Bissiger Witzbold hat geschrieben:Dann doch lieber nur alle 2 Wochen ein neuer Raum. Die Wartezeiten können die Autoren doch wunderbar mit dem Erstellen einer richtigen Folge überbrücken, davon haben wir derzeit eh deutlich zu wenig.
Naja, aber du vergisst, dass das Projekt auch für Newbies ist, die sich hier erst einmal an einen Raum wagen, um Erfahrungen für eine eigenen Epi sammeln zu können. So werden diese dann evtl keine Epi vor ihrem Raum erstellen. Die, die derzeit an Projekten arbeiten und nur für einen Raum mal eben Pause machen, stellen ihre Arbeit ja nicht während der Wartezeit auf ihren MD-Raum ein...
Bissiger Witzbold hat geschrieben:Kruttan hat geschrieben:[...] So kann dann parallel schon mit Epi 21 angefangen werden. Diese Epis bleiben aber unter Verschluss, bis wir dort angekommen sind.
Wenn Epi 21 unter Verschluss bleibt, wie können dann die Folgen ab 22 vorproduziert werden? Erscheint mir wenig sinnvoll jetzt schon eine Folge (oder Folgen) zu produzieren, die erst in ca. 30 Wochen erscheinen dürfen.
Bevor es zu Mißverständnissen kommt, es geht mir um zwei Stränge, nicht um die Produktion einer einzigen Folge!
Dachte halt, dass man Epis eines zweiten Stranges (ab 21) nicht öffentlich stellen sollte, bis die Reihe durchlaufend ist. Sobald der Fluss da ist, könnte man vllt zur Überbückung alle paar Tage die neuen noch unveröffentlichten Räume raushauen und nicht gleich alle auf einmal, so dass für Spieler weniger Wartezeit auf neue Räume verstreicht. Ob wir sie aber unter VErschluss halten doer nicht, ist auch noch eine Detailfrage! Von dieser sollte man die zwei-Stränge Idee nicht gleich abhängig machen und verwerfen...
Zur Klarstellung: Der Ersteller von 22 muss natürlich die 21 vorher gespielt haben. Und der Erstller der 23 kriegt dann vorher die 22 per Email, aber nicht die 21 usw. und veröffentlicht werden die Räume auch nicht sofort, erst wenn alle Vorgänger fertig sind. Sonst wäre ja nur eine einzige Folge produziert. (Es ging mir nicht draum, eine einzige Folge 21 zu produzieren, um sie dann Wochen lang unter Vertshcluss zu halten, damit ja keine 22 gemacht werden kann, dann wäre die Idee ja wirklich absolut sinnlos und würde das Projekt auch nicht wirklich beschleunigen, sorry wenn das so rüberkam, hab die Idee nur grob skiziiert)
Ein sauerer Apfel ist aber immer dabei.
Entweder ein paar Monate Wartezeit für jeden Entwickler verbunden mit eine ebenfalls hohen Wartezeit für Spieler, wie es bei der momentanen Methode der Fall ist. Dies kann zur Abkehr von Newbies führen oder darin resultieren,d ass das Projekt immer weniger Beachtung bekommt.
Die eben genannte Methode würde dem Wartezeit-Problem entgegenwirken. Da parallel an zwei Strängen gearbeitet werden kann. Und wenn ein Durchbruch (natürlich nur im Falle von Zurückhaltung) geschafft ist, dann kommt immer eine kleine Welle...
Vorteile wären eben, dass Folgen schneller kommen und Entwickler schneller ran dürfen. Wir haben die krassen "Einschränkungen" nicht bei jeder Folge (das immer Inventar leer sein muss und die Spieler fest bleiben müssen), sondern die Vorgaben bestehen nur bei einer einzigen Folge (in diesem Fall der Nummer 20, da diese einen gewissen Stand für 21 erzeugen muss - da muss dann auch kein Newbie sondern ein Erfahrener User in den Apfel beißen) und die Vorgaben können auch varrieren (so könnten dann bei Epi 31 auch andere Charaktere den Raum betreten, muss nur dem Macher von Epi 30 rechtzeitig bekannt gegeben werden).
Nachfragne ist dann, dass Räume irgendwo rumliegen (finde ich nicht schlimm, TV-Serienfolgen liegen ja auch mal ein halbes Jahr im Studio vor ihrer Ausstrahlung) und dass das Fededback eventuell verzögert kommt.
Natürlich kann man sich noch über weitere Detailfragen Gedanken machen, so dass jemand sich gezielt auf einen Raum im laufenden Strang, im Nächsten oder einfach auf den nächstmöglichen Raum bewerben kann.
Wenn das Problem jetzt im Zuückhalten und verzögerten Feedback liegt, könnte man auch bei zurückgehaltenen Räumen ein Feddback von 2 erfahrenen Usern bekommen, so dass man dann schon mit seiner Epi beginnen kann, denn gelernt hat man dann ja was.
Aber es geht mir erst mal ums Prinzip der Zwei-Stränge-Methode, nicht um Details.