Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Wie bekomme ich mein Adventure zum Laufen? Hier gibt es unsere Tipps!
Antworten
Lenny
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2023, 13:47

Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von Lenny »

Hallo liebe Adventure-Community,

ich bin gerade dabei, "Baphomets Fluch" auf die bestmögliche Art und Weise zu erleben – genau wie es damals unter Windows 95 gespielt wurde. Dazu habe ich Windows 95 in DOSBox-X installiert. Jedoch treten einige Tonprobleme auf, insbesondere mit sporadischen Audioaussetzern.

Ich hatte auch ScummVM ausprobiert, stieß aber auf einige Probleme, die für mich unüberwindbar waren:

- Animationen: In ScummVM werden gewisse subtile Animationen von George, wie Blinzeln oder Haare-Streichen, wenn er eine Weile untätig ist, nicht angezeigt. Diese kleinen Details tragen aber erheblich zur Atmosphäre und zum Charakter des Spiels bei.
- Auflösungsprobleme: Das Spiel wird in einem Fenster mit größeren Abmessungen als die Originalauflösung dargestellt. Eine Einstellung auf die Originalauflösung resultiert in dicken schwarzen Rändern um das Spiel, was das immersive Erlebnis stört.
- Audioprobleme: Das Hauptproblem, das zur Ablehnung von ScummVM führte, ist ein Audiofehler, der seit dem Update auf die Version 2.8.0 aufgetreten ist. Normalerweise sollten die Straßengeräusche der ersten Szene leiser werden oder sogar ganz verschwinden, sobald George das Café betritt – ein Detail, das für die Stimmung des Spiels sehr wichtig ist. In ScummVM jedoch bleiben die Geräusche unverändert laut, was die Szene und das gesamte Erlebnis stark beeinträchtigt.

Bei der Installation von Windows 95 habe ich mich an diese Anleitung gehalten und habe auch die conf-Datei entsprechend der Anleitung angepasst: https://dosbox-x.com/wiki/Guide%3AInstalling-Windows-95

Hier sind die Maßnahmen, die ich bereits umgesetzt habe:

- Cycles: Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert, aber festgestellt, dass `fixed 97240` die geringsten Audioaussetzer produziert.
- CPU: Die Emulation ist auf einen Pentium MMX eingestellt, was gut zu funktionieren scheint.
- Sound: Die Standard Sound-Blaster-Emulation wird verwendet.

Die Systemanforderungen, an denen ich mich orientiere, sind:

- OS: Win95 (Minimum), Win98 (Empfohlen)
- CPU: Intel 486DX2 66 MHz (Minimum), Pentium 60 MHz (Empfohlen)
- RAM: 8 MB (Minimum), 16 MB (Empfohlen)
- HDD: 18 MB (Minimum), 150 MB (Empfohlen)
- GPU: DirectX 2 kompatibel

Ich suche nach Empfehlungen zur Feinabstimmung meiner DOSBox-X-Konfiguration, um das bestmögliche Spielerlebnis zu erreichen, das dem Original treu bleibt. Wenn jemand von euch Erfahrung mit der Optimierung von DOSBox-X für solche Fälle hat oder spezifische Vorschläge zur Verbesserung der Audioleistung hat, wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und eure Vorschläge!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13463
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von Sternchen »

Scheinbar hast du mit Scumm Vm Probleme? Wundert mich Baphomets Fluch 1-2 sollen beide kompatibel für Scumm Vm sein.
Kenne mich mit der Dosbox Configuration nicht so gut aus, denke das John Lemon oder Baktosh dir aber weiter helfen können.
Habe Baphomets Fluch 1-2 selber auf CD, aber es noch nicht mit Scumm Vm probiert, da ich es einfach über Steam zuletzt gespielt habe, beide Versionen.

Viel Glück.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
donald
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 760
Registriert: 20.12.2011, 02:33

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von donald »

Hi,

welche DOSBox-x nimmst du?
Bei größeren Festplattenimages empfehle ich das qcow2 Format von Qemu zu verwenden. Ist dynamisch.
Lade mal deine Config Datei hier hoch.

Mal schau'n, ob die Antwort 2025 kommt.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
Lenny
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2023, 13:47

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von Lenny »

donald hat geschrieben: 17.02.2024, 14:14 Hi,

welche DOSBox-x nimmst du?
Bei größeren Festplattenimages empfehle ich das qcow2 Format von Qemu zu verwenden. Ist dynamisch.
Lade mal deine Config Datei hier hoch.

Mal schau'n, ob die Antwort 2025 kommt.
dosbox-x.conf.txt
Anbei meine conf als .txt-Datei.

Entsprechend der oben verlinkten Anleitung für Windows 95 unter DosBox X verwende ich bisher das .img Format für die Festplatte. Ich verwende die DosBox X Version 2023.10.06 Windows SDL1 64bit.

Weshalb sollte diese Antwort erst 2025 kommen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lenny am 20.02.2024, 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
donald
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 760
Registriert: 20.12.2011, 02:33

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von donald »

Hi,

deine beiden ersten Mitteilungen waren vom März 2023. :)

Ich werde mal sehen, ob ich's nachvollziehen kann. Den Barphomet habe ich sicher auch auf einer Festplatte.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
donald
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 760
Registriert: 20.12.2011, 02:33

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von donald »

Hi,

ich habe mich da noch nicht so reinversetzt, aber ich glaube, Windows 98SE ist die bessere Lösung.

Ich empfehle dir auf jeden Fall WinImage -> https://www.winimage.com/download.htm <- runterzuladen.
Ich benutze WinImage um Dateien in das DOSBox.img Format zu kopieren und um Dateien darin zu extrahieren.

Ich habe so das Baphomet Verzeichnis vom DOSBox Image auf meine Festplatte kopiert.
Öffne die Datei Sword.inf mit einem Texteditor, um die eingetragenen Laufwerksbuchstaben zu ändern.
Das Reale und Virtuelle Laufwerk haben andere Laufwerksbuchstaben als die DOSBox.
Bei mir startet das Spiel nativ in Windows 11. Imagewechsel funktioniert auch. Die Winsword.exe braucht keinen Kompatibilitätsmodus bei mir.

Du kannst BF1 auch in der "normalen" DOSBox spielen, ohne Windows installiert zu haben.
core=auto
cputype=auto
cycles=ausprobieren (10000, 15000)
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
donald
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 760
Registriert: 20.12.2011, 02:33

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von donald »

Hi,

ich dachte mal, vielleicht will jemand das Spiel nativ auf seinem PC spielen? Ohne Image/CD Wechsel?
Irgendein Image/CD muss allerdings im 1. optischen Laufwerk liegen. Egal ob es ein reales oder virtuelles Laufwerk ist.
Das Spiel sucht nach einer CD im 1. Laufwerk, mehr nicht, es werden keine Daten von der CD benötigt.
Man muss das Spiel nicht installieren, nur die Dateien von beiden CD's werden benötigt.

Zuerst erstellst du dir ein Verzeichnis Baphomet.
In dieses Spielverzeichnis kopierst du von der 1.CD die Verzeichnisse CLUSTERS, MUSIC, SMACKSHI, SPEECH.
Und du erstellt ein leeres Verzeichnis SAVES.
Jetzt müssen noch die Dateien CD1.ID, RESTART.BIN, SMACKW32.DLL, SWORD.INF, SWORD.VOL, WINSWORD.EXE in das Spielverzeichnis kopiert werden.

Jetzt ist die 2.CD dran.
Die Verzeichnisse CLUSTERS, MUSIC, SMACKSHI müssen in das Spielverzeichnis kopiert werden.
Erstelle ein Verzeichnis SPEECH2 im Spielverzeichnis.
Kopiere von der CD die Datei SPEECH.CLU aus dem SPEECH Verzeichnis in dein SPEECH2 Verzeichnis.
Jetzt noch die Datei CD2.ID in dein Spielverzeichnis kopieren.

Die Datei SWORD.INF muss mit einem Texteditor geöffnet und geändert werden.
Der ursprüngliche Inhalt:

r:\sword\jamesl\cd1\smackshi\
r:\sword\jamesl\cd2\smackshi\
r:\sword\jamesl\cd1\speech\
r:\sword\jamesl\cd2\speech\
r:\sword\jamesl\cd1\music\
r:\sword\jamesl\cd2\music\
r:\sword\jamesl\cd1\clusters\
r:\sword\jamesl\cd2\clusters\
r:\sword\jamesl\saves\
english

Die geänderte Datei muss dann so aussehen:

.\smackshi\
.\smackshi\
.\speech\
.\speech2\
.\music\
.\music\
.\clusters\
.\clusters\
.\saves\
German

Jetzt musst du nur irgendeine CD oder ein Image in dein 1. optische Laufwerk einlegen und Winsword.exe starten.
Bei mir läuft es auf Win11.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
Lenny
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2023, 13:47

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von Lenny »

donald hat geschrieben: 20.02.2024, 19:56 Hi,

ich habe mich da noch nicht so reinversetzt, aber ich glaube, Windows 98SE ist die bessere Lösung.

Ich empfehle dir auf jeden Fall WinImage -> https://www.winimage.com/download.htm <- runterzuladen.
Ich benutze WinImage um Dateien in das DOSBox.img Format zu kopieren und um Dateien darin zu extrahieren.

Ich habe so das Baphomet Verzeichnis vom DOSBox Image auf meine Festplatte kopiert.
Öffne die Datei Sword.inf mit einem Texteditor, um die eingetragenen Laufwerksbuchstaben zu ändern.
Das Reale und Virtuelle Laufwerk haben andere Laufwerksbuchstaben als die DOSBox.
Bei mir startet das Spiel nativ in Windows 11. Imagewechsel funktioniert auch. Die Winsword.exe braucht keinen Kompatibilitätsmodus bei mir.

Du kannst BF1 auch in der "normalen" DOSBox spielen, ohne Windows installiert zu haben.
core=auto
cputype=auto
cycles=ausprobieren (10000, 15000)

Hallo donald,

ich habe versucht Windows 98 SE in DOS-Box X zu installieren. Auch dafür gibt es eine entsprechende Anleitung: https://dosbox-x.com/wiki/Guide%3AInstalling-Windows-98

Leider hat die Installation von Windows 98 SE in DOS-Box X nicht so geklappt wie beschrieben. Ich habe die Anleitung genau befolgt und nach dem ersten Neustart während der Installation von Windows 98 SE, lädt die grafische Oberfläche vom Setup-Programm nicht richtig und die Installation lässt sich nicht beenden. Die Installation von Windows 95 C lief jedoch ohne Probleme.

Ich habe jetzt mittels 7-ZIP die virtuelle Festplatte von DOS-Box X geöffnet und entsprechend deinem Vorschlag den Baphomet-Ordner auf meinen Desktop kopiert. Tatsächlich lässt sich Baphomets Fluch nativ unter Windows 11 spielen. Einzig beim scrollen durch die gespeicherten Spielstände ergibt es Anzeigeprobleme. Diese sind jedoch zu vernachlässigen.

Ich habe tatsächlich schon einmal versucht Baphomets Fluch in der DOS-Box zu spielen. Die Installation und das Spielen klappte problemlos. Aber die DOS-Version von Baphomets Fluch ist grafisch an manchen Stellen weniger ausführlich und auch die Musik hatte sich verändert. Unter anderem fehlte die Musik im Spielmenü.

Ich danke dir jedenfalls für deine Hilfe.

P.S.: Hat es eigentlich einmal jemand geschafft, Baphomets Fluch unter Windows 95 oder Windows 98 ohne Absturz zu installieren? So lange ich mich erinnern kann und auch jetzt wieder ist die Installation mit Fehlermeldungen abgebrochen. Genauer gesagt bricht die Installation dann ab, wenn man nach dem einlegen der zweiten CD wieder aufgefordert wird die erste CD einzulegen und dieses dann bestätigt. Das Spiel lässt sich danach trotzdem spielen. Seltsam finde ich das trotzdem.
donald
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 760
Registriert: 20.12.2011, 02:33

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von donald »

Hi,

fangen ich mal hinten an.

Nein.
Die Fehlermeldung am Ende der Installation kannst du ignorieren. Liest man auch im Internet.

Wegen der Grafikfehler bei 98SE nimm die etwas ältere DOSBox-x Version 09.01.
Bei der Installation von 98SE mache ich die benutzerdefinierte Installation, kein Standard.
Alle Häkchen bis auf Multimedia entfernen und bei Zubehör nur Wordpad und die Schnellansicht auswählen.
Zusätzliche Programme kosten Rechenpower und machen Windows nur langsamer.
Ich habe bei der Installation von 98SE keine Fehlermeldungen, nur 1 mal muss ich die DOSBox über den Taskmanager beenden, weil die DOSBox sich nicht selbst beendet.

Die Anleitungen, die man so findet, naja ...
Ich habe mehrere Batchdateien mit denen ich verschiedene Configdateien starte, unter anderem eine Boot.bat und eine Win.bat.
2 HD Images benutze ich grundsätzlich. C: und D:, auf D: befindet sich die Software, die ich zur Installation benötige, z.B. Win98 Verzeichnis, Directx, Daemon Tools, InstMsiA, 98Lite, Norton Ghost, usw.

Hast du mal einige Beispielsbilder (Screenshots), welche die Unterschiede der weniger ausführlichen Stellen im Spiel zeigt? DOS <--> Windows.

Wenn du dich mit Win95/98 Emulation beschäftigst möchte ich dir noch QEMU ans Herz legen, ist ebenso wie die DOSBox portabel.
Ich verwende die alte 0.10.6er Version.
Ebenso wie bei der DOSBox Version habe ich dort 2 HD Images und mehrere Batchdateien.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich
und manchmal auch die Hölle.
Lenny
Frischling
Frischling
Beiträge: 6
Registriert: 02.03.2023, 13:47

Re: Optimierung von DOSBox-X für Baphomets Fluch unter Windows 95 – Hilfe gesucht!

Beitrag von Lenny »

donald hat geschrieben: 29.02.2024, 14:35
Hast du mal einige Beispielsbilder (Screenshots), welche die Unterschiede der weniger ausführlichen Stellen im Spiel zeigt? DOS <--> Windows.

Ich hatte behauptet, dass sich die Windows- und DOS-Version von Baphomets Fluch grafisch unterscheiden würden. Das war ein Irrtum.

Was ich damals aber tatsächlich richtig bemerkt hatte, waren Unterschiede im Audioverhalten, und das war der eigentliche Ursprung meiner Verwirrung. Der Auslöser war, dass ich mit ScummVM Version 2.8.0 das Spiel erneut gespielt habe – die deutsche Windows-CD-Version – und mir dabei aufgefallen ist, dass bestimmte Szenen plötzlich anders wirkten als in meiner Erinnerung.

Ein konkretes Beispiel: Wenn man am Anfang des Spiels das Café betritt, bleiben unter ScummVM die Straßengeräusche von draußen genauso laut, als würde George noch vor dem Gebäude stehen. Dieses Verhalten war mir sofort als störend aufgefallen, weil ich es aus der originalen Windows-Version anders kannte – dort wurden die Außengeräusche beim Betreten des Cafés leiser oder komplett ausgeblendet. Dieses veränderte Verhalten war auch in anderen Szenen bemerkbar, zum Beispiel:
- in der Gasse gegenüber vom Café
- oder vor dem Pub in Irland, wo die Violine sehr laut ist, obwohl man sich draußen befindet

Ich habe daraufhin recherchiert und die originale Windows-Version des Spiels auf einem alten Windows-98-PC installiert, um das Verhalten zu vergleichen. Dabei wurde deutlich: Die ScummVM-Version klang tatsächlich plötzlich anders, als man es von der Windows-Version gewohnt war. Ich habe das als Bug gemeldet.

Im Austausch mit einem der Entwickler habe ich erfahren, dass ScummVM mit Version 2.8.0 die Engine überarbeitet hatte. Ziel war es, das Verhalten der DOS-Version möglichst exakt nachzubilden – basierend auf dem Original-Quellcode, den Revolution Software vor vielen Jahren zur Verfügung gestellt hatte. Die Windows-spezifischen Audiotreiber waren dabei allerdings nicht mehr vorhanden. Vor dieser Überarbeitung – also in ScummVM 2.7.x und älter – war das Verhalten zufällig näher an der Windows-Version, weil manche Audiokommandos nicht korrekt umgesetzt wurden. Ironischerweise fühlte sich das „falsch umgesetzte“ Verhalten für Spieler der Windows-Version jedoch richtiger an.

In Reaktion auf meinen Bugreport wurde in ScummVM eine neue Option eingeführt:
"Simulate the audio engine from the Windows executable"
Diese Option erlaubt es, das Audioverhalten der Windows-Version gezielt zu aktivieren – mit den entsprechenden Fades, Lautstärkeanpassungen und Mischverhältnissen. Anfangs konnte man das nur über einen Eintrag in der scummvm.ini aktivieren, später wurde eine Checkbox ins GUI integriert. Seitdem kann man in ScummVM zwischen dem Verhalten der DOS- und der Windows-Version frei wählen.

Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist:

Mit der Engine-Überarbeitung ab ScummVM 2.8.0 sind auch Animationsdetails wieder vorhanden, die vorher in ScummVM komplett gefehlt hatten. Zum Beispiel: Wenn man George einige Sekunden lang nicht bewegt, führt er nun wieder seine Idle-Animation aus, bei der er sich mit der Hand durch die Haare fährt. Dieses Verhalten war im Originalspiel von Anfang an enthalten, hat in ScummVM aber viele Jahre gefehlt. Das habe ich in meiner Erinnerung wohl durcheinander bekommen und habe das als Unterschied zwischen der DOS und Windows-Version eingeordnet.
Antworten