Ich denke, dass das trotzdem zutrifft. Als ich vor ein paar Monaten meinen Fernseher, Radio bezahle ich noch, abgemeldet habe (die Tatsache, dass sie die Befreiung bei zu geringem Einkommen (wenn man weder BAFöG noch Sozialhilfe bekommt) abgeschafft haben, ist eine Frechheit, ebenso wie die Tatsache, dass man bald für Internet-PCs zahlen muss), bekam ich einen schrieb, dass für gemeinsame Geräte nur einer zahlen muss. Wenn ihr also ein gemeinsames Wohn- / Schlafzimmer mit Fernseher und Radio habt, muss es eben nur einer anmelden. Nur bei eventuellen Autoradios müsst ihr schauen.
Einen GEZ-Prüfer muss man nicht in seine Wohnung lassen.
Fernsehgebühren finde ich gut, ich zahle gerne (solange ich es mir leisten kann, mit meinen 500 Euro im Monat bei eigener Wohnung kann ich es mir absolut nicht leisten) für die genannten Sender. Auch die Tatsache, dass nachmittags Werbung läuft, finde ich in Ordnung. Sonst wären die Gebühren ja noch höher. Allerdings sollten die Öffentlich-Rechtlichen etwas gewissenhafter mit Gebühren umgehen. Teure Fußballrechte können auch die Privaten bezahlen und durch die zwei Halbzeiten passt Werbung ja wunderbar dazu. Mich stört Werbung wenn entweder ein Film (oder eine interessante Dokumentation) dafür ständig unterbrochen wird oder Vor- bzw. Nachspann dafür gekürzt werden. Zwischen Filmen, Halbzeiten oder in normalerweise wenig tiefgründigen Serien kann meinetwegen auch Werbung kommen.
Für Programme mit guten Nachrichten, wenig Werbung und einem insgesamt anspruchsvolleren Programm zahle ich gerne und würde noch lieber zahlen, wenn es keine GEZ gäbe.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)