iBooks und andere Macs

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

iBooks und andere Macs

Beitrag von Zoldoron »

Ich schreib hier von meinem heute neu erworbenen iBook (dem kleinsten 12" Gerät) und wollte mal hören, ob es hier noch andere (auch) Mac-User gibt. Ich hatte vorher seit dem legendären Apple II eines Schulfreundes mit Apple Rechnern nichts zu tun, aber ich hab ein paar Freunde, die begeisterte Mac-User sind, aber auch die "andere" Seite (=PC mit Windows/Linux) kennen.

Das schöne beim Mac OS ist ja, dass es ein aufgebohrtes BSD Unix ist.
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
Hexenjohanna
Navigatorin
Navigatorin
Beiträge: 9586
Registriert: 25.10.2003, 00:17
Wohnort: Metropole in Ostwestfalen

Beitrag von Hexenjohanna »

Buchhalter und andere Macker...was für ein spannendes Thema ^^.

:wink:
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.

Mark Twain

Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Ich würde mir eigentlich schon seit längerem gerne einen iMac holen, aber bisher hatte mein Geldbeutel recht überzeugende Gegenargumente... :?

Bitte schildere mal Deine Erfahungen, wie sich ein Umstieg für Windows-Nutzer gestaltet, vielleicht werde ich dann ja doch noch schwach und plündere mein Sparbuch. :wink:
Bye,
Certain

Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Hm, ich weiß, dass Silly einen Mac hat und ich habe auch einen. Das 12" iBook finde ich übrigens auch sehr interessant, es ist sicher richtig praktisch zum durch die Gegend tragen und dazu noch sehr günstig.
Bei mir steht seit fast zweieinhalb Jahren ein PowerBook, noch aus der alten Titanium-Serie. Es ist ein fantastisches Gerät! Es war damals recht teuer (inzwischen sind die PowerBooks mindestens 25% billiger geworden), aber bot für seinen Preis deutlich mehr, als andere PC-Notebooks. Für mich ist das Notebook ein kompletter Rechner, meinen PC nutze ich kaum noch, was nicht hauptsächlich daran liegt, dass er so lahm ist, sondern daran, dass Mac OS X Windows einfach um Längen schlägt und die Arbeit an dem Mac viel mehr Spaß macht und einfacher von der Hand geht. Das ist keine Werbeveranstaltung, das ist Realität. ;)
Im Moment überlege ich auch, mir einen neuen Mac zu kaufen, da ich zum einen das PowerBook noch etwas schonen möchte und zum anderen auch etwas mehr Geschwindigkeit und Bildschirmfläche gebrauchen könnte.
Zuerst habe ich geplant, einen Mac mini zu kaufen und an meinen Monitor anzuschließen. Da mein Monitor kaputt gegangen ist, viel die Möglichkeit, billig an einen festen Rechner zu kommen flach. Ein Mac mini zusammen mit einem 20"-Cinema-Display hätte zwar seinen Reiz, aber inzwischen denke ich, dass mir der Mac mini doch zu langsam sein könnte, da er vermutlich nicht viel schneller sein wird, als mein PowerBook.
Im Grunde sind also nur zwei Optionen geblieben: Ein iMac oder ein 20"-Display zu meinem Notebook dazu zu kaufen und später evtl. auf einen Power Mac umsteigen. Der Nachteil des iMacs wäre der eingebaute Bildschirm. Ein externes Display hätte den Vorteil, dass ich daran auch meinen PC anschließen könnte und so einen Monitor sparen würde. Der Preis spricht aber ganz klar für den iMac, außerdem ist mir der Power Mac fast zu klobig.
iMac 17": 1.166,-
iMac 20": 1.588,-
Power Mac 1,8 single + 20" Cinema Display: 1.842,-
Und dabei bietet der Power Mac weniger Leistung als der iMac, vor allem gegenüber dem 20" Modell fehlen ihm einige Extras.

Hm, irgendwie quatsche ich mich immer fest, wenn es um Apple geht. ;) Zum Umstieg von Windows kann ich von mir sagen, dass es damals gar kein Problem war. Die erste Zeit war ich stark damit beschäftigt neue Freeware-Programme zu suchen, Editoren, Messenger, FTP-Clients, die mir bei meiner Arbeit helfen. In dem Bereich gibt es für den Mac deutlich weniger Auswahl, aber es gibt auf fast jedem Gebiet Programme, die mindestens so gut wie die sind, die ich auf dem PC benutzt habe. Sehr schön am Mac ist, dass man einen Unix-Unterbau hat und sich so ganz einfach mit anderen Unix-Rechnern verbinden kann, gerade im Informatikstudium ist das ein riesiges Plus.
Nur wenn es um (Fan-) Adventures geht, ist man mit einem Mac schlecht bedient, es gibt einfach keine verbreitete Engine, die auf dem Mac läuft und auch kaum ein Projekt, das überhaupt überlegt, sein Spiel auch auf dem Mac zu veröffentlichen. Trotzdem verbringe ich bestimmt 90% der Zeit, die ich vor einem Rechner sitze, vor einem Mac, zumindest wenn man die Zeit, die ich momentan für mein Tutorium im OFFIS an den Sun-Rechnern sitzen muss, nicht mitzählt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von Fightmeyer »

Generell sollte man sich vorher im klaren sein, was man am Computer eigentlich machen möchte. Wenn man ihn in erster Linie zum Arbeiten nehmen möchte (Office-Anwendungen, Bildbearbeitung, Videobearbeitung etc.), ist ein Mac sicherlich eine gute Wahl. Wenn er in erster Linie als Zockergerät Verwendung finden soll, wird man wohl um einen PC nicht drumrumkommen. Auch wenn in den letzten Jahren einige Hybrid-Spiele rausgekommen sind, so ist die Auswahl doch recht stark begrenzt...
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Hexenjohanna hat geschrieben:Buchhalter und andere Macker...was für ein spannendes Thema ^^.

:wink:
Hör ich da den reinen Neid schreien? ;)
Certain hat geschrieben:Ich würde mir eigentlich schon seit längerem gerne einen iMac holen, aber bisher hatte mein Geldbeutel recht überzeugende Gegenargumente... :?
Deshalb hab ich mir auch das 12" Gerät geholt. Das kostet knapp unter 1000.- Euro.

Hier findet man Informationen dazu,
hier die genauen Daten und den Preis.

Wenn man wie ich aber den Speicher noch auf 512MB aufstockt und eine Neoprenhülle dazu kauft, landet man bei über 1000 Euro. Dafür konnte ich es etwas runterhandeln.
max_power hat geschrieben:Zum Umstieg von Windows kann ich von mir sagen, dass es damals gar kein Problem war. Die erste Zeit war ich stark damit beschäftigt neue Freeware-Programme zu suchen, Editoren, Messenger, FTP-Clients, die mir bei meiner Arbeit helfen. In dem Bereich gibt es für den Mac deutlich weniger Auswahl, aber es gibt auf fast jedem Gebiet Programme, die mindestens so gut wie die sind, die ich auf dem PC benutzt habe.
Hast Du da besondere Tipps oder besondere Seiten, auf denen ich mich umsehen sollte?
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Wenn du nicht in Java programmierst (bzw. XCode von Apple nicht nutzen kannst / möchtest), ist SubEthaEdit ein sehr interessanter Editor. Für TeX ist TeX-Shop sehr zu empfehlen. Als Messenger, den du vermutlich weniger brauchst, ist Adium einen Blick wert.
Die bei Mac OS X mitgelieferten Programme Omni Graffle, Omni Outliner und Graphic Converter sind auch mitunter sehr praktisch.
Für ftp eignen sich Cyberduck und Fugu (sftp), allerdings habe ich auf dem Bereich noch nichts wirklich geniales gefunden.
Ansonsten gibt es natürlich noch ScummVM. ;)
Das sind eigentlich alle Programme, die ich brauche.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Danke :)

Und was nehme ich, wenn ich hier mal in die Java-Programmierung reinschnuppern will?

Hast Du ein gutes Programm zum IRCen? Diese iChat klingt so als ob, sieht aber nicht danach aus.

Edit: Hab gerade mal Eclipse installiert, mal sehen. Eins nach dem anderen.
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Also für Java ist XCode relativ gut geeignet, allerdings bin ich da noch nie durch die ganzen Einstellmöglichkeiten durchgestiegen, ich kenn' mich mit Entwicklungsumgebungen eben nicht so gut aus und mache lieber alles selbst mit einem Editor. Dafür kann man XCode halt gebrauchen, SubEthaEdit kann man dafür aber genauso benutzen. Den Compiler musst du halt per Hand über das Terminal anwerfen.
Für IRC könnte Fire interessant sein. Adium kann das wohl nicht.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Ich kenne Eclipse nur als PC-Version, und diese ist für große Java-Projekte als Entwicklungsumgebung kaum zu überbieten (vor allem zu dem Preis!). Für kleinere Angelegenheiten würde ich aber wohl auch auf einen schlankeren Editor zurückgreifen.
Bye,
Certain

Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Ich habe leider schon lange nichts Größeres mehr mit Java entwickelt, im Grunde habe ich schon lange gar nichts mehr mit Java entwickelt. :(
Von Eclipse habe ich gehört, dass es relativ träge sein soll. Früher, als ich noch Java benutzt habe, war die Mac-Version übrigens der PC-Version in einigen Punkten hoffnungslos unterlegen – der Geschwindigkeit bei der Grafikdarstellung z.B.

edit:
Habe mir gerade noch mal meinen (miesen) Pong-Klon und meine scrollbare Irgendwas angeschaut. Scheinen seit Jaguar zwar etwas schneller geworden zu sein, aber sind wohl immer noch deutlich lahmer als sie damals auf meinem 1 GHz Athlon liefen. Zumindest, wenn ich mich recht an die Geschwindigkeit dort erinnere.
Zuletzt geändert von max_power am 21.05.2005, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Merlin813
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 21.11.2003, 10:47
Wohnort: Bonn/Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Merlin813 »

Ich nutze jetzt auch seit etwa 2 Monaten ein 15" Powerbook G4 und bin äußerst zufrieden damit (auch wenn erst mal ein Speicherriegel defekt war, der mittlerweile aber ausgetauscht wurde).
Ich habe mich, als es darum ging ein passendes Notebook für mich herauszusuchen, erst etwas schwer damit getan, weil die Auswahl an verschiedenen Modellen heute einfach doch sehr groß ist. Irgendwann hatte ich mich aber relativ eindeutig auf die Apple-Schiene begeben. Das Powerbook bietet mir in vielerlei Hinsicht Komfort, den ich so von einem PC-Notebook nicht bekommen würde. Darunter fallen das geringe Gewicht, die Lautstärke, das Slot-in-Laufwerk, die beleuchtete Tastatur usw.

Bei der Entscheidung für den Mac ging es mir eigentlich gar nicht so sehr um MacOS. Ich werde mich nicht zu einer Aussage "MacOS ist besser als Windows" oder anders herum hinreißen lassen, weil es nicht meiner Meinung und den Tatsachen entspricht. Ich halte Windows XP SP2 weder für besser, noch für schlechter als MacOS. Beide Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Im Endeffekt muss das wohl jeder für sich selbst entscheiden.

Bei der Zusammenarbeit zwischen dem Powerbook und meinem PC gibt es keinerlei Probleme. Das Netzwerk funktioniert soweit anstandslos und bisher konnte ich jede Datei, die ich auf dem PC oder Mac abgespeichert habe auf dem jeweils anderen System problemlos öffnen und bearbeiten.

Auch die Software für den Mac macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Wer auf dem PC gerne und viel mit Microsoft Office arbeitet (oder arbeiten muss), wird sich auch auf dem Mac schnell damit anfreunden. Sie ist in einigen Belangen vielleicht sogar noch besser. Wer einen Instant Messenger benutzt, kann sich mal Fire oder, wie auch schon von max_power erwähnt, Adium anschauen. Beide kommen zwar noch nicht beispielsweise an Trillian heran, sind aber dennoch sehr gut.

Ich würde mir dieses Powerbook auf jeden Fall wieder kaufen und kann für mich sagen, dass ich damit die richtige Entscheidung getroffen habe. Die Frage jedoch, ob ich komplett auf meinen PC verzichten könnte und nur noch auf Mac setzen würde, würde ich aber mit "Nein" beantworten.
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Danke für das Mut machen und die Tipps, Fire ist gerade am Laden ... :)
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Antworten