Wenn ich mal gezwungen war, irgendein Wort in Großbuchstaben zu schreiben und im selbigen der Buchstabe ß auftauchte, habe ich ihn auch benutzt.
MUßE oder SOßE sehen zwar auf den ersten Blick etwas sonderbar aus, gefallen mir persönlich aber besser als MUSSE oder SOSSE (*).
Ich finde, dass sich die Wörter nicht nur leichter lesen lassen, sondern dass sie zudem stilistisch besser aussehen.
Auf das ß würde ich nur ungern verzichten, wobei ich es aber nicht schlimm fand, dass daß nun dass geschrieben wird. Ist ja auch ein kurzer Vokal, daher finde ich es ganz passend.
(*) Gut, das letztere würde ich umgehen, indem ich SAUCE schreiben würde, aber das sollte ja hier nur als Beispiel dienen.
Rechtschreibfrage
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
- DieFüchsin
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4407
- Registriert: 12.03.2004, 16:55
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Das ist auch nicht die Schwierigkeit, die die Änderung beseitigen sollte. Würde man noch "daß" schreiben, wäre das eine völlig unbegründete Ausnahme der mit der Reform viel einfacher gewordenen ss/ß-Regel. Vor der Reform habe ich mich da ständig vertan, jetzt gibt ist die Regel völlig klar.Zoldoron hat geschrieben:Was ich absolut unlogisch finde, ist, dass aus "daß" "dass" wurde. Das erleichtert den Leuten die immer "das" und "daß" verwechselt haben gar nichts ...
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."