Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6484
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Cohen »

Das angekündigte iPad sieht ja recht schnieke und ergonomisch aus und müsste sich von der Bedienung recht gut für Adventures eignen, die kommen ja meistens ohne Tastatur aus. Und mit einer Auflösung von 1024x768 lassen sich nicht nur VGA- und SVA-Klassiker sauber portieren (wie beim iPhone), sondern auch für die meisten moderneren Adventures wäre diese Bildschirmauflösung ideal.

Erwartet Ihr eine Welle von Adventure-Portierungen speziell für iPAD-Auflösung oder bleibt diese wohl aus?
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Nikioko »

Ich finde es lustig, dass der Name streng geheim gehalten wurde, aber man ihn trotzdem vorher schon kannte, weil die namensähnlichkeit zum iPod einfach zu offensichtlich ist. Ich frage mich aber, wie man sich dieses vergrößerte iPhone ans Ohr klemmen soll. :-D
Die Apps sollen ja genauso wie beim kleinen Gerät darauf laufen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von postulatio »

Mh, ich hatte jetzt gedacht, das das ne Art Subnotebook nur ohne Tastatur wird, aber das sieht ja wirklich eher aus wie ein iPhone, sowohl von der Oberfläche als auch von den Leistungsdaten und -schwächen: Kein Flash, kein Multitasking... :?
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30014
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von neon »

Ich kann mir vorstellen, dass das zumindest für das ScummVM-Projekt interessant wird. Da kommt bestimmt bald ein Port.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von postulatio »

neon hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass das zumindest für das ScummVM-Projekt interessant wird. Da kommt bestimmt bald ein Port.
Das könnte sein. Bisher war mein Hinderungsgrund für Scummspiele auf dem iPhone die Tatsache, das man beim Bildschirmabfahren nicht mehr viel sieht.
Das wäre ja beim iPad besser. Aber wenn die Preise wirklich 1 zu 1 aus den USA übertragen werden - ne, da kriegt man auch schon nen Laptop für.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Nikioko »

neon hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass das zumindest für das ScummVM-Projekt interessant wird. Da kommt bestimmt bald ein Port.
Hoffentlich ist Apple hier nicht so restriktiv, was die aufspielbaren Daten angeht. ScummVm gibt es ja nicht im AppStore, sondern nur über Cydia bei einem gejailbreakten Gerät. Und selbst wenn es eine offizielle ScummVM-App gäbe, besteht immer noch das Problem, wie man die Spieldateien aufs Gerät bekommt.
postulatio hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Ich kann mir vorstellen, dass das zumindest für das ScummVM-Projekt interessant wird. Da kommt bestimmt bald ein Port.
Das könnte sein. Bisher war mein Hinderungsgrund für Scummspiele auf dem iPhone die Tatsache, das man beim Bildschirmabfahren nicht mehr viel sieht.
Das wäre ja beim iPad besser. Aber wenn die Preise wirklich 1 zu 1 aus den USA übertragen werden - ne, da kriegt man auch schon nen Laptop für.
Mich nervt, dass von natur aus die Touchpad-Steuerung läuft und man erst auf Touchscreen-Steuerung umstellen muss.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
postulatio
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5000
Registriert: 23.04.2008, 00:07
Wohnort: WI

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von postulatio »

Nikioko hat geschrieben:
Mich nervt, dass von natur aus die Touchpad-Steuerung läuft und man erst auf Touchscreen-Steuerung umstellen muss.
Wie meinen? :-k
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Nikioko »

postulatio hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben:
Mich nervt, dass von natur aus die Touchpad-Steuerung läuft und man erst auf Touchscreen-Steuerung umstellen muss.
Wie meinen? :-k
Kennst Du Monkey Island und Beneath a Steel Sky auf dem iPhone? Das erste hat eine Touchpad-Steuerung, das zweite eine Touchscreen-Steuerung. Beim einen hast Du einen Cursor, den Du - wie beim Touchpad von einem Notebook - durch Ziehen über den Bildschirm bewegst, beim zweiten tippst Du einfach auf die Stelle, an die Du normalerweise den Cursor bewegen und klicken würdest. Du sparst Dir also - sinnvollerweise - das Bewegen des Cursors, weil Du jeden Punkt auf dem Bildschirm direkt ansteuern kannst.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6484
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Cohen »

Nikioko hat geschrieben:Kennst Du Monkey Island und Beneath a Steel Sky auf dem iPhone? Das erste hat eine Touchpad-Steuerung, das zweite eine Touchscreen-Steuerung. Beim einen hast Du einen Cursor, den Du - wie beim Touchpad von einem Notebook - durch Ziehen über den Bildschirm bewegst, beim zweiten tippst Du einfach auf die Stelle, an die Du normalerweise den Cursor bewegen und klicken würdest. Du sparst Dir also - sinnvollerweise - das Bewegen des Cursors, weil Du jeden Punkt auf dem Bildschirm direkt ansteuern kannst.
Wie, man muss den Cursor weiterhin an die passende Stelle ziehen? Ist ja ätzend! :(
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Nikioko »

Ja. LucasArts hat sich nicht die Mühe gemacht, die Steuerung an die Vorteile des Touchscreens anzupassen. So bist Du die ganze eit dabei, den Cursor aufs Inventar zu ziehen etc. Die könnten sich echt mal eine Scheibe von Revolution abschneiden, die Portierungen von BASS (iBASS) und Broken Sword sind steuerungstechnisch vorbildlich.
Und bei ScummVM ist das standardmäßig genauso wie bei Monkey Island. Man muss erst einen Finger auf dem Display halten und mit dem anderen Finger nach rechts ziehen, um den Modus zu wechseln.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von countjabberwock »

Nikioko hat geschrieben: Mich nervt, dass von natur aus die Touchpad-Steuerung läuft und man erst auf Touchscreen-Steuerung umstellen muss.
Das nervt wirklich und die direkte Touchscreen Steuerung wär besser. Aber wie stellt man das um?
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Nikioko »

countjabberwock hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: Mich nervt, dass von natur aus die Touchpad-Steuerung läuft und man erst auf Touchscreen-Steuerung umstellen muss.
Das nervt wirklich und die direkte Touchscreen Steuerung wär besser. Aber wie stellt man das um?
Linken Daumen aufs Display, gleichzeitig mit dem rechten Daumen von links nach rechts ziehen.

Siehe auch hier.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von countjabberwock »

Ahso, das geht nur bei ScummVM. Gut, das läuft leider nicht weil ich mein iPhone nicht hacken will.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Nikioko »

countjabberwock hat geschrieben:Ahso, das geht nur bei ScummVM. Gut, das läuft leider nicht weil ich mein iPhone nicht hacken will.
Ich sagte doch, dass Lucas Arts das nicht gebacken kriegt, die Steuerung anzupassen.
Du musst das nicht hacken, sondern jailbreaken. Dann aber bitte auch das PW von Alpine auf was anderes ändern. Du kannst das Telefon jederzeit über iTunes wiederherstellen, kannst also nichts falsch machen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6484
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Apple iPad... ideale Plattform für Adventure-Portierungen?

Beitrag von Cohen »

Bei der PC-Version von MI1:SE hatte LucasArts die Steuerung ja auch durch die Popup-Boxen für Befehle und Inventar verschlimmbessert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Antworten