Tod und tot ist auch so Ding. Im Gegensatz zum Haken hört man den Unterschied aber nicht, wenn man es sich im Geiste vorspricht.
Ich war immer etwas verwundert, dass Fehler wie "Hacken" überhaupt gemacht werden, da die Aussprache doch eindeutig ein langgezogenes "a" enthält, während "Hacken" mit kurzem "a" gesprochen werden müsste; anscheinend gibt es aber viele Leute, für die die Diskrepanz zwischen Aussprache und Schreibweise alles andere als offensichtlich ist. Ein Freund von mir hat sein MP3-Verzeichnis "muke" genannt, obwohl er beim Sprechen ein deutliches, hartes "Mucke" verwendet.
Als er mal ein Trikot mit Wayne Rooneys Nachnamen sah (der ihm offensichtlich unbekannt war), machte er mich darauf aufmerksam, dass da jemand ein Trikot mit dem Klischee-Ossi-Namen "Ronny" tragen würde.
Es bleibt die IMO extrem augenfeindliche, direkt aus dem Englischen übernommene Auseinanderstellung von zusammengesetzten Wörtern und der Apostroph im Plural.
Erst kürzlich im Supermarkt gesehen:
Frischkäse-
Chili's
Die Seite zum Deppenapostroph wurde schon genannt, hier ist die andere:
http://www.deppenleerzeichen.de/
Zum Abschluss noch ein grammatikalisches Graus:
Fehlplazierte Kommata.
"Nach einem frustrierenden Surfnachmittag im Internet
, beging ich Selbstmord."
Das bedarf keiner Erklärung, würde ich sagen. Ist aber inzwischen extrem verbreitet und stellt mir jedesmal die Nackenhaare auf.