Wer am gestrigen Interview nicht teilnehmen konnte, findet es dort zum Nachlesen und auch Infos zur noch laufenden Kickstarter-Kampagne.
Für mich als Krimifan ist dieses Projekt sehr interessant und ich hoffe daher auf eine erfolgreiche Umsetzung. Seit Gregor dann mit der Beantwortung der Fragen auch einige Details näher erläutert hat, bin ich noch mehr gespannt, denn das kommt mir alles sehr entgegen, gerade der Verzicht auf Sackgassen und Autosaves sowie andere "ungemütliche" Elemente. Wäre natürlich schön, wenn Gregor in der verbleibenden Woche noch so viel Geld wie möglich einfahren würde, um sein Adventure sowie weitere geplante Dinge, die bei den Stretchgoals warten, realisieren zu können.
Da mir die beiden Bücher bisher entgangen waren und es sie auch als Epubs gibt, werde ich mir die erstmal auf den Reader packen und dann zu Gemüte führen. Auch wenn es für das Spielerlebnis nicht nötig sein wird, sie gelesen zu haben, finde ich sie als Einstimmung in die Welt passend. Und Kriminalromane gehören sowieso zu meiner Lieblingslektüre, davon kann ich nie genug haben.
Bei der Kampagne bin ich eingestiegen und beobachte deren Entwicklung von Beginn an, vielleicht weckt Casebook 1899: The Leipzig Murders ja noch bei anderen Interesse
![Bild](https://smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_072.gif)