Rechtschreibfrage

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Persiphone
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1542
Registriert: 21.01.2006, 16:49
Wohnort: CH

Beitrag von Persiphone »

Ich hätte da auch noch eine Frage:

Heisst es "am Ende jedes Tages" oder "am Ende jeden Tages"?

Das Gefühl sagt mir, dass die zweite Version richtig(er) ist, aber es heisst doch am Ende wessen also Genitiv desTages... :?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

am Ende wessen...

Mir fällt jetzt keine Konstellation ein, wo das passt.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
KhrisMUC
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4674
Registriert: 14.03.2005, 00:55
Wohnort: München

Beitrag von KhrisMUC »

Das die erste Version stimmt, wird deutlich, wenn Du statt "jedes" "eines" nimmst.

"am Ende einen Tages" hört sich schauerlich an und ist auch falsch, richtig ist natürlich auch hier "am Ende eines Tages".

Dass sich "am Ende jeden Tages" nicht besonders falsch anhört, liegt wahrscheinlich daran, dass "jeden Tag" eine häufige Formulierung ist, die darin auch vorkommt.
Use gopher repellent on funny little man
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Um die Verwirrung komplett zu machen: als Konsens könntest Du auch die (äußerst schöne) Formulierung "am Ende eines jeden Tages" nutzen.
Bye,
Certain

Benutzeravatar
Persiphone
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1542
Registriert: 21.01.2006, 16:49
Wohnort: CH

Beitrag von Persiphone »

Danke für die lehrreichen Klarstellungen 8)

@ Certain
Deine Formulierung ist wirklich wunderschön. Die werd ich mir sofort zunutze machen... :P
Rulaman
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 133
Registriert: 25.09.2004, 18:13

Beitrag von Rulaman »

Nur so am Rande.
Dann könnte man doch die deutschen 's' wieder einführen.

(Unterschiedliche 's')

Oder weis einer von euch auf Anhieb was das hier heißt: Wachstube

Früher hat man das mit unterschiedlichen 's' differenzieren können.
Benutzeravatar
DieFüchsin
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4407
Registriert: 12.03.2004, 16:55

Beitrag von DieFüchsin »

Warum, hieß es früßer etwa Wachßtube?

Oder WachStube?

Oder Wach'stube, Wachs'tube?

Ich versteh nicht, wo da das Problem ist... wenn sage, der dreiköpfige Affe ist auf dem Ball, weißt du ja auch nicht gleich, ob er auf nem Ball sitzt oder Elaine zum tanzen ausführt...
Danke, Adventuretreff! <3
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Falls Du mit "unterschidliche 's'" die drei gängigen Varianten 's', 'ss' und 'ß' meinst: die gibt es (selbstverständlich) auch noch in Schreibweisen der neuen Rechtschreibung.

"Vase", "Gasse", "Straße"...

Die Schreibweise des Wortes "Wachstube" bleibt übrigens auch nach der Rechtschreibreform völlig unverändert.

Alles noch da, kein Grund zur Panik(-mache).
Bye,
Certain

Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Beitrag von DasJan »

Nein, er meint die zwei Varianten "ſ" und "s" in der Frakturschrift. Aber bevor wir wieder anfangen, für denselben Buchstaben verschiedene Schreibweisen einzuführen, bin ich dafür, einfach aus dem Zusammenhang zu erschließen, welche Wachstube nun gemeint ist oder zur Not einen Trennstrich einzusetzen ("Wachs-Tube").

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Ah, Missverständnis. Es gibt so viele Leute, die glauben, dass mit der neuen Rechtschreibung das 'ß' abgeschafft wurde, da dachte ich, dass dies wieder so ein Fall wäre. ;)

Frakturschrift finde ich klasse, habe u.a. eine alte Ausgabe von Bram Stokers "Dracula", die in selbiger verfasst ist. :)
Bye,
Certain

Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Certain hat geschrieben:
Aventureguy hat geschrieben:Ich meine auch vor kurzem gehört zu haben, dass Personen, deren Vor- und Nachname jeweils mit S beginnen, nicht die Initialien SS verwenden zu dürfen. Und ich glaube auch die Initialien SA sind verboten.
Man kann doch niemandem seine Initialen verbieten. Allerdings werden diese Kombinationen (und weitere wie "HJ" und "KZ") bei Kraftfahrzeugkennzeichen nicht vergeben.
Das ist nicht ganz richtig. Wir hatten lange Jahre einen Nachbarn, der mit HH -SS xxx herumgefahren ist. Er war Jude, drum seis ihm verziehen ;)
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Benutzeravatar
mausebaer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 147
Registriert: 29.12.2003, 10:30

Beitrag von mausebaer »

Ich war letztens sehr erstaunt, ein Kennzeichen mit K-KK **** zu sehen.
Scheint in Deutschland entweder nicht Zensurwürdig zu sein, oder der zuständige Nummernvergeber hat in Geschichte geschlafen. :wink:

Tina
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Jetzt steh ich auf dem Schlauch: Wofür steht KKK?
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Sie meint den Klu-Klux-Klan, der ist aber hier doch eher weniger verbreitet. Ich glaube auf internationale Abkürzungen kann man keine Rücksicht nehmen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
mausebaer
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 147
Registriert: 29.12.2003, 10:30

Beitrag von mausebaer »

Bekanntes Kürzel für den Ku-Klux-Klan...

Naja, könnte auch Kölner Karnevals Klub heißen, oder Kanzlei Karl Krämer. Alles Mögliche eigentlich. :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/KKK

Die ganze Thematik ist mir wohl in der Schule doch so eingängig eingebläut worden, daß ich bei solchen Kürzeln gleich ans Schlimmste denke. :wink:

Vergiß es einfach, hat ja auch nicht viel mit Rechtschreibung zu tun.

Dafür sind mir am Freitag beim Durchfahren des herrlichen Ortes "Wilferdingen" schier die Augen rausgefallen, als ich eine Gaststätte mit dem herrlichen Namen Bierhöfl'e erblickte.... :lol:

Tina
Antworten