welches Notebook?

Multimedia pur!
Antworten
jockel3465
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 10
Registriert: 14.11.2005, 17:19

welches Notebook?

Beitrag von jockel3465 »

Hallo,
ich wollte mir ein Notebook zulegen: es sollte bei längeren Klinikaufenthalten für e-mails, surfen und für Spiele ( z.B. die Sims2, CSI, der erste Kaiser usw) gut sein. Kann mir jemand Tip´s geben da ich gar keinen Plan habe auf was ich achten muß.
Danke schonmal
Gruß Jockel
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5478
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Beitrag von MarTenG »

Wenn du damit auch spielen willst solltest du Abstand von Notebooks mit 'grafik shared by memorie', oder meiner Meinung nach auch Celeronprozessoren nehmen.
Je nachdem ob du das Ding wirklich Transportieren willst, oder als reinen Desktopersatz gebrauchen möchtest mußt du auch auf die Verwendeten Prozessoren achten. Grade in günstigen Modellen sind häufig normale Desktopprozessoren eingebaut, was sich zum einen Auf den Stromverbrauch negativ auswirkt und zum anderen auch ein paar kilo mehr auf den rippen hat.

Was einzelne Firmen angeht bin ich bisher ganz gut mit acer gefahren (habe ein TravelMate 292), entschieden hatte ich mich damals weil die positiven Meinungen überwogen und ein vergleichbares Nodebook bei Test & Kauf gute Noten bekam.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
Bobbin_78
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 902
Registriert: 11.08.2004, 12:14
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bobbin_78 »

Ich hab einen Centrino-Prozessor im Rechner und bin total zufrieden damit, auch vom Stromverbrauch her. Als Grafikchip dient eine ATI X700 mit 128 MB (eigener) Speicher integriert.
Wenn du eins kaufen solltest, nimm entweder Sony, Toshiba oder Acer. Letzteres Besitze ich... :-)
Zur Not kann man auch Dell kaufen, die sind auch super, nur teurer als Sony, und das heißt schon was. Allerdings soll der Service und die Betreuung sehr gut bei denen sein.
"Früher dachten wir ja auch: Ich denke, also bin ich. Heute wissen wir: Komm, geht auch so." DIETER NUHR
NikoRoll
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 217
Registriert: 14.05.2005, 13:52
Wohnort: Maastricht
Kontaktdaten:

Beitrag von NikoRoll »

woher kommst du? bei koeln gibts einen guten haendler (Grey), der auch sehr gute eigene Notebooks bastelt (bin mit meinem jedenfalls sehr zufrieden und kenne auch nur zufriedene Kunden ;) ), und normalerweise ist der Service auch sehr gut (wobei ich im Augenblick (das erste Mal) schlechte Erfahrungen machen muss - die Reperatur dauert entschieden zu lang - das es ueberhaupt kaputt gegangen ist liegt allerdings wirklich nur an mir, nicht an mangelnder Qualitaet!)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30022
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Bobbin_78 hat geschrieben:Ich hab einen Centrino-Prozessor im Rechner und bin total zufrieden damit, auch vom Stromverbrauch her. Als Grafikchip dient eine ATI X700 mit 128 MB (eigener) Speicher integriert.
Wenn du eins kaufen solltest, nimm entweder Sony, Toshiba oder Acer. Letzteres Besitze ich... :-)
Zur Not kann man auch Dell kaufen, die sind auch super, nur teurer als Sony, und das heißt schon was. Allerdings soll der Service und die Betreuung sehr gut bei denen sein.
Falls Du Dell kaufst, solltest Du ein neues Modell nehmen, keinesfalls ein gebrauchtes, das älter als 2 Jahre ist. Dell hat bei den früheren Modellen einige Fehler in der Konstruktion gemacht, z.B. sind die Deckel zu dünn, dadurch presst sich der Bildschirm auf die Tastatur und Du siehst irgendwann die Abdrücke der Tasten auf dem Bildschirm. Außerdem haben sie massive Probleme mit dem Touchpad, das von meinem Firmenlaptop mußte schon zweimal getauscht werden, weil der Mauszeiger ständig von selbst durch die Gegend wandert.

Auch ganz gut sind die Compaq Laptops. Compaq hat schon lange Erfahrung mit tragbaren Computern, sie sind quasi der Erfinder. Ich habe hier einen LTE 5000 von 1996, der läuft immer noch wunderbar. Vor der Umstellung auf Dell hatten wir die Armada-Serie als Firmenrechner. Die waren auch nicht schlecht, ich habe aber keine Ahnung wie die aktuelle Serie ist, die sind ja von HP gekauft worden.

Toshiba baut auch schon seit Ewigkeiten Laptops, da dürften die meisten Kinderkrankheiten bei aktuellen Modellen auch schon ausgemerzt sein.

Von Acer hatte ich mal eins zum Installieren, ich war vor allem überrascht, wie gut die verarbeitet sind. Wie robust die im Alltag sind, kann ich aber nicht sagen.

Schlechte Erfahrungen habe ich mit Gericom gemacht. Ich hatte mal einen drei Jahre alten von meinem Schwager zum neu Aufsetzen und hatte da schon Probleme, aktuelle Treiber zu bekommen. Außerdem war der Akku schon im Eimer. Das Plastik war igendwie billig und die eingebauten Lautsprecher das schlechteste, das ich je gehört habe.

Ich würde auf jeden Fall zu einem Markengerät raten. Ersatzteile für Laptops (außer vielleicht noch Speicher und Platten) gibt es nur vom jeweiligen Hersteller. Wenn der pleite macht oder keine Teile für das Gerät auf Lager legt, wirst Du im Falle eines Defekts nicht viel Freude haben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten