Sagt denn einer "Sidewalk"? Nein. Man muss schon noch unterscheiden zwischen englischstämmigen Wörtern, die im deutschen besser verstanden werden als deutsche Entsprechungen ("Boxauto") und englischen Wörtern ("sidewalk"). Das hat nix mit Anglizismus zu tun.Merlin813 hat geschrieben:Also für mich ist Trottoir keineswegs ein veraltetes Wort. Es wird vielleicht nicht mehr so häufig benutzt, aber sicherlich besser, als wenn wir nur noch "sidewalk" sagen würden...
Das sehe ich genau so.Merlin813 hat geschrieben:Ich bin nur der Ansicht, man sollte die unnötigen Anglizismen in unserer Sprache vermeiden. Wenn jetzt wieder zu Weihnachten die entsprechende Werbung über unsere Fernsehbildschirme flimmert und nur noch von "Merry Christmas and a happy new Year!" die Rede ist, dann finde ich das unnötig...
Na ja, zugeschüttet würde ich nicht sagen. Les mal einen anständigen deutschen Text (nicht gerade aus der Werbebranche) - so viele sind es nun auch wieder nicht. Und wie sich andere Nationen über unsere Sprache amüsieren ist mir gänzlich egal. Ich schreibe für deutsch Sprechende und wenn die mich verstehen, bin ich ich glücklich.Merlin813 hat geschrieben:Fakt ist doch, dass wir in unserer Sprache (im Gegensatz zu den meisten anderen Sprachen dieser Welt) mit Anglizismen zugeschüttet werden und Fakt ist auch, dass sich das englischsprachige Ausland schon seit geraumer Zeit über diesen Sprachen-Mix sehr amüsiert.
Hm, also Frankreich als sprachliches Vorbild zu nehmen, die sich so nach außen hin abschotten, dass sie Anglizismen gesetzlich verbieten (wenn ich das richtig verstanden habe), halte ich für zweifelhaft. Dann müsstest du auch von einem "Berechner" anstatt von einem "Computer" reden.Merlin813 hat geschrieben:(dabei sei nur mal Frankreich erwähnt...)
Das Jan