Quantenphysik?

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Quantenphysik?

Beitrag von DasJan »

pyronero hat geschrieben:Aber Fakt ist das bis dato selbst Einsteins Theorie so lange eine Theorie bleibt, bis sie bewiesen ist.
Die Konsequenzen der Relativitaetstheorie koennen inzwischen beobachtet und sogar experimentell nachgewiesen werden. Ohne die Kenntnis dieser Konsequenzen wuerde zum Beispiel das GPS-System nicht funktionieren. Auch wenn sie also mathematisch nicht "bewiesen" werden kann, ist die Relativitaetstheorie viel mehr als "nur eine Theorie".

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Beowulf

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Beowulf »

Jan, musst du das denn immer wieder durchkauen? Was stört dich daran, wenns "nur" eine Theorie ist, aber trotzdem gut funktioniert?

Da gibts noch einen gewissen Aspekt, bei dem ich oft unerschiedliches zu lesen bekomme:
Durch die Unschärferelation gehen manche davon aus, dass diese Unschärfen auch tatsächlich existieren. Ich hingegen würde jedoch intuitiv davon ausgehen, dass die "Teilchen" zwar deutlich abgegrenzt sind, wir aber durch unsere Messtechnik prinzipiell nicht in der Lage sind, diese Grenzen zu erkennen.

Was ist denn nun "richtig"?
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Bastlwastl »

Na nichts leichter als das!




Nein, doch nicht.


Man weiss ja noch nicht einmal, ob es überhaupt Teilchen sind.
Man weiss nur, dass sie sich verhalten wie Teilchen, wenn sie gemessen werden.
Wo genau man dieses Teilchen messen wird (oder welches ), kann man aber nicht sagen. Vor allem kann man aus dieser Messung nicht ableiten, wo sich das Teilchen als nächstes befunden hätte, wenn man nicht gemessen hätte...

oder wieder ganz anders #-o

Also wenn man von einem Teilchen ausgeht, dann wäre nicht seine Ausdehnung unscharf, sondern sein Aufenthaltsort. Oder wann es dort ist... ich gebe auf.

Hauptsache ist doch, die Sonne geht jeden Morgen auf! :D
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Quantenphysik?

Beitrag von DasJan »

Beowulf hat geschrieben:Jan, musst du das denn immer wieder durchkauen? Was stört dich daran, wenns "nur" eine Theorie ist, aber trotzdem gut funktioniert?
Ich habe das Thema hier nicht reingebracht, sondern pyronero. Und da es bei ihm/ihr da ein Missverstaendnis gab, wollte ich das ausraeumen.
Beowulf hat geschrieben:Durch die Unschärferelation gehen manche davon aus, dass diese Unschärfen auch tatsächlich existieren. Ich hingegen würde jedoch intuitiv davon ausgehen, dass die "Teilchen" zwar deutlich abgegrenzt sind, wir aber durch unsere Messtechnik prinzipiell nicht in der Lage sind, diese Grenzen zu erkennen.
Das Problem in diesen Bereichen ist, dass die menschliche Intuition, die ja auf unseren taeglichen, makroskopischen Wahrnehmungen basiert, haeufig versagt. Die heisenbergsche Unschaerferelation beschreibt eine prinzipielle Unschaerfe und keine, die nur darauf basiert, dass wir (noch) nicht genau genug messen koennen.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Quantenphysik?

Beitrag von realchris »

Möööuöp
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15369
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Möwe »

Bastlwastl hat geschrieben: Hauptsache ist doch, die Sonne geht jeden Morgen auf! :D
Döspaddel, die geht doch nicht auf! Das ist nur dein subjetiver Eindruck, weil du auf diesem Planeten festhängst. :roll:

:wink: :wink: :wink: :wink:

So, das ist mein Beitrag zu diesem Faden. Ich wollte mal einfach auch alles falsch verstehen und rumzicken.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Bastlwastl »

Tut mir leid. Durch die ganzen Smileys hast Du den ersten guten Eindruck leider wieder zerstört! [-X
Beowulf

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Beowulf »

Die heisenbergsche Unschaerferelation beschreibt eine prinzipielle Unschaerfe und keine, die nur darauf basiert, dass wir (noch) nicht genau genug messen koennen.
Genau da liegt für mich der Knackpunkt. Woher weiss man das? Das ist irgendwie so, als ob ein Uhrmechanismus versucht herauszufinden, was denn nun ein Zahnrad ist. Kannst du da etwas mehr ins Detail gehen?
Benutzeravatar
Jonas
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 291
Registriert: 10.05.2002, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Jonas »

Beowulf hat geschrieben:
Die heisenbergsche Unschaerferelation beschreibt eine prinzipielle Unschaerfe und keine, die nur darauf basiert, dass wir (noch) nicht genau genug messen koennen.
Genau da liegt für mich der Knackpunkt. Woher weiss man das? Das ist irgendwie so, als ob ein Uhrmechanismus versucht herauszufinden, was denn nun ein Zahnrad ist. Kannst du da etwas mehr ins Detail gehen?
Die Unschärferelation folgt aus der Wellennatur von Quantenteilchen. Möchte man deren Wellen räumlich begrenzen, treten Beugungserscheinungen auf. Veranschaulichen kann man sich das mit Wasserwellen, die auf einen räumlich begrenzenden Spalt auftreffen, und sich hinter dem Spalt auch in andere Richtungen ausbreiten, als die ursprüngliche (linker und rechter grüner Pfeil in dem Bild).

Licht aus einem Laser ist nicht unendlich "dünn", es ist ebenfalls wie die Wasserwellenfronten im Beispiel senkrecht zur Ausbreitungsrichtung räumlich ausgedehnt. Du kennst mit der Laser-Wellenlänge und der Ausbreitungsrichtung den Impuls der Photonen, weißt aber nicht genau, wo in dem Laserstrahlbündel sich ein bestimmtes Photon befindet.

Strahlst du jetzt auf eine kleine Lochblende oder Spalt, weißt Du, dass die Photonen hinter der Blende auf jedenfall durch das Loch gekommen sein müssen, also grob ihren Ort auf der Höhe der Blende.

Je kleiner Du das Loch aber machst - um damit den Ort der Photonen noch mehr einzugrenzen - desto mehr wird es an dem Loch gebeugt, also von seiner ursprünglichen (Impuls-) Richtung abgelenkt. Machst Du das Loch genügend klein kennst Du also den Ort des Photons, nicht aber seinen Impuls.

Das nennt sich Orts- und Impuls-Unschärferelation.
[x] - nail here for a new monitor
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Floyd »

realchris hat geschrieben:Aber zwischen Kausalität und Determinismus gibt es nicht immer Deckungsgleicheit.
Mein Einwurf bzgl. der Kausalität war vielleicht etwas unglücklich platziert, diese Verbindung wollte ich gar nicht explizit herstellen. Ich kann mir nur eben schwer vorstellen, wie man das Konzept der Kausalität (Ursache-Wirkung) in der momentanen Form aufrechterhalten und gleichzeitig schlüssig den "Anfang von allem" erklären will.
realchris hat geschrieben:Nur bestimmte Dimensionen ergeben im Zusammenhang einen sinnvollen Raum für die Entwicklung der Materie. Die anderen Dimensionen konnten sich nicht durchsetzen.
In diesem Zusammenhang vielleicht interessant:
Dokumentation zum Thema String-Theorie
Lief vor Jahren mal auf Arte, in einem der Teile werden auch die Dimensionen angesprochen.
(kann allerdings sein, dass auf YouTube nicht alle Teile anschaubar sind)
Benutzeravatar
pyronero
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 259
Registriert: 02.03.2009, 22:23

Re: Quantenphysik?

Beitrag von pyronero »

DasJan hat geschrieben:Ich habe das Thema hier nicht reingebracht, sondern pyronero. Und da es bei ihm/ihr da ein Missverstaendnis gab, wollte ich das ausraeumen.
Das ist ja auch alles richtig was du geschrieben hast, ändert aber nichts an der Tatsache das es sich immer noch um eine physikalische Theorie handelt die noch keine Gesetzmäßigkeit, wie z.Bsp. die Schwerkraft darstellt. Man geht ja auch heute von der Existenz von schwarzen Löchern aus, obwohl auch hier der eigentliche Nachweis fehlt ud es anscheinend immer noch ein paar Wissenschaftler gibt die an deren Existenz Zweifel haben. Trotzdem werden aufgrund der anzunehmenden Exitenz neue Theorien entwickelt.

Hier mal noch ein weiter Link zu Thematiken wie physikalische Theorien, Astrophysik etc., auch relativ verständlich formuliert: http://wissenschaft.marcus-haas.de
Benutzeravatar
Jonas
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 291
Registriert: 10.05.2002, 16:23
Kontaktdaten:

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Jonas »

pyronero hat geschrieben:
DasJan hat geschrieben:Ich habe das Thema hier nicht reingebracht, sondern pyronero. Und da es bei ihm/ihr da ein Missverstaendnis gab, wollte ich das ausraeumen.
Das ist ja auch alles richtig was du geschrieben hast, ändert aber nichts an der Tatsache das es sich immer noch um eine physikalische Theorie handelt die noch keine Gesetzmäßigkeit, wie z.Bsp. die Schwerkraft darstellt.
Man muss hier zwischen der "Theorie" im Alltagsgebrauch, der ja eine gewisse Unsicherheit innewohnt, und einer wissenschaftlichen Theorie, die mit ersterer wenig gemeinsam hat, unterscheiden. Wissenschaftliche Theorien enthalten außerdem Definitionen, Axiome und Gesetze / Gesetzmäßigkeiten.

Die allgemeine Relativitätstheorie beinhaltet ferner Newtons klassische Gravitationstheorie als Grenzfall, und hat diese quasi abgelöst. Das macht die klassische Gravitationstheorie aber nicht "falsch". Sie ist immernoch im "physikalischen Alltag" bevorzugt anzuwenden, da sie weniger komplex ist.
[x] - nail here for a new monitor
Benutzeravatar
DasJan
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 14683
Registriert: 17.02.2002, 17:34
Wohnort: London
Kontaktdaten:

Re: Quantenphysik?

Beitrag von DasJan »

pyronero hat geschrieben:Das ist ja auch alles richtig was du geschrieben hast, ändert aber nichts an der Tatsache das es sich immer noch um eine physikalische Theorie handelt die noch keine Gesetzmäßigkeit, wie z.Bsp. die Schwerkraft darstellt.
Du hattest dich ja auf die Relativitaetstheorie bezogen und da sehe ich eigentlich keinen prinzipiellen Unterschied zur Gravitationstheorie. So wie man mit letzterer Voraussagen darueber treffen kann, wie ein Apfel vom Baum faellt, kann man mit der Relativitaetstheorie erklaeren, wieso Uhren auf Bergen langsamer gehen, und man konnte das GPS entwickeln.

Schwarze Loecher kann man inzwischen sogar beobachten (Stichwort Gravitationslinsen), daher sind die auch nicht wirklich strittig.

Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Benutzeravatar
pyronero
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 259
Registriert: 02.03.2009, 22:23

Re: Quantenphysik?

Beitrag von pyronero »

DasJan hat geschrieben:
pyronero hat geschrieben:Das ist ja auch alles richtig was du geschrieben hast, ändert aber nichts an der Tatsache das es sich immer noch um eine physikalische Theorie handelt die noch keine Gesetzmäßigkeit, wie z.Bsp. die Schwerkraft darstellt.
Du hattest dich ja auf die Relativitaetstheorie bezogen und da sehe ich eigentlich keinen prinzipiellen Unterschied zur Gravitationstheorie. So wie man mit letzterer Voraussagen darueber treffen kann, wie ein Apfel vom Baum faellt, kann man mit der Relativitaetstheorie erklaeren, wieso Uhren auf Bergen langsamer gehen, und man konnte das GPS entwickeln.

Schwarze Loecher kann man inzwischen sogar beobachten (Stichwort Gravitationslinsen), daher sind die auch nicht wirklich strittig.

Das Jan
Gut, OT wird das ja jetzt nicht, passt ja irgendwie zur Thematik.

Da gibt es das Newtonsches Gravitationsgesetz und nicht die Newtonsche Gravitatitionstheorie. Und nicht wirklich strittig bedeutet doch das es immer noch einen Faktor X gibt, der das ganze zum kippen bringen könnte. :roll: :wink:

Aber was soll's da gibt es Leute die eine Menge Geld damit verdienen. Und Millionen von Forschungsgeldern werden eingesetzt um in die Tiefen des Alls vorzudringen. Als ob wir auf unserem Planeten nicht genug Probleme hätten, die Vorrang haben.
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: Quantenphysik?

Beitrag von Dead »

pyronero hat geschrieben: Aber was soll's da gibt es Leute die eine Menge Geld damit verdienen. Und Millionen von Forschungsgeldern werden eingesetzt um in die Tiefen des Alls vorzudringen. Als ob wir auf unserem Planeten nicht genug Probleme hätten, die Vorrang haben.
Mit Grundlagenforschung verdient man in der Regel überhaupt kein Geld, das ist oft genug mindestens Mittelfristig ein "Verlustgeschäft", sollte man wissenschaftliche Erkenntnisse nicht als Gewinn sehen.
Antworten