![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
![Bild](http://www.adventure-treff.de/temp/dasjan/klein.jpg)
Also ich finde, das sieht man eindeutigDasJan hat geschrieben:Dann zeig uns mal einen Punkt auf der Innenseite und einen auf der Außenseite.
Das Jan
Naja, das ist im realen Leben ja auch so, nur dass dort die Framerate etwas höher ist.DieFüchsin hat geschrieben:Wir könnten eigentlich gar keine flüssigen Bewegungen am Bildschirm wahrnehmen, Mic, ob im Spiel oder Film. Das Hirn setzt ja die einzelnen Frames erst zu einer Bewegung zusammen.
Stimmt, in Fachkreisen spricht man da von BlindenStef hat geschrieben: Aber es gibt z.B. Leute mit Hirnschaden, die Bewegung nicht wahrnehmen können und deshalb z.B. keinen Kaffee einschenken, weil sie nicht realisieren, wann die Tasse voll ist...
DasJan hat geschrieben:Mal einen Schritt zurück: Das Möbiusband. Das hat kein "innen" und "außen" bzw. keine "Vorderseite" oder "Rückseite". Wenn du mir zwei Punkte auf dem Band zeigst, kann ich einen Stift nehmen, und einen Strich von dem einen zum anderen malen, ohne über die Kante malen zu müssen.
Bei der kleinschen Flasche ist es genauso. Egal welche zwei Punkte ich auf ihrer Oberfläche wähle, ich kann immer einen Linie von dem einen zum anderen malen. Sie hat also nur eine "Seite". Hätte sie "innen" und "außen", ginge das nicht. Stell dir eine normale Kugel vor. Die hat eine Innenseite und eine Außenseite. Wenn ich einen Punkt innen wähle und einen außen, dann kann ich keinen Strich von dem einen zum anderen malen.
Das Jan
Ist hier jemand, der kleinsch heißt?Zoldoron hat geschrieben:Nein. Wir können uns darauf einigen, dass sie "kleinsch" ist.
perfektopheles hat geschrieben:@DasJan: Naja, so besonders anschaulich ist das nicht
Ist hier jemand, der kleinsch heißt?Zoldoron hat geschrieben:Nein. Wir können uns darauf einigen, dass sie "kleinsch" ist.
Ein Beispiel ist noch kein (mathematischer) BeweisNomadenseele hat geschrieben:perfektopheles hat geschrieben:@DasJan: Naja, so besonders anschaulich ist das nicht
Ist hier jemand, der kleinsch heißt?Zoldoron hat geschrieben:Nein. Wir können uns darauf einigen, dass sie "kleinsch" ist.
Anschauliches Beispiel dafür, das Mathe das absolut Böse ist.
Plato würde sich im Grabe umdrehen. Bevor du überhaupt auch nur ansatzweise Erfahren kannst, was das Gute ist, musst du über ein Jahrzehnt Mathematik studieren. Erst das erlaubt dir, Welt der Dinge zu verlassen und in neue Sphären vorzudringen, wo du den Endzweck von allem, nämlich das Gute, erfahren. Dies wird dich dann legitimieren, über all deine Mitmenschen zu herrschen.Nomadenseele hat geschrieben:Anschauliches Beispiel dafür, das Mathe das absolut Böse ist.