Wir haben hier jetzt ein keines Feld (ca. 6x8m^2) gemietet und wollen mal schauen, was so alles wächst. Das Feld ist leider komplett vergrast. Gestern habe ich den ganzen Tag dran gearbeitet, einen Spaten tief den Grasballen rausgehoben, noch ein wenig mehr weggenommen, dann den nächsten Grasballen umgekehrt in die Senke gesetzt, versucht ihn mit dem Spaten etwas zu zerkleinern und am Ende etwas von dem untersten Aushub gemischt mit Kompost (wobei ich mir nicht so sicher bin, die Erde sah nicht besonders nährstoffreich aus) oberndrauf, das Ganze habe ich dann noch versucht, ein bisschen mit einer Art Harke aufzulockern. In vier bis fünf Stunden habe ich lediglich die gut vier Quadratmeter geschafft, die man auf dem zweiten Bild sieht.
Auf dem alten Steinbeet, vielleicht soll es eine einfach Kräuterschnecke sein, stehen noch zwei Büsche Schnittlauch. Obendrauf kommt wieder etwas, vielleicht ist es Lavendel. Kräuter anzubauen war auch mein Hauptgedanke. Wenn ich erkältet bin, liebe ich eine Mischung aus Salbei und Pfefferminztee. Lavendel möchte ich gerne haben, weil er gut duftet und man ihn dann als Strauß nutzen oder Wäschesäckchen draus machen kann. (Habe hier schon zwei Wohnungen erlebt, in denen es Probleme mit Motten gab, da will ich jetzt vorsorgen).
Lavendel, Salbei und Minze (und Kakteen) habe ich schon Ostern ausgesät. Von dem Ergebnis bin ich aber enttäuscht. Am besten ist der Salbei gekommen, nach dem Pikieren sechs Pflanzen mit drei bis vier Blattpaaren, allerdings recht lang und krautig, ohne Verzweigungen. Sieht irgendwie nicht so aus, wie eine Pflanze, die besonder gut werden wird. Zum Test habe ich gestern noch eine Pflanze ausgepflanzt, befürchte aber, dass sie die Temperaturen noch nicht vertragen wird. Um die Minze werde ich mich wohl nicht weiter kümmern, höchstens eine Pflanze für den Balkon heranziehen, da wir Samstag im Blumenladen eine Pfefferminze gekauft haben, die heute Abend in den Reifen gepflanzt werden soll. Außerdem haben wir sechs Lavendel gekauft. Ich weiß zwar nicht, was ich mit so viel soll, aber die waren im Sechser-Angebot. Dazu gab es dann noch eine Zitronenmelisse (ob die eine gute Bereicherung für den Erkältungstee sein könnte?), so dass ich nur noch beim Salbei auf meine Zöglinge angewiesen bin.
Neben den bereits erwähnten Erdbeeren, haben wir noch eine Zucchinipflanze gekauft. Mal schauen, wo die hinkommt.
Ich frage mich jetzt, wie man die Pflanzen am besten anordnet und was wir noch unbedingt anpflanzen sollten. Meine Freundin hat eine Menge an Samen, die sie direkt aussäen möchte, da bin ich mal gespannt. Ich bin vor allem noch an zusätzlichen Kräutern interessiert, die man vor allem für Tee trocknen kann – vielleicht irgendwas beruhigendes?
Irgendwo im Netz habe ich gelesen, dass Lavendel und/oder Salbei Schnecken und Blattläuse abhalten soll. Eine Frage ist, wie stark deren Wirkung letztendlich ist, aber sie scheinen auf jeden Fall für die Beetsränder prädestiniert. Eine andere Frage ist dann noch, ab welchen Temperaturen man selbstgezogene Kräuter oder auch Pflanzen aus dem Blumenladen (Zucchini und Melisse) rauspflanzen kann und die letzte Frage wäre, wie wichtig es ist, die Erde zu bearbeiten, also z.B. mit Sand oder humusreicher (gekaufter) Erde zu mischen.