt. Genau richtig für die Leute wie hier, die sich das angucken und sich tierisch über die Express aufregen und fragen, mit welchen Methoden man denn da auf Leserfang gehe und wie tief man dafür sinken müsse, ohne zu realisieren, dass man gerade selbst zu eben jener Leserschaft wurde, mit genau dessen Einstellungen die Boulevard-Presse Tag für Tag ihre Quote fährt.td hat geschrieben:Ist ja auch genau die Zielgruppe, passt also.MarTenG hat geschrieben:Das ist wirklich Bild-niveau.![]()
Stimmt natürlich. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß bei Spielen zumindest eine Alterskennzeichnung existiert. Bei Nachrichten schaltet unter Umständen der 6 jährige Sohn mal eben ein und kommt dann mit den blutigen Bildern nicht klar. Da spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob das nun der Information dient, oder ein Spiel ist. Das ist für mich stark wiedersprüchlich.Hans hat geschrieben:Ich verstehe zwar was du sagen willst, aber ich finde auch dass es ein Unterschied ist, ob man Gewalt in Form von Nachrichten vermittelt bekommt oder durch Nachspielen.Fightmeyer hat geschrieben:Na Hauptsache, wir verbieten die Killerspiele... das ist doch ncihts für Kinderaugen. (obwohl die ab 18 sind) Nachrichten können sich allerdings auch schon die ganz Kleinen angucken.... komische Logik...
Die ganzen Einschränkungen für Kinder und Jugendliche bringen doch sowieso nichts, wenn sich die Eltern nicht mit dem Thema auseinandersetzen sondern diese Arbeit irgendwelchen Prüfstellen überlassen. Ich würde meinen Sohn sowohl von gewaltverherrlichenden Computerspielen (obwohl ich selber gerne spiele) als auch von reißerischer Presse fernhalten, so lange ich der Meinung bin, dass er zum Verarbeiten noch zu jung ist.