Programmiersprache erlernen?!

oder neudeutsch: Off-Topic
Benutzeravatar
Black Knight
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 237
Registriert: 04.03.2004, 13:04
Wohnort: Görlitz

Programmiersprache erlernen?!

Beitrag von Black Knight »

Hallo,

Wie habt ihr eigentlich eine Programmiersprache gelernt, habt ihr es euch selber beigebracht, oder habt ihr es in der Schule gelert bekommen? Wie stellt man es am besten an um sich eine Programmiersprache (im meinem Falle C) selbst beizubringen? Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht und wie habt ihr es geschafft?


mfg

Black Knight
Benutzeravatar
Rech
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3509
Registriert: 03.03.2004, 14:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Rech »

Hmmmm...

Ich kann eigentlcih nicht wirklich behaupten neine Programmiersprache zu kennen.(VB.Net/HTML/XML/Java aber alles nur sehr holprig) aber zum Einsteigen würd ich selbstlektüre empfehlen.

Am besten du gesch in eine Bibliothek und guckst dort mal nach Büchern zum Thema. Grade zu C/C++ solte es eigentlcih ne Menge Zeugs haben. Und dann lernen lernen lernen ...
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Es mag daran liegen, dass unsere Schule sehr rückständig war, aber die beiden „Informatik“-AGs sowie ein kostenpflichtiger Java Kurs haben überhaupt nichts gebracht. Ich habe Java erst im Studium gelernt. Da allerdings auch (nur) die wichtigsten Grundlagen, aber durchaus so viel, dass ich schätze, dass ich mir alles was ich in Java später mal bräuchte selbst anlesen kann. (sehr gute Anlaufstelle: „Java ist auch eine Insel“)
PHP habe ich mir dann selbst beigebracht. Dafür kann ich das Buch „PHP – Grundlagen und Profiwissen“ wirklich empfehlen. Habe damit etwa drei Monate gebraucht.
Jetzt muss ich mir C++ beibringen. Habe dafür einen Monat Zeit und werde dafür Dieses Buch vom Springer Verlag benutzen.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Black Knight
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 237
Registriert: 04.03.2004, 13:04
Wohnort: Görlitz

Beitrag von Black Knight »

Danke erst einmal für den Buchtipp, werd es die nächsten Tage, Wochen, Monate mal durcharbeiten. Wäre nicht schlecht wenn du mal posten kannst wie gut du vorankommst! Wenn wir schon mal bei dem Thema sind was für einen Compiler benutzt du?

Unsere Schule is auch nicht in der Lage gewesen so was zu unterrichten und ich sehe jetzt auch in baldiger Zukunft keinen Weg um so etwas beigebracht zu bekommen. Aber ich glaube man kann es sich schon selber beibringen wie du es schon mit PHP gemacht hast. Meiner Meinung nach: Respekt =D> !

Wenn jemand noch weitere Empfehlungen hat, oder Erfahrungen dies bezüglich gesammelt hat, dann immer schön posten!
Benutzeravatar
verence
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 87
Registriert: 12.01.2004, 01:32
Wohnort: secret lab
Kontaktdaten:

Re: Programmiersprache erlernen?!

Beitrag von verence »

Black Knight hat geschrieben:Hallo,
Wie habt ihr eigentlich eine Programmiersprache gelernt, habt ihr es euch selber beigebracht, oder habt ihr es in der Schule gelert bekommen? Wie stellt man es am besten an um sich eine Programmiersprache (im meinem Falle C) selbst beizubringen? Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht und wie habt ihr es geschafft?


mfg

Black Knight
also ich kann dir folgendes empfehlen:

hol dir ein wirklich gutes buch (imho heisst das standardwerk zu c "the c programming language"). dabei sollte man aber darauf achten, ob das buch auch nicht-triviale sachen erklärt und ob auf seite 330 immer noch erklärt wird, was datentypen sind.

und dann denk dir ein kleines, aber sinnvolles projekt aus (ist imho am wichtigsten für's lernen), ein textadventure oder irgendetwas, was dich interessiert. es klappt garantiert nicht wenn (was viele bücher empfehlen) du zum einstieg sowas langweiliges wie ein cd-archiv oder ähnliches machst. achte beim ersten projekt auch darauf, dass du dich nicht mit proprietären features (WINMAIN :D ) oder schwierigen hardwarebibliotheken (directX) rumschlägst, es geht erstmal darum, die technologie (sprache) zu beherrschen.

ich weiss nicht, welches system du hast (*nix oder win32), würde dir aber auf jeden fall empfehlen, für c mit dem gcc anzufangen.

falls du *nix hast, ist http://gcc.gnu.org ne gute anlaufstelle, wenn du win32 benutzt empfehle ich dir http://www.mingw.org und http://www.mingw.org/msys.html, ist viel kleiner und besser als sich mit cygwin abzuplagen.

der einzig echte nachteil bei gcc sind die makefiles, weil die für den anfänger abschreckend sind und fast nie auf anhieb funktionieren, aber dafür gibt's ja http://www.bloodshed.net/dev/devcpp.html (win32). ich find persönlich eclipse http://www.eclipse.org besser (wenn du nur c machst, brauchst du nur das core-package), zumal die c/c++ ide für eclipse ziemlich gelungen ist http://www.eclipse.org/cdt/

jo, denn man viel spaß.
i fought the law
and i won.
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Black Knight hat geschrieben:Aber ich glaube man kann es sich schon selber beibringen wie du es schon mit PHP gemacht hast. Meiner Meinung nach: Respekt =D> !
Danke, aber so besonders ist das nun auch wieder nicht, zum einen ist PHP recht einfach und zum anderen habe ich im Studium ja zum einen schon generelle Programmiergrundlagen gelernt, zum anderen auch, wie man selbstständig arbeitet.

Ich habe eben noch mal das C-Buch überflogen. Es ist nicht ganz so lang (ca. 300 Seiten über C), scheint aber alle wichtigen Grundlagen zu erklären. Leider geht es nicht auf z.B. GUI-Programmierung ein, und gerade das muss ich auch noch irgendwie hinkriegen, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, was GUI-Programmierung in C angeht. Ich arbeite hier auf einem Mac, von daher ist da gleich der gcc als Compiler und Emacs als Editor dabei, für mich zwar keine Traumlösung, aber das Buch beschäftigt sich im Anhang auch noch mit Emacs.
Mir wurde übrigens noch „Practical Programming in C++“ aus dem O'reily Verlag empfohlen, gibt es auch auf Deutsch als „Praktische C++ Programmierung“, kostet aber auch 42€ bzw. eng ca. 35€.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

@max: vielleicht solltest Du, wenn Du ohnehin C++ lernen willst, gar nicht erst mit einem C-Buch anfangen. Dann musst Du dich auch nicht mit den diversen C-Eigenheiten (Strings als char-Arrays etc.) rumschlagen.
Bye,
Certain

Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Das Buch geht schon auch auf C++ ein. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich nicht vielleicht sogar beides brauche, aber danke für den Hinweis.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Btw...
max_power hat geschrieben:Jetzt neu und nur für kurze Zeit: http://www.fanadventures.de
Ändere das bitte umgehend in "www.fanadventures.de - Back for good" :wink: :wink:
Bye,
Certain

Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

So besser? :mrgreen:
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
Benutzeravatar
Certain
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1908
Registriert: 26.07.2002, 01:32

Beitrag von Certain »

Besser auf jeden Fall - was wir hier brauchen, ist ein bisschen Optimismus! ;)

Oh, aber wir werden gerade Offtopic, und das will im Offtopic-Forum schon was heißen.

Also zurück zum Thema... worum ging's? :D
Bye,
Certain

theDon
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2219
Registriert: 11.06.2002, 18:22
Wohnort: gone (forever)
Kontaktdaten:

Re: Programmiersprache erlernen?!

Beitrag von theDon »

verence hat geschrieben:der einzig echte nachteil bei gcc sind die makefiles, weil die für den anfänger abschreckend sind und fast nie auf anhieb funktionieren

Code: Alles auswählen

$(LINK) $(wildcard $(BUILDDIR)/*.o) -o "$(OUTFILE)" $(WARN) $(DEBUG) $(OPT) $(addprefix -l, $(subst lib,, $(notdir $(basename $(wildcard $(OUTDIR)/*.so))))) $(LIB)
._°
Wer Ironie oder beleidigende Inhalte in diesem Beitrag findet, darf sie behalten.

http://www.thwboard.de | http://oph-qfb.sourceforge.net
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10707
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Es ist auf alle Fälle nicht richtig, dass man C++ nicht als Einstiegssprache nutzen sollte. Ich habe vor etwa einem Jahr angefangen mich da einzuarbeiten und es läuft eigentlich ganz gut. Ich kann jetzt schlecht meinen Wissensstand beschreiben. Geholfen haben mir auf jeden Fall die beiden Bücher von Helmut Erlenkötter "C++ - Objektorientiertes Programmieren von Anfang an" und "C++ - Objektorientiertes Programmieren für Windows" (wobei das zweite etwas zu Windows-spezifisch ist). Außerdem noch zwei weitere Titel, die ich gerade nicht im Kopf habe, bei Interesse aber posten kann.
Im Moment bin ich gerade dabei, mir PHP anzueignen, werde mir dazu auch mal das Buch von max_power ansehen.
es klappt garantiert nicht wenn (was viele bücher empfehlen) du zum einstieg sowas langweiliges wie ein cd-archiv oder ähnliches machst.
Naja, das würde ich jetzt nicht hundertprozentig zustimmen. Ich habe auch mit Sachen wie Passwortabfragen, etc. angefangen und das war für mich auch nicht langweilig.
Wenn man sich selbst etwas vornimmt besteht halt oft die Gefahr, dass man vor allem Anfangs damit überfordert ist und irgendwie nicht voran kommt. Von daher sind diese Vorschläge von Büchern, die man gerade durcharbeitet garnicht so schlecht, weil sie dem Wissensstand angepasst sind.
Merlin813
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 462
Registriert: 21.11.2003, 10:47
Wohnort: Bonn/Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Merlin813 »

In der Schule haben wir ein bisschen Pascale gemacht, das war aber eigentlich nicht der Rede wert.
Im Rahmen meines zunächst begonnenen Informatikstudiums habe ich dann Java "gelernt". Auch wenn ich nie besonders gut darin war, habe ich die Grundkonzepte noch drauf. Für den Einstieg in die Welt der Programmiersprachen halte ich Java eigentlich für recht geeignet.
Eines weiß ich seit dieser Zeit zumindest auf jeden Fall: Eine Programmiersprache werde ich sicher nicht mehr lernen! Mir ist das einfach zu langweilig und auch zu abstrakt.
Ich lass euch mal lieber programmieren und benutze eure Software dann. Glaubt mir eines: Da kommt zu 100% mehr raus, wenn ihr die Software entwickelt, als wenn ich das tue... :lol:
Benutzeravatar
Zoldoron
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2072
Registriert: 23.11.2003, 14:33
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Zoldoron »

Ich hab mir meine Programmiersprachen (mit Ausnahme von SAS, für das mir meine Firma zwei Kurse bezahlt hat) selbst beigebracht.

Angefangen bei C64er Basic über Turbo Pascal, Fortran 77, C, parallel C, C++ bis Perl.

Ganz wesentlich finde ich, spätestens nach einer gewissen Einarbeitung (zur Not auch mit den fehlerstrotzenden Erlenkötterbüchern *graus*) gute Bücher und gute Newsgroups oder Foren zu finden, die einem dabei helfen, das richtige Gefühl für die Sprache zu entwickeln. In diesen erfährt man dann auch, was die richtigen(TM) Bücher sind (etwa "Programmieren in C" von Kernighan/Ritchie, "Die C++ Programmiersprache" von Bjarne Stroustroup oder "Programmieren mit Perl" von Larry Wall et. al - nicht zufällig sind all diese Bücher von dem/den Erfinder(n) der betreffenden Programmiersprache geschrieben worden - es gibt aber natürlich auch gute Bücher anderer Autoren, wie etwa "Effektiv C++ programmieren" von Scott Meyers oder "Komponenten entwerfen mit der C++ STL" von Breymann oder auch "Advanced Programming in the UNIX Environment von W. Richard Stevens oder auch "Mastering Perl/Tk von Lidie/Walsh etc ....).

Übel sind meist Bücher, die Sachen Mischen (wie etwa die völlig unterschiedlichen Denkansätze und Programmiergefühle bei C und C++ oder Programmiersprachen und Betriebssysteme), aber auch hier gibt es Ausnahmen (neben dem erwähnten Unix-Buch (das ja speziell Unix-Spezifisch und nicht Programmiersprachenspezifisch ist [aber UNIX => C]) etwa "Einführung in Perl für Win32-Systeme" von Schwartz/Olsen/Christiansen)

Ich glaub zu dem Thema könnte ich noch eine ganze Menge schreiben...

Zu den Gruppen:

Zu C und C++ habe ich mich in den entsprechenden deutschsprachigen Newsgroups rumgetrieben, momentan verwende ich fast ausschließlich Perl (und dabei habe ich noch nicht ein einziges CGI-Programm geschrieben^^), dort kann ich das deutschsprachige Forum auf http://www.perl-community.de wärmstens empfehlen, sowie das englischsprachige Forum http://www.perlmonks.org, in dem einem Auch der Erfinder der Sprache, Larry Wall, sowie Autoren von wichtigen Büchern, wie etwa Randall Schwartz, "über den Weg laufen".

Dinge wie SQL und HTML/XHTML/CSS/XML habe ich nicht aufgeführt, da es für mich keine echten Programmiersprachen sind.

Das eigene Erlernen der Sprache kann einem von außen keiner abnehmen, deshalb lern ich lieber selbst, was zu lernen ist.

Die SAS-Kurse waren zwar echt toll, aber warum wohl hab ich zu der Sprache ein eher gespaltenes Verhältnis? ;)

Man darf auch nicht meinen, dass man, wenn man die Syntax einer Sprache beherrscht, alles darüber wüsste. Jede Sprache hat ihre ganz eigene Art und Weise, wie man elegant Sachen ausdrückt, und wie man es nur irgendwie hinwurschtelt.

Aber auch dieses Gefühl, und die "guten Ausdrucksweisen" eignet man sich dann irgendwann an, gerade wenn man sich in Foren viel mit guten Programmierern austauscht. Irgendwann ist man dann auch ein solcher ;)

Und natürlich ist es gut, sich nach den ersten Gehversuchen ein interessantes, nicht zu großes und in der Darstellung nicht zu aufwändiges Projekt zu suchen, in dessen Zuge man immer mehr von der Sprache versteht.
Bei Fortran war das etwa eine aufgebretzelte Tetrisvariante mit VGA Ausgabe über Assembler... hach das waren noch Zeiten ;)

Ich hab meinen Lebensunterhalt neben dem Studium mit Programmierjobs finanziert (und nach dem Studium als Programmierer weitergearbeitet), meist lernte ich da erst irgendeine Sprache und dann wurde jemand irgendwo gebraucht mit diesen Kentnissen...
Die Straße gleitet fort und fort, weg von der Tür wo sie begann,
weit überland von Ort zu Ort, ich folge ihr so gut ich kann.
Antworten