Mal ehrlich,mit Myst und Riven kann ich persönlich nichts anfangen und Uru kenn ich gar nicht und werde es wohl auch nie antesten.
Trotzdem hab ich mir den Spiegelartikel mit Interesse durchgelesen.
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkult ... 63,00.html
Uru bei Spiegel-Online
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 117
- Registriert: 09.12.2003, 01:46
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Man kann Uru nur schwer mit seinen Vorgängern vergleichen. Schon alleine deshalb, weil's jetzt mehr Bewegung gibt. Das Rätseldesign ist natürlich ähnlich.
Myst konnte bei mir auch keinen Langzeitspaß erzeugen, aber Uru hat mich schon begeistert. Ich denke aber, man muss in der passenden Stimmung für so ein Spiel sein.
Myst konnte bei mir auch keinen Langzeitspaß erzeugen, aber Uru hat mich schon begeistert. Ich denke aber, man muss in der passenden Stimmung für so ein Spiel sein.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Juluck
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 219
- Registriert: 22.09.2003, 18:43
- Kontaktdaten: