@ Nomad : Ha, Du und blöd... kokett wie Hulle, der gute Nomad *g
@Thema
Also ich bin auch sehr zwie- bis driegespalten was das Game angeht. Einerseits habe ich nicht das Bedürfnis, mich mit einem Spielehelden zu identifizieren ^^. Was will ich auch Hase oder Ausserirdischer oder Mann sein...
Irgendwie weckte der kleine Tony eher entweder so Mutterinstinkte oder Hassreflexe wegen seiner ewigen Besserwisserei, andererseits hab ich mich aber auch über ihn schlappgelacht, um fair zu sein. Sagen wir mal, 40% des Redeflusses von Tony waren Zitate irgendwelchen Dudenwissens, gut gut, nix gegen die Fortbildung dummer Adventurespieler. Aber das war doch ein bischen bemüht, auf Dauer nur zur Hälfte lustig. Weitere 20% des restlichen Sprechtextes waren Kalauer, so nach dem Motto: *harhar* *gähn*
Der Rest, also 31,25894 % war wirklich urkomisch, wenn ich laut loslachen kann ist das immer ein gutes Zeichen. Was da noch fehlt, hab ich vergessen
Die szenischen Gags fand ich großteils auch gut, den sinnierenden Yeti (jaja, ich weiß wer da grüßen läßt...) und das Stimmungsbild von dem, oder den armen Walli (?!) vor dem Toilettenhäuschen, der abgefuckte kettenrauchende Clown etc.. Ich mochte den dritten Teil nicht so sehr, mir hat die Lokation im Vergnügungspark besser gefallen, ich fand das abstruse Konstrukt der Quests im dritten Teil echt zu schwer, da musste ich ein paar Mal nachschauen. Früher hab ich sowas bis zum erbrechen ausgetestet, bis ich es rausbekam, aber diese Motivation bot das Spiel einfach nicht. Im grossen und ganzen sind die Gags aber auf eine wahre Zitateorgie zurückzuführen, das gibt Abzüge in der B-Note...
Positiv erwähnenswert: Die unglaubliche Varietät bei den anklickbaren Gegenständen, ich meine die vielen programmierten Kommentare dazu, super. Auch bei dem Clown mit seinem immer gleichen Luftballon: Ich habs nie geschafft, bei ihm am selben Gegenstand vorbeizulaufen, er knotete immer neue Namen für den Gegenstand zusammen
Richtig übel an dem Spiel finde ich allerdings die Grafik, da waren wohl recht unbegnadete Patschehände mit Fingerfarben am Werk. Dann die Auflösung, leider konnte sie keine Nostalgiepunkte für sich verbuchen, zumal die Protagonisten wesentlich verpixelter waren als die knallfarbenen Hintergründe.
Die Spieleverpackung sieht leider völlig ungeil aus, was ich wirklich bedauere, denn so böse ich hier auch klinge, es gibt viel schlechtere Adventures und ich hatte schon Spass an dem Spiel.
Den Abspann fand ich besonders interessant, besonders "le createur de 'andbuch"
