Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs *SPOILER*
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 462
- Registriert: 21.11.2003, 10:47
- Wohnort: Bonn/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich hatte gestern das Vergnügen den Film zu sehen und ich fand ihn gut. Ich sehe da zwar keine großen Unterschiede zwischen den 3 Teilen, so wie einige hier und ich halte Herr der Ringe auch nicht für den Überfilm, so wie andere hier, aber ich fand ihn sehr unterhaltsam und phantasievoll in Szene gesetzt. Das Ende war für meinen Geschmack auch ein wenig zu kitischig, aber an sowas musste man sich ja mittlerweile schon gewöhnen.
Irgendwie war ich am Ende doch ganz froh, dass er diesen Ring endlich vernichtet hat und das ganze Spektakel nun vorbei ist.
Irgendwie war ich am Ende doch ganz froh, dass er diesen Ring endlich vernichtet hat und das ganze Spektakel nun vorbei ist.
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Ich habe rein gar nichts gegen Happy-Ends, aber müssen sich denn die Abschiedsszenen wirklich über 30 Minuten erstrecken?! 10 Minuten hätten da doch locker gereicht. Stattdessen hätte man andere Szenen noch etwas ausbauen können, die so etwas zu kurz kamen.
Aber nichts desto trotz ist es natürlich unumstritten, dass dRdK mit Abstand der beste Film diesen Jahres ist und die Trilogie das Beste, was ich je im Kino gesehen habe. (Und das meine ich mit vollem Ernst!!)
Aber nichts desto trotz ist es natürlich unumstritten, dass dRdK mit Abstand der beste Film diesen Jahres ist und die Trilogie das Beste, was ich je im Kino gesehen habe. (Und das meine ich mit vollem Ernst!!)
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Hmm, meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein Film, der von Hollywood beauftragt ist, aber in Neuseeland gedreht wurde...DasJan hat geschrieben:Och Feuer, wir wissen ja, dass du Hollywood böse findest und Herr der Ringe den Anschlag aufs WTC verherrlicht, aber ist dir bewusst, dass Herr der Ringe kein Hollywood-Film ist?
Das Jan
aba legal, der kuckt sich nicht wie ein Hollywood-Streifen, der ist wohltuend unhollywooderesk *g
[hoffentlich kuckt Sledge hier nie mehr vorbei]
- Certain
- Rätselmeister
- Beiträge: 1908
- Registriert: 26.07.2002, 01:32
So, nun bin ich mal endlich ins Kino gekommen, mein Fazit: schöner Film, glücklicherweise nicht so mittelmäßig wie der zweite Teil.
Klar, der Schluss war völlig verunglückt. Während der Epilog im Buch noch wunderbar funktioniert hat, dachte man im Film mehrmals hintereinander "Ok, schöne Schlussszene, oh, ach ne...".
Und bei einigen wenigen optische Geschmacksverirrungen wie dem "Allsehende-Auge-Suchscheinwerfer" (TM) muss man schon mal fünf gerade sein lassen.
Insgesamt epfinde ich diese Trilogie aber als eine nette Bebilderung der Vorlage und einen guten Weg, die tolle Geschichte auch Leuten, die Angst vor dicken Büchern haben, ein klein wenig näher zu bringen
Klar, der Schluss war völlig verunglückt. Während der Epilog im Buch noch wunderbar funktioniert hat, dachte man im Film mehrmals hintereinander "Ok, schöne Schlussszene, oh, ach ne...".
Und bei einigen wenigen optische Geschmacksverirrungen wie dem "Allsehende-Auge-Suchscheinwerfer" (TM) muss man schon mal fünf gerade sein lassen.
Insgesamt epfinde ich diese Trilogie aber als eine nette Bebilderung der Vorlage und einen guten Weg, die tolle Geschichte auch Leuten, die Angst vor dicken Büchern haben, ein klein wenig näher zu bringen
Bye,
Certain
Certain
- Rusty Nailbender
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 523
- Registriert: 21.11.2003, 19:35
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Also ich muss hier ma grad was loswerden:
Hab Teil 3 noch nich gesehn, aber 1 und 2 sind für mich die besten Filme aller Zeiten!!! Da stimmt doch einfach alles, hoffentlich gibts nächstes Jahr endlich mal nen Oscar für den besten Film!!!
Und Peter Jackson is, find ich, obwohl er so schwachsinnige Filme wie Braindead gemacht hat (Hat den außer mir noch jemand gesehn- In Deutschland eigentlich soweit ich weiß indiziert)
einer der besten Regisseure, der auch nen Oscar verdient!
Wenn dann aber wieder irgendnen Scheißfilm den bekommt, raste ich aus.
HdR-Ein absolut filmisches Meisterwerk!!!
Hab Teil 3 noch nich gesehn, aber 1 und 2 sind für mich die besten Filme aller Zeiten!!! Da stimmt doch einfach alles, hoffentlich gibts nächstes Jahr endlich mal nen Oscar für den besten Film!!!
Und Peter Jackson is, find ich, obwohl er so schwachsinnige Filme wie Braindead gemacht hat (Hat den außer mir noch jemand gesehn- In Deutschland eigentlich soweit ich weiß indiziert)
einer der besten Regisseure, der auch nen Oscar verdient!
Wenn dann aber wieder irgendnen Scheißfilm den bekommt, raste ich aus.
HdR-Ein absolut filmisches Meisterwerk!!!
- zeebee
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4335
- Registriert: 07.06.2002, 00:00
- Wohnort: Scummland
- Kontaktdaten:
War gestern auch im Kino... und was stelle ich fest? Aufgrund eines Computerfehlers haben die Idioten Plätze teilweise doppelt verkauft! Natürlich auch unsere... Zum Glück haben wir aber dennoch gute bekommen... Zum Film:
Ich war am Anfang ziemlich enttäuscht. Einige Dialoge waren eindeutig zu lang (Gollum beim Teich) und andere fehlten komplett. Und unserem lieben Herr Elrond müssen wahrlich Flügel gewachsen sein wenn er so schnell von Bruchtal bis Rohan kommen kann. Das Schwarze Tor muß auch nur einen Nachmittagsspaziergang von Minas Tirith entfernt sein. Außerdem kam gar nicht "Saurons Mund" vors Schwarze Tor und hat ihnen gesagt das Frodo tot ist und wirft seine Kleidung vor die Füsse Gandalfs... dafür aber der "Sauronsche Suchscheinwerfer" - wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht? Ich hätte das Buch vielleicht doch nicht kurz vorher noch mal lesen sollen . Und wie überrascht Aragorn war dass er Arwen heiraten kann - hui! Beim Ende hat sich Herr Jackson wirklich vergriffen... da warte ich mal auf die Extended, vielleicht ist die schlüssiger! Allerdings ist es immer noch ein sehr guter Film, trotz meiner Kritik
Ich war am Anfang ziemlich enttäuscht. Einige Dialoge waren eindeutig zu lang (Gollum beim Teich) und andere fehlten komplett. Und unserem lieben Herr Elrond müssen wahrlich Flügel gewachsen sein wenn er so schnell von Bruchtal bis Rohan kommen kann. Das Schwarze Tor muß auch nur einen Nachmittagsspaziergang von Minas Tirith entfernt sein. Außerdem kam gar nicht "Saurons Mund" vors Schwarze Tor und hat ihnen gesagt das Frodo tot ist und wirft seine Kleidung vor die Füsse Gandalfs... dafür aber der "Sauronsche Suchscheinwerfer" - wer hat sich diesen Blödsinn ausgedacht? Ich hätte das Buch vielleicht doch nicht kurz vorher noch mal lesen sollen . Und wie überrascht Aragorn war dass er Arwen heiraten kann - hui! Beim Ende hat sich Herr Jackson wirklich vergriffen... da warte ich mal auf die Extended, vielleicht ist die schlüssiger! Allerdings ist es immer noch ein sehr guter Film, trotz meiner Kritik
Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 462
- Registriert: 21.11.2003, 10:47
- Wohnort: Bonn/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Ich hoffe mal, du meinst damit nicht "Chicago", denn der hat den Oscar in der Kategorie "bester Film" auch mehr als verdient.Rusty Nailbender hat geschrieben:Wenn dann aber wieder irgendnen Scheißfilm den bekommt, raste ich aus.
Wie gesagt, ich finde "Herr der Ringe" wirklich gut, aber wiederum nicht gut genug, als dass ich ihm den Oscar für besten Film geben würde.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Hm, also ich werde immer glücklicher, dass ich die Herr der Ringe Bücher nicht kenne. Ich glaub, ich lass es besser dabei - hab keine Lust mir das großartigste Stück Kino, was ich je gesehen habe zu vermiesen.
Natürlich hat Rusty vollkommen Recht damit, dass Chicago den Film-Oscar nicht verdient hat, aber diese Diskussion bitte in einem anderen Thread...
Das Jan
Natürlich hat Rusty vollkommen Recht damit, dass Chicago den Film-Oscar nicht verdient hat, aber diese Diskussion bitte in einem anderen Thread...
Das Jan
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.09.2002, 12:53
ENDLICH hatte ich gestern auch mal das Vergnügen, mir den Film im Kino anzusehen und ich war wirklich begeistert. Die 3 1/2 Stunden gingen rum wie nix.
Ich habe es so gehandhabt, dass ich immer zuerst den Film gesehen hab und danach dann das ensprechende Buch.
Und letztendlich war ich auch froh, das so gemacht zu haben. Für jemanden, der die Vorlage nicht kennt, fand ich den Film unheimlich spannend und unterhaltsam. Die Effekte und Aufnahmen sind ungelogen das Beste, was mir je im Kino unter die Augen gekommen ist. Da war Matrix 1-3 ja Kinderkram (nicht haun, Feuer).
Und sooo kitschig fand ich den Schluss garnicht. Da gibts eindeutig schlimmeres.
Und Peter Jackson hätte auf jeden Fall einen Ehren-Oscar für die komplette Trilogie verdient. Schon Wahnsinn ein solches Meisterwerk über insgesamt fast 10 Stunden (OHNE extended Material) auf die Beine zu stellen und zu koordinieren.
Und ich kanns nicht oft genug sagen:
Man kann doch nicht direkt ein Buch mit einem Film vergleichen. Das ist ein ganz anderes Medium. Im Film müssen nun mal einige Sachen geändert werden, um dem Zuschauer die Situation klar zu machen. Der von euch angesprochene "Sauron-Suchscheinwerfer"(TM) zum Beispiel.
Die Leute, die zuviel vermissen, müssen halt noch dreiviertel-Jahr auf die HdR-Extended-Edition-Collectors-Box warten, die insgesamt 15 Stunden FIlmmaterial bietet. (Und ausserdem geschnittene Saruman-Szenen im dritten Teil enthält).
Ich habe es so gehandhabt, dass ich immer zuerst den Film gesehen hab und danach dann das ensprechende Buch.
Und letztendlich war ich auch froh, das so gemacht zu haben. Für jemanden, der die Vorlage nicht kennt, fand ich den Film unheimlich spannend und unterhaltsam. Die Effekte und Aufnahmen sind ungelogen das Beste, was mir je im Kino unter die Augen gekommen ist. Da war Matrix 1-3 ja Kinderkram (nicht haun, Feuer).
Und sooo kitschig fand ich den Schluss garnicht. Da gibts eindeutig schlimmeres.
Und Peter Jackson hätte auf jeden Fall einen Ehren-Oscar für die komplette Trilogie verdient. Schon Wahnsinn ein solches Meisterwerk über insgesamt fast 10 Stunden (OHNE extended Material) auf die Beine zu stellen und zu koordinieren.
Und ich kanns nicht oft genug sagen:
Man kann doch nicht direkt ein Buch mit einem Film vergleichen. Das ist ein ganz anderes Medium. Im Film müssen nun mal einige Sachen geändert werden, um dem Zuschauer die Situation klar zu machen. Der von euch angesprochene "Sauron-Suchscheinwerfer"(TM) zum Beispiel.
Die Leute, die zuviel vermissen, müssen halt noch dreiviertel-Jahr auf die HdR-Extended-Edition-Collectors-Box warten, die insgesamt 15 Stunden FIlmmaterial bietet. (Und ausserdem geschnittene Saruman-Szenen im dritten Teil enthält).
-
- Logik-Lord
- Beiträge: 1332
- Registriert: 20.04.2002, 15:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich bin gerade aus dem Kino zurück und will natürlich auch gerne meine Kritik loswerden: Es ist ein wirklich fantastischer Film mit unglaublich schönen und kraftvollen Bildern, perfekt ausgestattet, mit fulminanten Effekten, atemberaubenden Kämpfen (ich sage nur "Olifanten"...), herrlichen Landschaften, erinnerungswerten [englischen] Dialogen ("Gondor calls for aid!"..."And Rohan will answer."), keiner Langeweile und liebenswerten Figuren.
In meinen Augen wirkte keine Szene aufgesetzt, bis auf den doch etwas zu ausgemehrten Schluss, der ja hier auch schon ziemlich kritisiert wurde. Andererseits verstehe ich schon, dass es Peter Jackson wohl unglaublich schwer gefallen ist, von diesem Mega-Projekt Abschied zu nehmen. Und diese wundervollen Bilder, die teilweise wie farbenfrohe Gemälde wirken, entschädigen dafür auch.
Also, ein wirklich großartiger Film, auch wenn Szenen fehlen, die die Extended Version nachliefern wird. Ich habe mich lange nicht mehr so gut im Kino unterhalten gefühlt und gratuliere Mr. Jackson und der gesamten Crew ganz herzlich zu der besten Film-Trilogie, die ich je gesehen habe.
P.S.: Es sind gerade Gerüchte im Umlauf, die sagen, dass Jackson vielleicht auch noch "The Hobbit" verfilmen will...
In meinen Augen wirkte keine Szene aufgesetzt, bis auf den doch etwas zu ausgemehrten Schluss, der ja hier auch schon ziemlich kritisiert wurde. Andererseits verstehe ich schon, dass es Peter Jackson wohl unglaublich schwer gefallen ist, von diesem Mega-Projekt Abschied zu nehmen. Und diese wundervollen Bilder, die teilweise wie farbenfrohe Gemälde wirken, entschädigen dafür auch.
Also, ein wirklich großartiger Film, auch wenn Szenen fehlen, die die Extended Version nachliefern wird. Ich habe mich lange nicht mehr so gut im Kino unterhalten gefühlt und gratuliere Mr. Jackson und der gesamten Crew ganz herzlich zu der besten Film-Trilogie, die ich je gesehen habe.
P.S.: Es sind gerade Gerüchte im Umlauf, die sagen, dass Jackson vielleicht auch noch "The Hobbit" verfilmen will...
http://www.no-Bukz.de - Real Flash-Adventures
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
http://www.moon-mistake.de - A New Adventure!
http://www.zurbuk.de - Zurbuk is here!
- subbitus
- Rätselmeister
- Beiträge: 2062
- Registriert: 09.02.2003, 16:36
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Zum Thema "Hobbit"-Verfilmung sagte Peter Jackson mal in einem Interview, er könne sich schon vorstellen, diese Aufgabe zu übernehmen, jedoch wolle er erstmal andere Projekte in Angriff nehmen.
Kleiner Link, der Hoffnung macht:
http://derhobbit-film.de/index.shtml
Ich freu mich jetzt schon drauf
und danach wird noch das Silmarillion verfilmt. DAS wäre geil
Kleiner Link, der Hoffnung macht:
http://derhobbit-film.de/index.shtml
Ich freu mich jetzt schon drauf
und danach wird noch das Silmarillion verfilmt. DAS wäre geil
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 174
- Registriert: 06.08.2003, 10:50
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Also, hab' ihn gestern Abend gesehen und fand ihn wieder ganz OK. Mehr aber auch nicht, mag auch daran liegen, daß ich dem ganzen Fantasy-Kram nicht soviel abgewinnen kann.
Den alten Gandalf als schwertschwingenden Action-Greis fand ich mal so richtig albern, der Anfang war reichlich zäh, ebenso wie das Ende.
Man sollte sowieso Teil 3 nicht gesondert betrachten, sondern die Trilogie als Ganzes. Hier hat Jackson hervorragende Arbeit geleistet, HdR ist wahrlich kein einfacher Stoff für einen Film.
WiDDY.
Den alten Gandalf als schwertschwingenden Action-Greis fand ich mal so richtig albern, der Anfang war reichlich zäh, ebenso wie das Ende.
Man sollte sowieso Teil 3 nicht gesondert betrachten, sondern die Trilogie als Ganzes. Hier hat Jackson hervorragende Arbeit geleistet, HdR ist wahrlich kein einfacher Stoff für einen Film.
WiDDY.
Smith & Wesson - The original Point and Click interface!
- JS
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 277
- Registriert: 01.05.2002, 12:07
- Wohnort: Kottingbrunn-Österreich
- Kontaktdaten:
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ich hab "es" am Samstag hinter mich gebracht...
Hier meine "Wertung", ich fang mal gleich bös an ^^
Kontra:
-die Gesichter der Hobbits:
außer Frodo finde ich zu amerikanisch/englisch, da hätte ich gern internationalere Physiognomien gesehen. Irgendwie stört es mich, dass man denen ihre Herkunft so ansieht, und das (bis auf Frodo) durch die Bank weg. Außer Frodo ist auch schauspielerisch kein Hobbit gut wiedergegeben. Sam ist leider so ein dumpfbackiger Gefühlsdusling geworden, dabei ist er doch der eigentliche Held, zumindest nach der Buchvorlage wächst der am stärksten über sich hinaus. Auch seine Speckigkeit verliert sich nach aller Quälerei überhaupt nicht, das habe ich mir auch ein bischen anders vorgestellt. Klar ist Sam ein sehr gefühlvoller Hobbit, aber die schauspielersche Umsetzung war mir zu rührselig.
Pippin und Merry sind mir nicht übermütig genug und in den traurigen Momenten wirken sie tranig.
-die einzige mitkämpfende Frau
in diesem Film, Eowyn gefällt mir gar nicht in der Wiedergabe. Ihr grosses Unglück, die Liebe zu Aragorn, wird in dieser Kurzfassung, denn das ist sie ja wohl, total entdramatisiert. Hier ein bischen zuckende Mundwinkel, dort ein bischen falsche Hoffnung....so so banalisiert wirkt das Ganze äußerst leicht verdaulich. Zuckersüßes Blondinchen. Auch ihre große Szene, der Kampf mit dem Herrn der Nazgul, sieht einfach nur bescheuert aus. Dass ihr statt der Herrschaft über Rohan im Buch nur der Posten der Statthalterin und Krankenschwester, bis der Tod kommt, angeboten wird, was ja ihre Weigerung, sich daran zu halten erklärt, wurde unterschlagen. Statt dessen wirkt es so, als hätte Theoden sie geehrt. Im Kampf sieht sie zeitweise aus, als würde sie gleich in ihre Rüstung pinkeln, und das einzige, was erklärt hätte, warum sie in der Lage war, das Nazgulviech mit einem Schlag zu enthaupten, nämlich eine aus Hass konzentrierte Schlagbewegung, wurde nicht gezeigt...brrr. Und dann redet Theoden noch mal mit ihr!!!! Später dann, nach ihrer schweren Verwundung, fehlt diese wunderbare ausgleichende Gerechtigkeit, dass nämlich Faramir und Eowyn in Leid und Krankheit aneinander heilen und sich deshalb liebgewinnen. Im Film stehen die beiden in der Schlussszene unmotiviert glücksseelig lächelnd nebeneinander, niemand weiß, warum überhaupt Eowyn und Faramir über ihre abgewiesene Liebe hinwegkamen. Grrrr
-die Frauen generell
sind mir zu glattgeschliffen, ihre Macht ist immer entschärft dargestellt. Die eh über Gebühr (wegen notwendiger Liebesgeschichte) eingesetzte Arwen mutiert zum Schluss zur passiven Prinzessin Glosslippe, die wie eine frischverkuppelte Geisha ihr Schicksal ausschliesslich dem Gefallen Aragorns an ihr verdankt. Dass natürlich ihr armseliges späteres Schicksal, nämlich von Aragorn einsam im Wald zum Sterben hinterlassen zu werden, unterschlagen wurde, war ja fast klar. Für alle die das Buch nicht kennen: Aragorn traf später die egoistische Entscheidung, in voller Macht und Pracht sterben zu wollen. Das Arwen damit allein weiterleben mußte, war ihm zwar nicht egal, aber vitales Sterben war ihm wichtiger... Arwen stirbt daraufhin viel später und ganz allein, sie fühlt sich absolut verlassen. Das ist eine wirklich sehr traurige Szene im Buch.
-der Kampf um Minas Tirith
war mir ein bischen zu pompös, warum müssen es beispielsweise so viele Elefanten sein, warum misst sich immer alles an bereits existierenden Filmschlachten? Ein bischen langsamere Kameraschwenks, dafür mehr Details (beispielsweise die "Mauren") hätten es mehr gebracht. Hat bei der Szene mit Legolas und dem Elefanten noch jemand außer mir an "Dune" trifft "Mad Max" gedacht?
-das Ende:
da komm ich gleich nochmal auf die Hobbits... argh was haben sie denen angetan. Seit dem ersten Teil existieren Persiflagen über schwule Hobbits im Internet, jetzt verstehe ich endgültig warum. Da hüpfen sie alle in Frodos Bett und kuscheln wie die Weltmeister, und Gandalf (Mithrandir) steht dabei und gackert unmotiviert vor sich hin. Die scheusslichste Szene des Films überhaupt, meiner Meinung nach.
Wäre auch noch Gimli mit ins Bett gesprungen, hätte ich den Kinosaal verlassen. Dann später, stehen sie an den Anfurthen rum und vier Augenpaare schimmern feucht, und sie schimmern und glubschen und schimmern...bis man verstohlen auf die Uhr kuckt. So war das nicht geschrieben, und so sollte es auch nicht sein. Dazwischen lagen Jahre, bis Frodo sich verabschiedete, und obwohl alle sehr traurig waren, dass er gehen mußte, haben seine Freunde es wohl verstanden. Im Film geht Sam nach dem Kuscheln (endlich) heim heim und betrachtet glückseelig seine Rosi und der Kinderlein Schaar, wo sind die Blessuren des Auenlands hin und die schöne Geschichte, das er mit Galadriels Geschenk das Auenland wenigstens teilweise heilt? Nochmals verkommt Sam zum Einfaltspinsel.
So, genug geketzt für heute, das Positive (und ich mag diesen Film wirklich trotzdem sehr) kommt dann später...schelten ist natürlich immer reizvoller als loben
Hier meine "Wertung", ich fang mal gleich bös an ^^
Kontra:
-die Gesichter der Hobbits:
außer Frodo finde ich zu amerikanisch/englisch, da hätte ich gern internationalere Physiognomien gesehen. Irgendwie stört es mich, dass man denen ihre Herkunft so ansieht, und das (bis auf Frodo) durch die Bank weg. Außer Frodo ist auch schauspielerisch kein Hobbit gut wiedergegeben. Sam ist leider so ein dumpfbackiger Gefühlsdusling geworden, dabei ist er doch der eigentliche Held, zumindest nach der Buchvorlage wächst der am stärksten über sich hinaus. Auch seine Speckigkeit verliert sich nach aller Quälerei überhaupt nicht, das habe ich mir auch ein bischen anders vorgestellt. Klar ist Sam ein sehr gefühlvoller Hobbit, aber die schauspielersche Umsetzung war mir zu rührselig.
Pippin und Merry sind mir nicht übermütig genug und in den traurigen Momenten wirken sie tranig.
-die einzige mitkämpfende Frau
in diesem Film, Eowyn gefällt mir gar nicht in der Wiedergabe. Ihr grosses Unglück, die Liebe zu Aragorn, wird in dieser Kurzfassung, denn das ist sie ja wohl, total entdramatisiert. Hier ein bischen zuckende Mundwinkel, dort ein bischen falsche Hoffnung....so so banalisiert wirkt das Ganze äußerst leicht verdaulich. Zuckersüßes Blondinchen. Auch ihre große Szene, der Kampf mit dem Herrn der Nazgul, sieht einfach nur bescheuert aus. Dass ihr statt der Herrschaft über Rohan im Buch nur der Posten der Statthalterin und Krankenschwester, bis der Tod kommt, angeboten wird, was ja ihre Weigerung, sich daran zu halten erklärt, wurde unterschlagen. Statt dessen wirkt es so, als hätte Theoden sie geehrt. Im Kampf sieht sie zeitweise aus, als würde sie gleich in ihre Rüstung pinkeln, und das einzige, was erklärt hätte, warum sie in der Lage war, das Nazgulviech mit einem Schlag zu enthaupten, nämlich eine aus Hass konzentrierte Schlagbewegung, wurde nicht gezeigt...brrr. Und dann redet Theoden noch mal mit ihr!!!! Später dann, nach ihrer schweren Verwundung, fehlt diese wunderbare ausgleichende Gerechtigkeit, dass nämlich Faramir und Eowyn in Leid und Krankheit aneinander heilen und sich deshalb liebgewinnen. Im Film stehen die beiden in der Schlussszene unmotiviert glücksseelig lächelnd nebeneinander, niemand weiß, warum überhaupt Eowyn und Faramir über ihre abgewiesene Liebe hinwegkamen. Grrrr
-die Frauen generell
sind mir zu glattgeschliffen, ihre Macht ist immer entschärft dargestellt. Die eh über Gebühr (wegen notwendiger Liebesgeschichte) eingesetzte Arwen mutiert zum Schluss zur passiven Prinzessin Glosslippe, die wie eine frischverkuppelte Geisha ihr Schicksal ausschliesslich dem Gefallen Aragorns an ihr verdankt. Dass natürlich ihr armseliges späteres Schicksal, nämlich von Aragorn einsam im Wald zum Sterben hinterlassen zu werden, unterschlagen wurde, war ja fast klar. Für alle die das Buch nicht kennen: Aragorn traf später die egoistische Entscheidung, in voller Macht und Pracht sterben zu wollen. Das Arwen damit allein weiterleben mußte, war ihm zwar nicht egal, aber vitales Sterben war ihm wichtiger... Arwen stirbt daraufhin viel später und ganz allein, sie fühlt sich absolut verlassen. Das ist eine wirklich sehr traurige Szene im Buch.
-der Kampf um Minas Tirith
war mir ein bischen zu pompös, warum müssen es beispielsweise so viele Elefanten sein, warum misst sich immer alles an bereits existierenden Filmschlachten? Ein bischen langsamere Kameraschwenks, dafür mehr Details (beispielsweise die "Mauren") hätten es mehr gebracht. Hat bei der Szene mit Legolas und dem Elefanten noch jemand außer mir an "Dune" trifft "Mad Max" gedacht?
-das Ende:
da komm ich gleich nochmal auf die Hobbits... argh was haben sie denen angetan. Seit dem ersten Teil existieren Persiflagen über schwule Hobbits im Internet, jetzt verstehe ich endgültig warum. Da hüpfen sie alle in Frodos Bett und kuscheln wie die Weltmeister, und Gandalf (Mithrandir) steht dabei und gackert unmotiviert vor sich hin. Die scheusslichste Szene des Films überhaupt, meiner Meinung nach.
Wäre auch noch Gimli mit ins Bett gesprungen, hätte ich den Kinosaal verlassen. Dann später, stehen sie an den Anfurthen rum und vier Augenpaare schimmern feucht, und sie schimmern und glubschen und schimmern...bis man verstohlen auf die Uhr kuckt. So war das nicht geschrieben, und so sollte es auch nicht sein. Dazwischen lagen Jahre, bis Frodo sich verabschiedete, und obwohl alle sehr traurig waren, dass er gehen mußte, haben seine Freunde es wohl verstanden. Im Film geht Sam nach dem Kuscheln (endlich) heim heim und betrachtet glückseelig seine Rosi und der Kinderlein Schaar, wo sind die Blessuren des Auenlands hin und die schöne Geschichte, das er mit Galadriels Geschenk das Auenland wenigstens teilweise heilt? Nochmals verkommt Sam zum Einfaltspinsel.
So, genug geketzt für heute, das Positive (und ich mag diesen Film wirklich trotzdem sehr) kommt dann später...schelten ist natürlich immer reizvoller als loben