![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Bauernstuten nach Art von Mic seine Oma
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 250g Quark
- 65g Zucker
- 1 EL Öl
- 125 ml Milch
- 1 Ei
![Bild](http://www.veen.de/images/foren/stuten/stuten01.jpg)
Zuerst das Mehl und das Backpulver vermischen und anschließend den Rest zugeben.
![Bild](http://www.veen.de/images/foren/stuten/stuten02.jpg)
Alles zusammen mit einem Handrührgerät und Knetaufsätze kneten. Es empfiehlt sich, zuletzt dem Teig zur Hand zu gehen und ihn mit Muskelkraft durchzuwringen.
![Bild](http://www.veen.de/images/foren/stuten/stuten03.jpg)
Den Backofen schon mal auf 170°C (Ober/Unterhitze) vorheizen.
Dann die Backform (Kasten) fetten und mehlen um anschließend den Teig reinzuquetschen.
![Bild](http://www.veen.de/images/foren/stuten/stuten04.jpg)
Auf dem Rost, mittlere Schiene, ca. 60 Minuten backen lassen.
Da ich schon mit unterschiedlichen Öfen meine Erfahrung gemacht habe, empfiehlt es sich nach ca. 30 Minuten nach dem Stuten zu schauen. Sollte die Oberfläche bereits eine recht dunkle Farbe angenommen haben, den Stuten entweder mit Alufolie bedecken und/oder ihn eine Etage tiefer ziehen lassen.
![Bild](http://www.veen.de/images/foren/stuten/stuten05.jpg)
Dann nur noch erkalten lassen und fertig ist das gute Stück. Traditionell wird er mit Butter und Marmelade bestrichen und zu einer Tasse Ostfriesentee gereicht.
![Bild](http://www.veen.de/images/foren/stuten/stuten06.jpg)
Da ich beim letzten Mal das falsche Mehl erwischt habe (Vollkornmehl) weiß ich nun zu berichten, dass durch das Vollkornmehl der Stuten brotiger wird, während er mit normalen Mehl er wie eine geglückte Mischung zwischen Kuchen und Brot schmeckt. Beides auf alle Fälle empfehlenswert.
Ach ja, ich hatte hier nur eine kleine Kastenform zur Verfügung. Wenn man eine große besitzt, einfach die doppelte Menge der Zutaten nehmen.