Die Mutter Gottes im TV

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Ich kann zb kaum noch gemeinsame Werte der 'Gesellschaft' erkennen...Ein von mir gewünschter Wert wäre zb, dass man solchen Scheißdreck im Fernsehen schlichtweg verbietet, weil es moralisch verwerflich ist. Hier hat die Gesellschaft aber offensichtlich andere Werte als ich...zb 'Liberalität' oder 'freie Wirtschaft'.
Da kann man sich schon die Frage stellen, ob der Staat hier nicht in der Verantwortung steht, diese Bürger vor diesen sich in einer rechtlichen Grauzone befindlichen Sendungen zu schützen.
Also ganz im Ernst: Mir ist lieber ein Grauzonen-Sender, den ich ja nicht einschalten muss, als ein Staat, der sich in mein Privatleben einmischt.

Ich bin immer noch der Meinung, dass wir in einem freien, demokratischen Staat auch mündige Bürger brauchen, die Selbstverantwortung tragen. Der Staat darf für mich nicht die Macht haben, Sachen zu verbieten, die rechtlich nun mal (noch!) nicht zu belangen sind. Er steht nicht über dem Gesetz. Alles andere ist für mich ein Überwachungsstaat.

Gerade jetzt, wenn man sich anschaut, mit welchen fadenscheinigen Bemerkungen auch bei uns die selbstverantwortung des Bürgers immer mehr entzogen wird (Killerspiele, Online-Durchsuchungen) halte ich die staatliche Bevormundung sogar für äußerst bedenklich. Paradoxerweise wird als Argument immer die Sicherung der Freiheit angeführt. In Wahrheit ist das Gegenteil der Fall, denn unsere Freiheit wird beschnitten zu Gunsten wachsender, staatlicher Einflußnahme. Und die direkte Konsequenz davon kennen wir alle.

So gern ich die Sender auch verbannt sähe (und ich arbeite da auch hin), einfach nur zu sagen, sie verbieten zu lassen, ist für mich diktatorisch. Einige Leute fordern ein Killerspielverbot, weil sie sie hassen. Andere fordern ein Call-In-Verbot, weil sie es hassen. Über beide Ansichten liese sich streiten.

Für mich gibt's deswegen eigentlich nur zwei Auswege aus der Sache: massive Aufklärung (dazu gehört dann auch die moralische Ettiketierung) und endlich eine rechtliche Verankerung von Call-in in den Gesetzen mit genauen Regeln. Genau dort hakt es nämlich eigentlich. Der Einfluß von 9live & Co reicht da bis in die obersten Chefetagen. Ich hoffe derzeit da ein wenig auf die EU. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Sender aber dann, ganz von sich aus, sofort von der Bildfläche verschwinden. Nebenbei bemerkt damit aber auch eine große Finanzierungsspritze der Sender - auf die Konsequenzen bin ich gespannt :-)
Web: Weblog
Benutzeravatar
Persisteus
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 177
Registriert: 20.06.2002, 16:43
Wohnort: Vluyn
Kontaktdaten:

Beitrag von Persisteus »

Das worüber ihr redet, ist mir schon vor Jahren sehr negativ aufgefallen.
Also ich bin da wohl etwas konsequenter und habe meinen Fernseher einfach abgeschafft.
Der Staat darf für mich nicht die Macht haben, Sachen zu verbieten, die rechtlich nun mal (noch!) nicht zu belangen sind.
Betrug war schon immer strafbar. Aber Rechtsbeugung war schon immer eine gängige Praxis, vor allem dann, wenns um viel Geld geht.

Ich möchte hier auch mal alle anderen hier im Forum dazu ermutigen, den Fernseher in die Tonne zu kloppen. Man hat auf einmal viel mehr Zeit und ärgert sich nicht ständig über die Werbung. Für mich hat sich das nicht nur finanziell (GEZ) sehr gelohnt.
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von subbitus »

@basti
Deinen Ausführungen kann ich grundsätzlich nur zustimmen, auch ich bin absolut gegen eine Ausweitung der Kontrolle/Überwachung des Staates in immer mehr Bereichen der Gesellschaft.
Sollen Kasinos verboten werden, weil dort Menschen in die Spielsucht getrieben werden? Natürlich nicht.
Aber in diesem Fall sagst du ja selbst, dass es sich um fast schon kriminelle Machenschaften handelt, hier werden Zuschauer bewusst hinters Licht geführt - steht da der Staat im Einzelfall nicht in der Pflicht, einzugreifen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass hier der Staat auf rechtlichem Wege rein gar nichts machen kann, wenn sie wirklich wollten. Aber das hast du in deinem letzten Absatz ja auch schon thematisiert. Wo genau liegen da die Probleme? Sind es wirklich die Schmiergelder?
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Persisteus hat geschrieben:
Der Staat darf für mich nicht die Macht haben, Sachen zu verbieten, die rechtlich nun mal (noch!) nicht zu belangen sind.
Betrug war schon immer strafbar.
Call-In ist ja an und für sich erst mal kein Betrug. Er funktioniert in Deutschland auch nur deswegen, weil es die Lobby immer wieder schafft, intepretierungsfähige Grundsätze in die gesetzlichen Richtlinien zu bringen, die danach rechtlich nicht belangbar sind. Die auf der ersten Seiten von mir aufgeführten Punkte mal davon ausgenommen (nur sind die nicht nachweisbar).
Aber in diesem Fall sagst du ja selbst, dass es sich um fast schon kriminelle Machenschaften handelt, hier werden Zuschauer bewusst hinters Licht geführt - steht da der Staat im Einzelfall nicht in der Pflicht, einzugreifen? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass hier der Staat auf rechtlichem Wege rein gar nichts machen kann, wenn sie wirklich wollten. Aber das hast du in deinem letzten Absatz ja auch schon thematisiert. Wo genau liegen da die Probleme?
Der Staat war im Prinzip "selbst Schuld" schwammmige Gesetzestexte zu verabschieden, welche die Betreiber dann zu ihren Gunsten ausgelegt haben. Es gibt zig Verfahren gegen Call-In - schon seit Jahren. Sie gewinnen auf Grund dieser Tatsache immer wieder. Sobald die Gesetzestexte geändert werden sollen, wird wieder die Lobby aktiv.

Es gibt bisher noch nicht mal Bußgelder für die Verstöße seitens 9live & co. Wenn nachweislich betrogen wird spricht 9live von einem "Versehen", die BLM kann dann nur Rügen (was heißt, die kriegen nen bösen Brief und sonst nix). Sendelizenzentzug ist bislang nicht drin. Zusätzlich darf sich der Staat laut Rundfunkstaatsvertrag eh nicht in die Belange der privaten Sender einmischen - dafür gibt's die Landesmedienanstalten (und die haben sehr gute Beziehungen zu den Call-In Sendern).

Was die anderen angesprochenen Betrugsvorwürfe angeht: Die sind bislang leider nicht nachzuweisen und bisher haben sich noch keine Kollaborateure gefunden, die bereit gewesen wären, in der Sache dingfest auszusagen. In dubio pro reo. Aber selbst dort gäbe es vermutlich rechtliche Probleme. Wo genau ist denn z.B. verboten, dass der Redakteur auch einfach mal selbst beim Sender anruft? Die Sender rechtfertigen dass dann einfach mit dramaturgischer Notwendigkeit des Spiels. Nachdem es ja ein Gewinnspiel ist (und rechtlich gesehen kein Glücksspiel) ist das vermutlich sogar wieder erlaubt. Also das kann man biegen und dehen wie man will - die reden sich da schon raus - es gibt schlicht keine Regelungen, also spielen die nach ihren eigenen Regeln. Deswegen kann der Staat da eigentlich auch nicht viel machen. Interesse daran, diese Leute hinter Schloß und Riegel zu bringen hätten sie bestimmt - ein 9live-Mitgründer hat mir mal gesagt, 70% der Gelder, die sie verdienen kommen aus Hartz IV - also aus unseren Steuergeldern.

Deshalb: Es müssten klare Gesetzestexte her, welche die Call-In Sender stark genug einschränken, dass das Konzept nicht mehr rentabel ist. Anders sehe ich momentan eigentlich wenig Chancen. Die EU strengt sowas aber an. Wir können also hoffen, dass die Lobby da noch nicht allzu groß ist. :-D
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Sternchen hat geschrieben:Scrubs läuft nicht mehr auf Pro sieben.
Doch, direkt Sonntags nach Malcolm Mittendrin.
basti007 hat geschrieben:Der Staat darf für mich nicht die Macht haben, Sachen zu verbieten, die rechtlich nun mal (noch!) nicht zu belangen sind. Er steht nicht über dem Gesetz. Alles andere ist für mich ein Überwachungsstaat.
Aber er macht doch die Gesetze. Und im Endeffekt ist es doch kein (großer) Unterschied, ob er etwas verbietet, oder die Gesetze dementsprechend ändert, dass die entsprechende Sache rechtliche Konsequenzen hat. Oder verstehe ich dich falsch?
basti007 hat geschrieben:Deshalb: Es müssten klare Gesetzestexte her, welche die Call-In Sender stark genug einschränken, dass das Konzept nicht mehr rentabel ist.
Was doch in der Folge einem Verbot gleich käme, nur subtiler wäre. Im Grunde ist das doch noch gefährlicher, denn dann kann der Staat sagen: "Hey, ich verbiete doch nichts." Aber eine bestimmte Sache praktisch nicht mehr möglich weil z.B. unbezahlbar ist.

Ich glaube, dass man an bestimmten Stellen stärker differenzieren muss. Bzw. im Grunde geht es doch um das gleiche. Die Call-In Sendungen sollen stärkere Auflagen bekommen. Warum? Weil sie im Moment in einer Grauzone nahe dem Betrug operieren und damit eben leichtgläubige Menschen nicht einfach so ausgenommen werden können. Und schon haben wir diese "Entmündigung", die du anprangerst. Es ist nur anders formuliert.

Außerdem würde ich aber auch ein Verbot von Call-In-Sendungen in ihrer jetzigen Form - also kein generelles Verbot - auf der einen Seite begrüßen und auf der anderen Seite NICHT mit anderen Geschichten die gerade laufen (Hacker-Paragraph, Killerspielverbot...) gleichsetzen. Ein generelles Verbot hingegen schon und das ist wohl das, was du meinst.

Hm, also irgendwie haben wir wohl fast die gleiche Meinung, nur unterschiedliche Worte, oder? :? Sprache ist ja so unpräzise. ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

max_power hat geschrieben: Aber er macht doch die Gesetze. Und im Endeffekt ist es doch kein (großer) Unterschied, ob er etwas verbietet, oder die Gesetze dementsprechend ändert, dass die entsprechende Sache rechtliche Konsequenzen hat. Oder verstehe ich dich falsch?

(...)

Was doch in der Folge einem Verbot gleich käme, nur subtiler wäre. Im Grunde ist das doch noch gefährlicher, denn dann kann der Staat sagen: "Hey, ich verbiete doch nichts." Aber eine bestimmte Sache praktisch nicht mehr möglich weil z.B. unbezahlbar ist.
Du willst auf Gesetze verzichten, weil sie deiner Meinung nach subtil sind und dem Staat ohne legislative Rechtfertigung die Macht in die Hand geben zukünftig einfach so nach Gutdünken zu entscheiden? Kann ich nicht ganz nachvollziehen. ;-)

Ich glaube, dass man an bestimmten Stellen stärker differenzieren muss. Bzw. im Grunde geht es doch um das gleiche. Die Call-In Sendungen sollen stärkere Auflagen bekommen. Warum? Weil sie im Moment in einer Grauzone nahe dem Betrug operieren und damit eben leichtgläubige Menschen nicht einfach so ausgenommen werden können. Und schon haben wir diese "Entmündigung", die du anprangerst. Es ist nur anders formuliert.
Ein Verbot ist doch ein Pauschalurteil. Etwas wird verboten - aus.

Bei einer Gesetzesgrundlage wird etwas festgesetzt. Regeln und Grundsätze. Das ist ein langwieriger und in der Regel auch demokratischer Prozess, weil ein Gesetzestext durch zig Instanzen geht und dabei feingeschliffen wird. Natürlich kommt am Ende nicht immer das beste Ergebnis raus, aber zumindest entsteht er auf Grund einer diskutativen Basis.

Ich finde ss z.B. demokratisch nicht verantwortbar, zu sagen: Call-In ist böse, wir verbieten es. Es ist aber durchaus demokratisch zu sagen: Diese und jene Regeln sollen eingehalten werden, denn nur dann ist Call-in auch fair.

Genau so eine objektive Diskussion fordere ich. Die Konsequenz, dass Sender wie 9live dann nicht mehr in dieser Form bestehen können war eher ne Randnotiz von mir. Das ist einfach die direkte Schlußfolgerung, wenn sich der Sender der neuen gesetzlichen Grundlage halt nicht anpassen kann. Hat für mich nichts mit entmündigen zu tun, sondern schlicht mit der Einhaltung von Regeln, die bis jetzt halt immer noch nicht aufgestellt sind.
Außerdem würde ich aber auch ein Verbot von Call-In-Sendungen in ihrer jetzigen Form - also kein generelles Verbot - auf der einen Seite begrüßen und auf der anderen Seite NICHT mit anderen Geschichten die gerade laufen (Hacker-Paragraph, Killerspielverbot...) gleichsetzen. Ein generelles Verbot hingegen schon und das ist wohl das, was du meinst.
Ich weiß nicht genau, welchen Unterschied du da zwischen Verbot und generellem Verbot siehst. :-D
Hm, also irgendwie haben wir wohl fast die gleiche Meinung, nur unterschiedliche Worte, oder? :? Sprache ist ja so unpräzise. ;)
Vermutlich. :-D Ich sage einfach nur: Ein generelles Verbot von Call-In funktioniert weder rechtlich noch ethisch. Der Mehrwertdienst an sich ist doch nicht verwerflich. Verwerflich ist vielleicht die Art und Weise, wie damit Geld verdient wird - aber diese ist juristisch nicht belangbar. Und nachdem soviel Menschen (wie auch ich) das, was derzeit abgeht als ziemlich "halblegal" betrachten, wäre es halt Aufgabe der Legislative, einfach mal die Reglen zu überprüfen, um klarere Richtlinien zu entwickeln, an die sich alle halten müssen und die rechtlich dann auch endlich mal bindend sind. :-)
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

basti007 hat geschrieben:Du willst auf Gesetze verzichten, weil sie deiner Meinung nach subtil sind und dem Staat ohne legislative Rechtfertigung die Macht in die Hand geben zukünftig einfach so nach Gutdünken zu entscheiden? Kann ich nicht ganz nachvollziehen. ;-)
Sicher, wenn man will, kann man meine Aussage so auslegen, sie ist nur nicht so gemeint. ;) Aber als ich deinen Beitrag gelesen habe, habe ich auch erstmal gestutzt. Sehr lustig eigentlich.
basti007 hat geschrieben:Ich weiß nicht genau, welchen Unterschied du da zwischen Verbot und generellem Verbot siehst. :-D
Mit einem Verbot von Call-In-Sendungen in ihrer jetzigen Form meine ich genau dasselbe wie wenn du von Regeln, Grundsätzen und Richtlinien sprichst. Denn im Grunde sind Regeln nichts anderes als Verbote der Dinge, die nicht diesen Regeln entsprechen. Wobei aber eigentlich die Bezeichnung "Call-In-Sendungen in ihrer jetzigen Form" strenggenommen wieder falsch ist, da ich mich eben nur auf die strittigen Sendungen beziehe, die Auslöser dieses Themas waren. Aber irgendwie ist es schwierig, diese mit Worten genau einzugrenzen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Threepbrush
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1204
Registriert: 03.08.2006, 09:07

Beitrag von Threepbrush »

Persisteus hat geschrieben: Ich möchte hier auch mal alle anderen hier im Forum dazu ermutigen, den Fernseher in die Tonne zu kloppen. Man hat auf einmal viel mehr Zeit und ärgert sich nicht ständig über die Werbung. Für mich hat sich das nicht nur finanziell (GEZ) sehr gelohnt.
Die Idee ist nicht schlecht...nur: wo schließ ich dann meine Konsolen an?
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Beamer oder PC. Würde ich in DE wohnen und hätte dort eine Arbeit, würde ich den Fernseher wohl behalten. Man müsste sich nur zusammenreißen und eben nicht die dämliche Berieselung sondern die wirklich guten Sendungen zu schauen. Dabei handelt es sich ja dann auch oft um durch GEZ finanzierte Sendungen und Werbung gibt es dann meist keine. Zeitlich und finanziell würde es sich trotzdem lohnen, den Fernseher abzuschaffen.

Ich sehe es jetzt wieder an mir. Habe Fernsehen überhaupt nicht vermisst, aber vor etwa zwei Monaten habe ich mich bei Online TV-Recorder angemeldet, um eine interessante Sendung auf arte aufzunehmen. Und was ist die Folge? Jetzt nehme ich mir ständig neben viel zu vielen Serien (Simpsons, Scrubs, Malcolm) irgendeinen Schwachsinn wie Das Model und der Freak oder Unser Traum vom Haus auf. Könnte man auf alles (Sowohl Serien als auch Schwachsinn) auch gut verzichten. Aber na ja, ich bin eben nicht willensstrak genug. ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

max_power hat geschrieben:Beamer oder PC.
PCs sind auch GEZ pflichtig. :)

Ich weiß nicht genau, von welchem PC Persisteus surft, aber wenn er eine eigenen hat, dann müsste er ihn in der Übergangsfrist mindestens als Radiogerät anmelden. ;)
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

basti007 hat geschrieben:PCs sind auch GEZ pflichtig. :)
Aber eben nur für den reduzierten Satz und denjenigen, der kein Radio hat (Autoradio, Anlage/Receiver, Handy etc.), will ich sehen! :)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11577
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Also ich hab keins :-D
Web: Weblog
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Also bei so viel Kram den du irgendwie zugeschickt bekommen hast, ist doch garantiert auch irgendein Radio dabei. ;)
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Antworten