Außenminister Westerwelle

oder neudeutsch: Off-Topic
Antworten
Benutzeravatar
Floyd
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1088
Registriert: 14.03.2004, 19:59

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Floyd »

Onkel Donald hat geschrieben:Im Prinzip sind wir uns ja einig, dass er unsouverän reagiert hat. Daraus aber jetzt aber ein ganzheitliches politisches Verdammungsurteil zu fällen, wie es allerorten gemacht wird, scheint mir übertrieben
Ja, das sehe ich ähnlich.
Onkel Donald hat geschrieben:Das Argument finde ich jetzt nicht so prall, weil es hier ja um andersartige Kulturkreise und nicht um Menschenrechtsfragen geht. Ich habe keineswegs die derzeitigen herrschenden Systeme in China und Russland zum Vorbild erklärt, sondern lediglich anhand dieser Beispiele daraufhingewiesen, dass Englisch eben nicht international allerorts als Verkehrssprache akzeptiert ist
Schon klar, dass du das nicht getan hast, wie gesagt war das auch mehr eine polemische Spitze als eine ernstgemeinte Frage ;). Was ich hingegen tatsächlich in Frage stellen wollte, war, ob es in diesem Kontext sinnvoll ist, Konventionen in anderen Ländern zu betrachten und diese dann als (Haupt)Argument für die jeweilige Position anzuführen.
Onkel Donald hat geschrieben:Spitzfindige Geister könnten übrigens auch darauf hinweisen, dass in Guantanamo, Abu Ghuraib und manch anderem Ort mit ähnlicher geschichtsträchtigen Vergangenheit Englisch Verkehrssprache war und im Umkehrschluss deiner These ableiten, dass wir uns das doch bitte nicht zum Vorbild nehmen sollten...
Meine These war doch gerade, dass man nicht so argumentieren sollte ;):
Floyd hat geschrieben:Dass es in anderen Ländern angeblich Gang und Gäbe ist, macht es nicht gut oder erstrebenswert
sagt eben nicht im Umkehrschluss, dass es schlecht ist, sondern nur, dass hier nicht zwingend ein Kausalzusammenhang besteht.
Ansonsten wünschen wir uns doch alle einen schönen Orbit, Bürger... :lol:
:)
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Onkel Donald »

Irgendwie beschleicht mich gerade das Gefühl, dass wir fröhlich winkend aneinander vorbeigeredet haben. :lol: Ich kann dir eigentlich voll und ganz zustimmen und stelle als mitteilungssüchtiger Erpel nur noch klar, dass es mir nicht um die Frage ging, ob sich Deutschland an den Gepflogenheiten anderer Leute orientieren muss oder nicht (eher nicht ;) ), sondern dass Englisch - ganz losgelöst von Herrn Westerwelle eben entgegen einer häufig verbreiteten Annahme - nicht die überall akzeptierte Verkehrssprache ist.

Da ich persönlich Englisch wesentlich einfacher finde als Chinesisch und Russisch, quake ich weiterhin entweder germanisch oder angelsächsisch - Letzteres muss ich freilich noch ein bisserl ausbauen, sonst geht es mir auch mal wie dem Herrn Westerwelle... :mrgreen:

Von wegen "schönem Orbit" fällt mir übrigens gerade auf, dass ich "Floyd" nie gespielt habe... :oops:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von neon »

Onkel Donald hat geschrieben:sondern dass Englisch - ganz losgelöst von Herrn Westerwelle eben entgegen einer häufig verbreiteten Annahme - nicht die überall akzeptierte Verkehrssprache ist.
Das stimmt, es gibt nur leider keine Alternative.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Onkel Donald »

neon hat geschrieben:Das stimmt, es gibt nur leider keine Alternative.
Im Prinzip ja. Es gibt wohl auch keine Sprache, die vergleichbar einfach zu erlernen ist.

Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob sich der stetig wachsende asiatische Markt darauf einlassen wird - gerade in der EDV-Branche nimmt China immer mehr an Bedeutung zu und setzt auf eigensprachige Inhalte. Ich habe unlängst einen Wirtschaftsbericht in den Händen gehalten, in welchem jungen Informatikstudenten dringend zum Erlernen der chinesischen Sprache geraten wurde - das sei ein wichtiger Markt der Zukunft. Eine Linguistik-Studentin erklärte mir kürzlich, dass für die Weltwirtschaft Chinesisch und Russisch immer mehr von Bedeutung würden, während die Verbreitung von Englisch zurückginge.

Erinnert sich hier eigentlich noch jemand an Esperanto? :lol:
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von neon »

Ja, Esperanto war ein guter Versuch. landet aber jetzt eher so im 'Fan-Bereich'. ;-)

Ich glaube nicht, dass chinesisch in der IT den Stellenwert von Englisch erreichen wird. Eher passen sich die Chinesen (und vor allem auch die Inder) den inzwischen gebräuchlichen englischen Begriffen der EDV an. Gerade in Indien werden IT-Mitarbeiter auf den englischsprachigen Markt geschult. Sie bekommen sogar englische Namen.

Welche Rolle China am Ende spielt, kann eigentlich noch keiner so richtig abschätzen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von realchris »

soso.
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Onkel Donald »

neon hat geschrieben:Ja, Esperanto war ein guter Versuch. landet aber jetzt eher so im 'Fan-Bereich'.
Du meinst, es ist das "Linux" unter den Sprachen... ;)
neon hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass chinesisch in der IT den Stellenwert von Englisch erreichen wird. Eher passen sich die Chinesen (und vor allem auch die Inder) den inzwischen gebräuchlichen englischen Begriffen der EDV an. Gerade in Indien werden IT-Mitarbeiter auf den englischsprachigen Markt geschult. Sie bekommen sogar englische Namen.
Die englischen Fachtermini werden sicher erhalten bleiben, das denke ich auch - aber viele Begriffe können ja auch assimiliert werden. Im Deutschen gibt es schließlich auch jede Menge Lehnwörter aus dem Englischen. In Indien ist die Situation wohl wieder etwas anders, da die IT-Branche da wohl zu großen Teilen auf Aufträge aus dem Ausland angewiesen ist. (Was, wie Rollenspieler wissen, dann durchaus schon mal in einer "Götterdämmerung" enden kann... :lol: ) China ist aber selbst ein wichtiger Auftraggeber und wird daher auch einen größeren kulturellen Einfluss ausüben können - das deutet sich bereits allerorten an.
neon hat geschrieben:Welche Rolle China am Ende spielt, kann eigentlich noch keiner so richtig abschätzen.
So sehe ich das auch.

Faul wie ich bin, plädiere ich völlig realitätsfern für Deutsch als Weltsprache Nr. 1, dann muss ich wenigstens nicht umlernen. :mrgreen:
realchris hat geschrieben:Hör mal, hab ich was geraucht oder wurde mein Titel geändert?
Ich glaube, der Titel wurde leicht gekürzt - aber dafür wächst der Thread stetig. Und hör' mit dem Rauchen auf, ist schlecht für den jugendlichen Teint. :D
Eine Ente wie du und ich
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Also in Zeiten von HD Fernsehen...

Beitrag von realchris »

da kann man drüber nachdenken
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7308
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Fightmeyer »

Also das mit den Kündigungsfristen muß ich mir nochmal von meiner Freundin erklären lassen. Die arbeitet in der Branche. Aber den Vorschlag Mietnomaden schneller an die Luft setzen zu können begrüße ich.
Gerade kleinere private Vermieter können an solchen Parasiten schnell kaputtgehen.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30000
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von neon »

Onkel Donald hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Ja, Esperanto war ein guter Versuch. landet aber jetzt eher so im 'Fan-Bereich'.
Du meinst, es ist das "Linux" unter den Sprachen... ;)
Kann man so sehen, da gibt's wirklich einige Parallelen.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Hirschi
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 97
Registriert: 27.08.2009, 13:18
Kontaktdaten:

Re: Also in Zeiten von HD Fernsehen...

Beitrag von Hirschi »

Onkel Donald hat geschrieben:In Frankreich musst du deine Fragen in der Regel auch französisch formulieren, und in China schauen sie dich außerhalb von Honkong fragend an, wenn du mit Englisch ankommst - nicht umsonst lernen immer mehr Menschen Chinesisch. In Russland - Russisch ist auch eine zunehmend gefragte Sprache - wirst du ebenfalls nicht weit kommen, wenn du als Reporter deine Fragen auf Englisch stellst. Warum soll ausgerechnet hierzulande diese Regel nicht gelten? Im offiziellen Deutschland ist die Verkehrssprache eben Deutsch. Dass man diesen Umstand eleganter hätte kommunizieren können als Herr Westerwelle das getan hat, das steht auf einem ganz anderen Blatt. Auch stimme ich dir zu, dass es für einen deutschen Außenminister sicher angebracht ist, über englische Sprachkenntnisse zu verfügen. Bei einem prominenten Amtsvorgänger von Westerwelle, Joschka Fischer, war das übrigens nicht der Fall - der hat sich dem Vernehmen nach seine heute guten Englischkenntnisse erst nach seiner Ernennung angeeignet...
Ja klar, aber ich würde mir bei anderen Außenministern auch an den Kopf langen, ganz ehrlich. Es muss doch irgendwie möglich sein, sich auf eine Sprache zu "einigen", mit der man sich auf der ganzen Welt verständigen kann und mir würde da auch Englisch sofort in den Sinn kommen. Ist natürlich schwer zu sagen bei so vielen Chinesisch-sprechenden... in diesem Fall wäre ich auch für Übersetzer o.Ä. Nun ja, aber was mich eben daran so genervt hat, war eben die Tatsache, wie er sich ausgedrückt hat, das hätte man auch besser sagen können. So kam es doch zu überheblich rüber.

Ohne weiter zu meckern, mal sehen, was die Zukunft bringt... ^^
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von realchris »

da kann man drüber nachdenken
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Grappa11
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4799
Registriert: 05.02.2005, 16:00
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Also in Zeiten von HD Fernsehen...

Beitrag von Grappa11 »

Onkel Donald hat geschrieben:Hat der Weihnachtsmann nicht ein rotes Mäntelchen an? :-k

oder rosa? ;)


Ich finde nicht, dass man sich vorab ein Urteil erlauben sollte, ob Westerwelle ein guter Außenminister sein kann oder nicht. Fischer hat nun zweifellos gezeigt, dass man in ein solches Amt hineinwachsen kann. Denn den hätte man vorher sicherlich auch nicht unbedingt als guten Repräsentant für Deutschland ansehen können. Er hat das aber imho weit besser gemacht als viele seiner Vorgänger.

Allerdings hat Fischer imho weit mehr auf dem Kasten als Westerwelle. Im Gegensatz zu Westerwelle (der das zumindest tunlichst vermeidet, ob er es nun gut kann oder nicht) verfügt Fischer über sehr gute Englischkenntnisse (konnte aber bestimmt auch perfekt arabisch ;)). Ich denke da zum Beispiel an eine Rede in New York vor der UN-Hauptversammlung, die ich (nicht nur inhaltlich) als sehr gut in Erinnerung habe. Er hat sie komplett in Englisch gehalten, was sich viele nicht trauen würden und noch viel mehr nicht könnten. Sowas macht imho Eindruck bei den "Wichtigsten" der Welt.

Von Westerwelle ist das eher nicht zu erwarten.


Seine Homesexualität sehe ich da übrigens nicht als Problem, jedenfalls nicht, wenn es um Kontakte zu den westlichen Ländern geht (wobei die britische Boulevard-Presse bestimmt für böse Schlagzeilen in Frage käme, wenn Westerwelle mal zum Thema werden sollte). Problematisch wäre das eher bei einer Dienstreise in islamisch geprägte Länder. Da ist Homosexualität bekanntlich extrem verpönt. Das muss einem Land wie Deutschland aber auf gut Deutsch gesagt scheißegal sein. Mit wem der ins Bett steigt geht schließlich niemand Außenstehenden was an. Auch Westerwelle muss man daran messen, was in in seinem Amt (und im Rahmen seines Mandats) tut und nicht was der privat so treibt, welche Bücher der mag oder ob er seine Mutter hasst.

Ich glaube allerdings, dass er neben Angie einen schweren Stand haben wird. Die ist nämlich cleverer als er und wird auch einem FDP-Außenminister nicht unendlich viel Freiraum einräumen sondern, wo es wichtig ist, sich selbst stärker ins Spiel bringen.
Doreau: "I've worked with Sledge Hammer a long time. Granted, Sledge is irresponsible, undependable, egotistical, insensitive, chauvinistic, sadistic and cruel, but other than that he's a terrific guy."
Benutzeravatar
Helme
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 147
Registriert: 23.01.2009, 10:13

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Helme »

Also, ich bin echt kein Freund der FDP, aber gerade beim Außenministerium habe ich wirklich keine Angst, dass die FDP dort etwas tut was ich für grundfalsch halte. Das er kein gutes Englisch spricht ist sicher amüsant für seine Gegner (für mich auch), schadet dem Ansehen Deutschlands aber sicher nicht. Die englischsprachige Welt kommt gut mit Ausländern zurecht, die kein gutes Englisch sprechen.

Welcher Witzbold ist eigentlich auf die Idee gekommen Dirk Niebel zum Chef eines Ministeriums zu machen, dass laut FDP abgeschafft gehört? Das ist für mich die eindeutige Fehlbesetzung im Kabinett.

Ob Jung im Arbeitsministerium klar kommt, bezweifle ich auch, aber vielleicht gibt er doch ne bessere Figur als als Verteidigungsminister ab.
Beowulf

Re: Außenminister Westerwelle

Beitrag von Beowulf »

Nun, von solchen "Yuppies" erwartet man ja irgendwie gutes Englisch, aber ich finde es nicht schlimm wenn Westerwelle eher bescheiden Englisch spricht. Dafür gibts ja Übersetzer. Aber andererseits muss man sich fragen, ob er dann überhaupt als Außenminister geeignet ist, denn ich würde da eher einen weitgereisten, weltoffenen und mehrsprachig talentierten Menschen dafür nehmen. Da gehören neben Französisch, Englisch und Chinesisch vielleicht auch etwas Swahili, Arabisch und Russisch dazu. Ich stelle es mir sonst sehr schwierig vor, wirksam mit den ausländischen Staatsmännern umzugehen, wenn man die Mentalität dieser Leute nicht richtig versteht.
Antworten