Das ist aber eine Eigenheit von Disney. Hierzulande werden ja auch Promis für die Sychro der Disney-Filme verwendet.Anonymous hat geschrieben:Bei dem Punkt war ich mir auch nicht so wirklich sicher.john_doe hat geschrieben:Daß die Filme nicht synchronisiert werden "dürfen" glaube ich nicht, wahrscheinlich kostet es zusätzlich Lizenz oder so und die Amis machen lieber ein Remake.
Tatsache ist aber, daß die meisten ausländischen Filme dort nur mit Untertiteln in den Kinos anlaufen.
Aber im Grunde genommen sind die Amis eigentlich schon in der Lage, gute Synchros zu produzieren; bei Zeichentrickfilmen (z.B. von Disney) oder 3D-Animationsfilmen machen sie es ja auch. Allerdings dürften die wesentlich teurer als in Deutschland sein, da doch sehr oft namhafte Hollywood-Schauspieler verwendet werden.
Viele Synchronstimmen, die ihr bei uns im Kino hört, gehören auch zu nahmhaften deutschen Schauspielern. Die meisten arbeiten aber eher am Theater bzw. in deutschen Fernseh und Kinoproduktionen, und verlangen keine Millionen. Aber es es dürften sich in den USA auch genügend Theater und TV-Schaupieler finden lassen, die ebenfalls menschliche Honorare verlangen und den Megasatrs in nichts nachstehen. Außerdem will man ja nur ihre Stimme...