Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Ich habe gerade gelesen, dass die Wahlbeteiligung sehr schlecht zu sein scheint. In Niedersachsen kann ich das fast nachvollziehen, denn die Wahl ist ja "relativ langweilig". In Hessen hätte ich jedoch mit einer höheren Beteiligung gerechnet, gerade wegen der Kontroversen im Vorfeld und der knappen Ausgangssituation.
Meine Prognose für Hessen: Die schwache Wahlbeteiligung hilft Koch. Wobei es natürlich auch so sein könnte, dass Koch einige potentielle CDU-Wähler verschreckt hat und diese jetzt zu Hause bleiben, aber das glaube ich eher nicht, bzw. könnte das dann bei der SPD wegen Clement ähnlich sein.
Wie auch immer; solltet ihr in Hessen oder Niedersachsen wohnen, wahlberechtigt sein und noch keine Stimme abgegeben haben: Gebt euch einen Ruck, zwei Stunden habt ihr noch - und wenn ihr nur* die Piratenpartei wählt!
*) Vielleicht ist die ja sogar gar keine so schlechte Alternative, habe mich noch nicht so mit ihr auseinandergesetzt.
Meine Prognose für Hessen: Die schwache Wahlbeteiligung hilft Koch. Wobei es natürlich auch so sein könnte, dass Koch einige potentielle CDU-Wähler verschreckt hat und diese jetzt zu Hause bleiben, aber das glaube ich eher nicht, bzw. könnte das dann bei der SPD wegen Clement ähnlich sein.
Wie auch immer; solltet ihr in Hessen oder Niedersachsen wohnen, wahlberechtigt sein und noch keine Stimme abgegeben haben: Gebt euch einen Ruck, zwei Stunden habt ihr noch - und wenn ihr nur* die Piratenpartei wählt!
*) Vielleicht ist die ja sogar gar keine so schlechte Alternative, habe mich noch nicht so mit ihr auseinandergesetzt.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Sorry, Max. Aber nur irgendjemand schnell mal die Stimme zu geben, nur um vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und seine bürgerliche Pflicht zu erfüllen, halte ich im hohen Maße für nicht korrekt.
Ebenso wie ich Wechselwähler nicht mag, die sich wie eine Fahne mit dem Wind drehen, oder die Entscheidung und Meinung nach ihrer Tagesverfassung richten - wie es auch häufig sogar bei Aussagen von Politikern zu finden ist.
Aber das ist natürlich eine Frage der Einstellung, die jedem selber überlassen bleibt. Ich möchte auch nicht zu streng darüber urteilen, da ich ein Verhalten wie dieses noch Eurer Jugend zuschreibe und der noch nicht vorgegebenen Richtung, die man in späteren Jahren findet und auch konsequent vertritt.
(War mir eher ein emotionales Anliegen darauf zu antworten, als Dich und andere zu tadeln.)
LG, Lisa
Ebenso wie ich Wechselwähler nicht mag, die sich wie eine Fahne mit dem Wind drehen, oder die Entscheidung und Meinung nach ihrer Tagesverfassung richten - wie es auch häufig sogar bei Aussagen von Politikern zu finden ist.
Aber das ist natürlich eine Frage der Einstellung, die jedem selber überlassen bleibt. Ich möchte auch nicht zu streng darüber urteilen, da ich ein Verhalten wie dieses noch Eurer Jugend zuschreibe und der noch nicht vorgegebenen Richtung, die man in späteren Jahren findet und auch konsequent vertritt.
(War mir eher ein emotionales Anliegen darauf zu antworten, als Dich und andere zu tadeln.)
LG, Lisa
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Selbst eine Stimme für eine Spaßpartei ist eine Stimme gegen die extremen Parteien. Daher finde ich es sogar noch besser, so eine zu wählen, als gar nicht wählen zu gehen.Lisa hat geschrieben:Sorry, Max. Aber nur irgendjemand schnell mal die Stimme zu geben, nur um vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und seine bürgerliche Pflicht zu erfüllen, halte ich im hohen Maße für nicht korrekt.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8947
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Doch, denn durch nichtwählen stärkt man nur die Gruppen, die man eigentlich auf gar keinen Fall gestärkt sehen will - nämlich die Republikaner & co. Deren Anhänger gehen nämlich geschlossen zur Wahl, und haben somit bei niedriger Gesamtwahlbeteiligung einen deutlich höheren Stimmanteil, als wenn die Wahlbeteilung groß ist. Das allein ist für mich Grund genug wählen zu gehen, egal ob die restlichen Alternativen mich nun wirklich überzeugen oder nicht. Das kleinere Übel sind sie auf jeden Fall...Lisa hat geschrieben:Sorry, Max. Aber nur irgendjemand schnell mal die Stimme zu geben, nur um vom Wahlrecht Gebrauch zu machen und seine bürgerliche Pflicht zu erfüllen, halte ich im hohen Maße für nicht korrekt.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 30
- Registriert: 28.02.2007, 04:55
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Glaubst du wirklich, dass "erwachsene" Wähler vernünftiger und mit mehr Verstand wählen gehen, als die sogenannte Jugend?!Lisa hat geschrieben:Ich möchte auch nicht zu streng darüber urteilen, da ich ein Verhalten wie dieses noch Eurer Jugend zuschreibe und der noch nicht vorgegebenen Richtung, die man in späteren Jahren findet und auch konsequent vertritt.
Und die vorgegebene Richtung von der du sprichst, also das macht mir gerade etwas Angst. Sollte man nicht anfangen nachzudenken wenn die Partei, die man üblicherweise wählt, einen Kurs einschlägt, der nicht wirklich vertretbar ist? Anstatt das Kreuzchen an der gewohnten Stelle zu machen?
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Ich bin ein typischer Wechselwähler, denn DAS ist MEINE einzige Chance zu zeigen, das ich mit der Politik der jeweiligen Partei nicht einverstanden bin. würde es keine wechselwähler geben, müßten politiker sich ja gar nicht mehr anstrengen und wählen würden sinnlos werden. können wir ja gleich das ergebnis von der letzten nehmen.Lisa hat geschrieben: Ebenso wie ich Wechselwähler nicht mag, die sich wie eine Fahne mit dem Wind drehen, oder die Entscheidung und Meinung nach ihrer Tagesverfassung richten - wie es auch häufig sogar bei Aussagen von Politikern zu finden ist.
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
So wie es aussieht, ist die Wahlbeteiligung in Hessen dann doch etwa gleich geblieben, in Niedersachsen aber dramatisch um zehn Prozentpunkte gesunken! Und nach den ersten Statistiken scheint das die "Sonstigen" merklich gestärkt zu haben. Sie stehen bei 4,0%, ein Anstieg um 1,9 Prozentpunkte plus die Stimmen, die vorher an PDS / WASG (ich bin mir nicht ganz sicher, ich konnte beim letzten Mal die PDS wählen, aber evtl. war das Bundestagswahl) gingen und jetzt in die 6,0% der Linkspartei einfließen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Ich bin konservativ, war es und werde es auch immer bleiben. Aber nicht weil ich mein Kreuzchen aus Gewohnheit an immer der gleichen Stelle mache, sondern wähle ich das geringere Übel.
Und gerade weil ich nachdenke, weiß ich auch, daß die politische Misere in der wir uns leider fast überall befinden von keiner Partei zufriedenstellend gelöst werden kann. Schuld daran sind die Konstellationen in der Regierung der letzten zwanzig bis dreissig Jahre, die diese Ausweglosigkeit verursacht haben.
Die Kassen sind rundum beinahe leer. Und egal, wer Euch nun was verspricht, aus einem leeren Topf kann man eben nichts mehr entnehmen; es ist kein Füllhorn, das die nette Fee nun schnell wieder füllt, wenn Eure richtige Partei am Ruder ist. Aber genauso ging man damit die letzten Jahrzehnte um, es wurde Geld verschleudert, als könne man die Druckerpressen nach Belieben anwerfen. Irrtum, denn das gäbe eine Inflation, die sich gewaschen hat!
Und denkt auch mal daran, wer als einziger Arbeitsplatz geben kann. Nicht der Politiker, der Euch das verspricht, sondern Euer Arbeitgeber.
Es sind die Geschäftsleute, ob klein oder groß, die die Wirtschaft am Laufen halten und Posten schaffen und mit sechzig Prozent die höchsten Steuern zahlen. Aber wenn man sie weiterhin so schröpft, werden auch sie es sich nicht mehr leisten können und wieder werden Firmen bankrott gehen und noch weniger fließt in den Staatssäckel.
Drum denkt darüber mal nach wer Eure Gehälter, Eure Versicherung, Eure Zuschläge zahlt und reichlich dem Staat dafür abliefern muß, nur damit Ihr einen Job habt.
Es ist nicht der Kandidat Eurer Fraktion, obwohl er seine Taschen prall gefüllt hat. Denn er bedient sich wacker an unseren Steuergeldern, die seinem Gehalt, seinem Spesenkonto, seinen Vergünstigungen, seinem komfortablen Leben usw. für die nächste Amtsperiode zunutze sind. Nach dem Motto: Schnell mal abgeräumt, ehe die vier Jahre um sind. Man blinkt Links und fährt rechts.
Nein, danke.
Und gerade weil ich nachdenke, weiß ich auch, daß die politische Misere in der wir uns leider fast überall befinden von keiner Partei zufriedenstellend gelöst werden kann. Schuld daran sind die Konstellationen in der Regierung der letzten zwanzig bis dreissig Jahre, die diese Ausweglosigkeit verursacht haben.
Die Kassen sind rundum beinahe leer. Und egal, wer Euch nun was verspricht, aus einem leeren Topf kann man eben nichts mehr entnehmen; es ist kein Füllhorn, das die nette Fee nun schnell wieder füllt, wenn Eure richtige Partei am Ruder ist. Aber genauso ging man damit die letzten Jahrzehnte um, es wurde Geld verschleudert, als könne man die Druckerpressen nach Belieben anwerfen. Irrtum, denn das gäbe eine Inflation, die sich gewaschen hat!
Und denkt auch mal daran, wer als einziger Arbeitsplatz geben kann. Nicht der Politiker, der Euch das verspricht, sondern Euer Arbeitgeber.
Es sind die Geschäftsleute, ob klein oder groß, die die Wirtschaft am Laufen halten und Posten schaffen und mit sechzig Prozent die höchsten Steuern zahlen. Aber wenn man sie weiterhin so schröpft, werden auch sie es sich nicht mehr leisten können und wieder werden Firmen bankrott gehen und noch weniger fließt in den Staatssäckel.
Drum denkt darüber mal nach wer Eure Gehälter, Eure Versicherung, Eure Zuschläge zahlt und reichlich dem Staat dafür abliefern muß, nur damit Ihr einen Job habt.
Es ist nicht der Kandidat Eurer Fraktion, obwohl er seine Taschen prall gefüllt hat. Denn er bedient sich wacker an unseren Steuergeldern, die seinem Gehalt, seinem Spesenkonto, seinen Vergünstigungen, seinem komfortablen Leben usw. für die nächste Amtsperiode zunutze sind. Nach dem Motto: Schnell mal abgeräumt, ehe die vier Jahre um sind. Man blinkt Links und fährt rechts.
Nein, danke.
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Da hast du vollkommen recht, nur leider scheinen das unsere Politiker in Deutschland nicht zu wissen. Selbst in Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen werden kaum oder gar keine Schulden abgebaut, sondern alle Minister wollen mehr Geld. Etwas, das mich fürchterlich aufregt.Lisa hat geschrieben:Die Kassen sind rundum beinahe leer. Und egal, wer Euch nun was verspricht, aus einem leeren Topf kann man eben nichts mehr entnehmen;
Deine sonstigen Ausführungen sind auch nicht verkehrt, es ist letztendlich der Unternehmer, der Arbeitsplätze schafft. Aber in der heutigen Zeit sieht man, dass es immer mehr Manager und immer weniger Unternehmer (in Deutschland) gibt. Der Unternehmer war darauf bedacht, nachhaltig seinen Betrieb zu stärken, der Manager hat eher ein Interesse daran, kurzfristig hohe Gewinne zu erwirtschaften. Und daher muss eben bei den Unternehmern, den Mittelständlern ansetzen, sie stärken, damit sie mehr Arbeiter einstellen können.
Es gibt aber noch ein ganz anderes Problem: In Zeiten der Globalisierung wird "niedere Arbeit", die Produktion, immer weiter in Länder verlagert, in denen diese Arbeit wenig kostet. Außerdem wird diese Arbeit immer weiter automatisiert. Das führt dazu, dass einfache Arbeiter heute immer seltener gebraucht werden. Meiner Meinung nach ist ein Ausweg die Bildung. Forschung und Entwicklung ist heute besonders wichtig. Außerdem haben wir hier einen großen Vorsprung vor anderen Ländern, die uns im Bereich Arbeitskosten im Vorteil sind. Diesen Vorteil sollten wir nutzen und ausbauen, um die Arbeitslosigkeit im Griff zu halten. Bildung ist essentiell für Deutschland und leider sind auf dem Bereich auch große Defizite zu sehen. Hier muss investiert werden und nebenbei auch Chancengleichheit geschaffen werden.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- galador1
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4861
- Registriert: 21.02.2003, 12:59
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
so ein quatsch. ich kann ja meinen arbeitgeber nicht wählen, denn der steht nicht auf dem zettel und eine spalte, bitte alternative eintragen ist auch nicht vorhanden. muss mich also wohl oder übel für eine partei entscheiden.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
*s* Wenn es zu dieser Uhrzeit nicht so einfach wäre, würde ich sagen, dass ich die Ergebnisse hervorsagen gekonnt hätte. Den Koch habe ich knapp raus gesehen, aber noch weiß man es ja nicht. Ist derzeit spannend wie ein Krimi.
Wäre es nicht zu spät, hätte ich für Unentschlossene den Link zum Wahlomaten veröffentlicht. Ihm nach müsste ich „Die Linke” wählen.
Trotzdem eine nette Reihenfolge:
DIE LINKE
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
SPD
FDP
CDU (abgeschlagen)
Wäre es nicht zu spät, hätte ich für Unentschlossene den Link zum Wahlomaten veröffentlicht. Ihm nach müsste ich „Die Linke” wählen.
Trotzdem eine nette Reihenfolge:
DIE LINKE
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
SPD
FDP
CDU (abgeschlagen)
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Auch mich, Max. Wusstest Du z.B., daß der Wiener Bürgermeister (pro Monat) doppelt soviel verdient wie der amerikanische Bundespräsident? Und das vierzehnmal im Jahr, Bush nur zwölfmal. Eine Unverschämtheit. Und nun rate mal, aus welchem Lager er kommt. Es ist diese Präpotenz der sich hochdienenden einschleimenden, an die Macht Gekommenen, die kein Pardon kennen. Unsereins würde sich in Grund und Boden schämen, ob soviel Verlogen- und Dreistheit! Aber nein, das Volk sieht es nicht. Möglicherweise denken sie auch noch: Klasse Kerl. Das es aber ihr Geld ist merken sie gar nicht! Die Menschen sind großteils scheinbar unbelehrbar ...max_power hat geschrieben:Da hast du vollkommen recht, nur leider scheinen das unsere Politiker in Deutschland nicht zu wissen. Selbst in Zeiten sprudelnder Steuereinnahmen werden kaum oder gar keine Schulden abgebaut, sondern alle Minister wollen mehr Geld. Etwas, das mich fürchterlich aufregt.
Deine sonstigen Ausführungen sind auch nicht verkehrt, es ist letztendlich der Unternehmer, der Arbeitsplätze schafft. Aber in der heutigen Zeit sieht man, dass es immer mehr Manager und immer weniger Unternehmer (in Deutschland) gibt. Der Unternehmer war darauf bedacht, nachhaltig seinen Betrieb zu stärken, der Manager hat eher ein Interesse daran, kurzfristig hohe Gewinne zu erwirtschaften.
Ab einer gewissen Größenordnung ist das vermutlich notwendig; damit meine ich in etwa die Dimension eines Konzerns; da kann der Inhaber allein nicht mehr den Überblick bewahren.
Dem normalen kleinen Unternehmer werden derart viele Knüppel vor die Füsse geworfen, dass es mich ohnehin wundert, wenn jemand noch den Mut aufbringt, sich selbständig zu machen. Ausserdem werden viele Firmen geschluckt, da sie einfach nicht mithalten können, was Preis-Leistungsverhältnis betrifft. Die Großmärkte tun ihr übriges dazu.
Wo wir wieder bei den exorbitant hohen Lohnkosten wären. Es gibt übrigens eine Buch über die Gobalisierung, falls es Dich interessiert: "Die Globalisierungsfalle". Autor weiß ich jetzt nicht, weiß mein Mann.Es gibt aber noch ein ganz anderes Problem: In Zeiten der Globalisierung wird "niedere Arbeit", die Produktion, immer weiter in Länder verlagert, in denen diese Arbeit wenig kostet. Außerdem wird diese Arbeit immer weiter automatisiert. Das führt dazu, dass einfache Arbeiter heute immer seltener gebraucht werden. Meiner Meinung nach ist ein Ausweg die Bildung. Forschung und Entwicklung ist heute besonders wichtig. Außerdem haben wir hier einen großen Vorsprung vor anderen Ländern, die uns im Bereich Arbeitskosten im Vorteil sind. Diesen Vorteil sollten wir nutzen und ausbauen, um die Arbeitslosigkeit im Griff zu halten. Bildung ist essentiell für Deutschland und leider sind auf dem Bereich auch große Defizite zu sehen.
Wenn nun ein Betrieb, ein Konzern, mehrere tausend Mitarbeiter hat, wie willst Du die nach den heutigen Kosten anders bezahlen? Natürlich wird die Produktion nach Asien oder nach Osteuropa verlegt, wo es derzeit noch ein Bruchteil ist. Vor allem ist die Arbeitsmoral in Asien noch wesentlich höher. Dort wird in Rundum-Schichten gearbeitet und die Arbeiterinnen teilen sich ein Bett. Wenn die eine schläft, erledigt die andere ihre Schicht. Das ist jetzt natürlich extrem herausgegriffen, aber Tatsache.
Was Du über die Bildung sagst, so ist es unbestreitbar. Aber man darf nun auch nicht den Fehler machen eine Generation von Akademikern heranzuzüchten, die ohnedies schon überreichlich vorhanden sind. ME sollte da mit Subvention etwas sparsamer umgegangen werden. Denn viele studieren heute, obwohl sie vielleicht besser in einem anderen Job aufgehoben wären. Ich würde hier schon vorher etwas selektieren, aber doch einen Mittelweg wählen. Fachkräfte mit guter Ausbildung, ob handwerklich oder technisch, werden bestimmt immer gebraucht.
Das reicht vorderhand, obwohl es vieles zu sagen gäbe. Aber jetzt muß ich kochen gehen.
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Sorry Lisa, aber informier dich mal, bevor du einen solchen Blödsinn von dir gibst..Lisa hat geschrieben:Es ist nicht der Kandidat Eurer Fraktion, obwohl er seine Taschen prall gefüllt hat. Denn er bedient sich wacker an unseren Steuergeldern, die seinem Gehalt, seinem Spesenkonto, seinen Vergünstigungen, seinem komfortablen Leben usw. für die nächste Amtsperiode zunutze sind. Nach dem Motto: Schnell mal abgeräumt, ehe die vier Jahre um sind. Man blinkt Links und fährt rechts.
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 614
- Registriert: 19.04.2007, 19:34
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Werd erst mal zweimal so alt wie Du bist, dann darfst Du mir eventuell in Sachen Erfahrung eine Lektion erteilen!
Aber ja! Natürlich bezahlen sie sich ihre Gehälter aus eigenem Privatvermögen!
Wie konnte ich mich auch nur so irren ...
Aber ja! Natürlich bezahlen sie sich ihre Gehälter aus eigenem Privatvermögen!
Wie konnte ich mich auch nur so irren ...
adventure-chat.de
...wake me when the fun starts...
...wake me when the fun starts...
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen
Mal im Ernst, wo kämen wir bitte hin, wenn wir das Alter mit der Kompetenz einer Person gleichsetzen würden? Das hat nun wirklich nur bedingt etwas miteinander zu tun. Ein Erwachsener jeden Alters in generell dazu in der Lage, sich eine umfassende und differenzierte Meinung zu bilden. Der Verweis auf das eigene Alter empfinde ich ehrlich gesagt immer als recht schwach argumentiert.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
http://www.sherman-bragbone.de