Kleiner Einschub von mir:Der Children’s Health Services Research, Indiana University School of Medicine, und dem Regenstrief Institute – beide in Indianapolis, Indiana – verdanken wir die nützliche Untersuchung einer Reihe von relativ allgemein akzeptierten medizinischen Vorstellungen, die nicht so standhaft sind, wie wir gedacht haben. Die sieben erstgenannten sind:
1. Man sollte täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken.
2. Wir nutzen nur 10% unseres Gehirns.
3. Haare und Fingernägel wachsen nach dem Tod weiter.
4. Rasieren bewirkt, dass das Haar schneller, dunkler oder dichter nachwächst.
5. Lesen bei schlechtem Licht schadet den Augen.
6. Truthahn zu essen macht besonders schläfrig.
7. Handys verursachen beträchtliche elektromagnetische Interferenzen in Krankenhäusern.
zu 2.: Die ursprüngliche Aussage lautete, wir nutzen nur 10% des Potenzials des Gehirns. Ob das so stimmt, sei dahingestellt, scheint mir aber durchaus plausibel.
zu 3.: Die verantwortlichen Zellen stellen die Arbeit sofort ein, nachdem die Sauerstoffversorgung aufgehört hat.
zu 4.: Die Geschwindigkeit des Haarwuchses, die Farbe des Haares und die Anzahl der Haarwurzeln sind genetisch festgelegt. Einzig Gentherapie könnte die Änderungen bewirken, die dem Rasieren fälschlicherweise nachgesagt werden.
Grund für den Mythos: rasierte Haare wachsen sofort nach, während ein unrasierter Bart nur langsam länger wird. Es entsteht also der Eindruck, die Haare würden schneller wachsen. Was Farbe und Dichte angeht: üblicherweise sind Haare dunkler als Haut. Da die zylindrischen Haare beim Rasieren schräg abgeschnitten werden, vergrößert sich deren Oberfläche; es entsteht der Eindruck, das Haar sei dunkler oder dichter geworden.
zu 5.: Unbestritten ist, dass das Lesen von schlecht lesbarer Schrift ermüdend oder anstrengend ist; dass es auf Dauer die Augen bleibend schädigt, scheint jedoch Humbug zu sein.
zu 7.: Wir kennen das ja alle: wir sitzen am PC, bekommen einen Anruf und der Computer stürzt sofort ab. .... Was? Achso, äh... - bekommen einen Anruf und der Computer läuft munter weiter, als wäre nix gewesen.
So. Was meint ihr dazu?Weise und sorgfältig schließen die Forscher:Trotz ihrer Popularität bewegen sich all diese medizinischen Vorstellung irgendwo im Bereich zwischen nicht nachgewiesen und falsch. Obwohl keine systematische Klärung hinsichtlich ihres Umfangs oder aller vorhandenen Anhaltspunkte für jeden dieser Mythen erfolgt ist, hat unser Vorgehen sehr viele Quellen aufgetan. Während einige einfach nicht genug Belege vorzuweisen haben, um sie zu bestätigen, wurden andere untersucht und widerlegt.