the old times come back...
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.03.2002, 14:40
- Wohnort: Ronville
Diese Liste enthält Adventures die allein im Jahre 2003 mit AGS erstellt wurden. Das sollte uns doch optimistisch stimmen für die Zukunft. 

- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Nebenbei: Ein sehr schöner Satz, wo kann ich unterschreiben?verence hat geschrieben:...
nope, irrtum. die steuerung von bf3 war ein nachbeben der featuritis...
u.a.@verence: Ich finde es interessant, das die Franzosen sich sehr lange im Musikbereich schwer getan haben, mit guten Comiczeichnern liegen sie aber schon lange (wie die Belgier und Spanier) weit vorn...ob es wohl auch eine staatliche französische Förderung für Adventures wie bei den Filmen gibt? Würde mich bei der "Grande Nation" nicht wundern, aber ich glaube nicht, dass es sowas analog auch für deutsche Spieleschmieden gibt. Hat dazu jemand irgendwelche Infos?
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Mein persönlicher Tipp davon:LucasFan hat geschrieben:Diese Liste enthält Adventures die allein im Jahre 2003 mit AGS erstellt wurden.
I LUV EARL - Bruied_Weasel
Das Jan
-
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 535
- Registriert: 02.03.2002, 14:40
- Wohnort: Ronville
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Im Grunde sind doch ganz erhebliche Spieleanteile von Gothic und Morrowind Adventures! Für mich geben solche Spiele die Linie vor, wie nichtlineare Adventures auszusehen haben.john_doe[g] hat geschrieben:Allerdings bieten auch viele Rollenspiele solche Eigenschaften.
Einer der größten Unterschiede ist imo das in RPGs eben auch gekämpft wird, was bei Adventures ja nur selten der Fall ist.
Z.B. gehören Gothic 1+2 und Morrowind zu meinen absoluten All-Time-Favorites. Die Quests in Gothic z.B. könnte man teilweise sogar als Adventure machen, genauso wie man viele Adventures auch als RPG umsetzen könnte (z.B. Monkey Island wäre so cool).
Und Kämpfe sind ja kein Muss.
Ich glaub der Trend geht dahin, daß immer mehr andere Genres die Vorteile von Adventures (eben Story, Atmosphäre und Nicht-Linearität) für sich nutzen, was ich begrüßenswert finde.