Des Spielers Freund -Hörbücher-
- Hanuka
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 879
- Registriert: 14.05.2002, 10:15
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Erinnert mich thematisch jetzt an eine Bush-Anekdote: Auf die Frage, welches denn sein Lieblings-Kinderbuch gewesen sei, antwortete der werte Potus: "Die Raupe Nimmersatt". Das Buch erschien 1969, ein Jahr nach seinem Abschluss in Yales
Back to topic:
Lese eigentlich lieber. Hab aber auch LotR gehört (das Buch war mir dann ehrlich gesagt zu gewaltig und der erste Band fing ziemlich einschläfernd an - nicht dass ich was gegen lange Bücher habe). Würde mir gerne mal die Discworld-Hörbücher antun, wurden ja von Dirk Bach gelesen.
Gelesen in letzter Zeit: Den neuen Follett und Die Einkreisung von Caleb Carr - das muss man gelesen haben Genial.
habe aber eigentlich noch Die Entdeckung der Langsamkeit in der Warteschleife, Schullektüre.
Back to topic:
Lese eigentlich lieber. Hab aber auch LotR gehört (das Buch war mir dann ehrlich gesagt zu gewaltig und der erste Band fing ziemlich einschläfernd an - nicht dass ich was gegen lange Bücher habe). Würde mir gerne mal die Discworld-Hörbücher antun, wurden ja von Dirk Bach gelesen.
Gelesen in letzter Zeit: Den neuen Follett und Die Einkreisung von Caleb Carr - das muss man gelesen haben Genial.
habe aber eigentlich noch Die Entdeckung der Langsamkeit in der Warteschleife, Schullektüre.
Wenn Du meinst, dass das Buch einschläfernd anfängt, hast Du wahrscheinlich mit der Einleitung angefangen ... überspring die, und das Buch ist alles andere als einschläfernd. (Fang mit dem Kapitel "ein lang erwartetes Fest" an... bei mir auf S. 35.) Dank der Teilung in 5 (oder halt 3) Teile ist es auch nicht so schwer und unhandlich.
Zum (kleinen) Hobbit: Das Buch liebe ich seit ich es als Kind vorgelesen bekam und dann selbst las. Deshalb ist mein Exemplar auch ziemlich ramponiert und "abgeliebt"
Es hat - als Kinderbuch - eine ganz andere Atmosphäre als der Herr der Ringe, ist aber in sich auch so spannend und voller Abenteuer. Es vermittelt für mich eine ganz eigene besondere Stimmung, die ich gar nicht so recht in Worte zu fassen vermag.
Leider hat die alte Ausgabe unpassende Bilder, die ich schon als Kind nicht mochte und möglichst misachtet habe. Statt dessen habe ich lieber versucht, selber Bilder dazu zu malen, was natürlich auch nicht so recht was wird, vor allem nicht als Kind
Ich glaube ich kenne zum Hobbit gar keine Hörbuchversion *grübel* ... dafür les ich es gerade vor
Zum (kleinen) Hobbit: Das Buch liebe ich seit ich es als Kind vorgelesen bekam und dann selbst las. Deshalb ist mein Exemplar auch ziemlich ramponiert und "abgeliebt"
Es hat - als Kinderbuch - eine ganz andere Atmosphäre als der Herr der Ringe, ist aber in sich auch so spannend und voller Abenteuer. Es vermittelt für mich eine ganz eigene besondere Stimmung, die ich gar nicht so recht in Worte zu fassen vermag.
Leider hat die alte Ausgabe unpassende Bilder, die ich schon als Kind nicht mochte und möglichst misachtet habe. Statt dessen habe ich lieber versucht, selber Bilder dazu zu malen, was natürlich auch nicht so recht was wird, vor allem nicht als Kind
Ich glaube ich kenne zum Hobbit gar keine Hörbuchversion *grübel* ... dafür les ich es gerade vor
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ach, wo wir grad so nett infantil und bei Büchern sind, hab ich einen Link für euch, der bestimmt eure Kinderherzen höher schlagen lässt, zumindest die der Kinder unter uns, die des Angelsächsischen mächtig sind
http://www.roalddahl.com/index3.htm
Ich liebe diese Seite, ich liebe R. Dahl und es gibt sogar witzige kleine Spiele dort!
http://www.roalddahl.com/index3.htm
Ich liebe diese Seite, ich liebe R. Dahl und es gibt sogar witzige kleine Spiele dort!
Ich hab nur ein einziges Hörbuch.....und jetzt ratet mal...natürlich Fear and loathing in Las vegas mit Martin Semmelrogge (hat ne coole Stimme....so schön ranzig...) und nja *hustel Smudo als sprecher..
...aber leider ohne musikuntermalung.-...dieser Typ Hörbuch, wo die sprecher einfach nur vorlesen ...also in dem Sinne kein Hörspiel ...Ich hab früher öfter Hörspiele gehört.....manchmal aus Nostalgiegründen oder einfach wenn ich nicht einschlafen kann...leg ich noch manchmal ne "Die drei ??? " rein.....da sind aber auch nur die alten Folgen gut.... mit der alten Musik und mit dem alten Sprecher......
...aber leider ohne musikuntermalung.-...dieser Typ Hörbuch, wo die sprecher einfach nur vorlesen ...also in dem Sinne kein Hörspiel ...Ich hab früher öfter Hörspiele gehört.....manchmal aus Nostalgiegründen oder einfach wenn ich nicht einschlafen kann...leg ich noch manchmal ne "Die drei ??? " rein.....da sind aber auch nur die alten Folgen gut.... mit der alten Musik und mit dem alten Sprecher......
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 50
- Registriert: 17.06.2002, 18:37
Ich finde, dass Hörspiele (nicht Hörbücher!) eine tolle Möglichkeit sind mal abzuschalten und den Augen, die durch das ständige Sitzen vor dem Bildschirm gequält werden, eine Pause zu gönnen.
Sie sind manchmal sogar besserals Bücher, da man seiner Phantasie besser freien Lauf lassen kann.
Außerdem bieten englische Hörspiele die Möglichkeit seine Sprachkenntnisse frisch zu halten.
Und nun noch eine Liste meiner Lieblingshörspiele:
1. "two plays for voices" von Neil Gaiman (auf Englisch)
2. "Night Train" von Martin Ames (ist auf Deutsch)
3. "Necrophobia 1" eine Sammlung von tollen Horrorkurzgeschichten
Andre
Sie sind manchmal sogar besserals Bücher, da man seiner Phantasie besser freien Lauf lassen kann.
Außerdem bieten englische Hörspiele die Möglichkeit seine Sprachkenntnisse frisch zu halten.
Und nun noch eine Liste meiner Lieblingshörspiele:
1. "two plays for voices" von Neil Gaiman (auf Englisch)
2. "Night Train" von Martin Ames (ist auf Deutsch)
3. "Necrophobia 1" eine Sammlung von tollen Horrorkurzgeschichten
Andre
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ganz Deiner Meinung. Ausserdem hat man dabei sozusagen "Augen und Hände" frei und kann nebenbei so allerhand geistlose häusliche Pflichtübungen hinter sich bringen, zu denen man sonst keine Lust hätte, zum Beispiel putzenDrDee hat geschrieben:Ich finde, dass Hörspiele (nicht Hörbücher!) eine tolle Möglichkeit sind mal abzuschalten und den Augen, die durch das ständige Sitzen vor dem Bildschirm gequält werden, eine Pause zu gönnen.
Sie sind manchmal sogar besserals Bücher, da man seiner Phantasie besser freien Lauf lassen kann.
Außerdem bieten englische Hörspiele die Möglichkeit seine Sprachkenntnisse frisch zu halten.
Ein sehr nett gemachtes, irre langes Hörspiel ist "Die Säulen der Erde" , mE nach die teuerste und aufwändigste Hörspielproduktion, die sich der WDR je geleistet hat, inklusive eigens komponiertem Soundtrack und einer Latte bekannter Schauspieler als Sprecher.
Kuckt mal hier:
http://www.wdr5.de/saeulendererde/hoerspiel/
@gaybra
wie ist denn "der Name der Rose, ein SWF/NDR Hörspiel" ??
sind die Sprecher gut? ... ist der sprecher auch der, der im Film die synchronstimme von sean connery gegeben hat?
Ich glaub neuromancer (gibson) ist ein gutes Hörbuch
gebt mal in google "neuromancer hörspiel" ein...der erste link..hat auch hörbeispiele.
wie ist denn "der Name der Rose, ein SWF/NDR Hörspiel" ??
sind die Sprecher gut? ... ist der sprecher auch der, der im Film die synchronstimme von sean connery gegeben hat?
Ich glaub neuromancer (gibson) ist ein gutes Hörbuch
gebt mal in google "neuromancer hörspiel" ein...der erste link..hat auch hörbeispiele.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Du fragst Sachen... Also SWF/NDR: positivdr. gon hat geschrieben:@gaybra
wie ist denn "der Name der Rose, ein SWF/NDR Hörspiel" ??
sind die Sprecher gut? ... ist der sprecher auch der, der im Film die synchronstimme von sean connery gegeben hat?
Regie: Otto Düben
Sprecher Ernst Jacobi, Pinkas Braun, Rolf Boysen, Peter Lieck u.v.a.
Die Sprecher sind soweit ich mich vom "anhören" her erinnere, alle nicht identisch mit den Filmsynchronsprechern. Sie geben der Geschichte daher eine andere Atmosphäre, aber diese ist auch sehr gut.
Das klingt sehr vielversprechend. Leider hab ich mein (Real)player Problem noch nicht in Angriff genommen, konnte es mir nicht anhören, aber alles was über das Hörspiel geschrieben wurde, war sehr interessant für mich. Das besorg ich mir! Danke für den Tipp!dr. gon hat geschrieben:Ich glaub neuromancer (gibson) ist ein gutes Hörbuch
gebt mal in google "neuromancer hörspiel" ein...der erste link..hat auch hörbeispiele.
schon ok :>
hier noch
http://www.hoerothek.de/index2.htm
da gibts hörspiele und auch lesungen zu bestellen ...oft mit hörbeispielen
hier noch
http://www.hoerothek.de/index2.htm
da gibts hörspiele und auch lesungen zu bestellen ...oft mit hörbeispielen