Genau den Unterschied meine ich ja auchbasti007 hat geschrieben:es ist schon ein Unterschied, ob ich für meine Meinungsäusserung 30 Euro zu zahlen habe oder nicht...![]()

Es geht mir auch wirklich nicht um The Westerner (das halt nur gerade in die Diskussion passt, weil es auf Verkaufsrang 3 ist), sondern um irgendwelche Adventures, die existieren. Von mir aus auch Schizm 2 für die Logik-Freunde oder Syberia 2 für sowieso alle

Der Herr Duden sieht das nicht so.basti007 hat geschrieben:... mein Deutschland-Lehrer meinte vor einiger Zeit mal zu mir, dass das Genitiv S in Deutschland seit einiger Zeit durchaus zulässig sei, um den Kasus sichtbar zu machen. Weiß aber nicht, ob Herr Duden das auch so sieht.
Also nur, wenn es sonst zu Missverständnissen kommt (Andrea -> Andreas). Meine Freundin hatte übrigens einen Deutschland-Lehrer (heißt das bei euch so?Herr Duden hat geschrieben:Kein Apostroph steht in der Regel vor dem Genitiv-s von Namen, auch nicht, wenn sie abgekürzt werden:
Ingeborg Bachmanns (nicht: Bachmann's) Lyrik, I. B.s Lyrik, Brechts Dramen, Bismarcks Politik, Hamburgs Hafen, Shelleys Briefe, Margaret Thatchers Europapolitik usw.
Gelegentlich wird in solchen Fällen ein Apostroph gesetzt, um die Grundform eines Namens zu verdeutlichen:
Andrea's Boutique, Carlo's Taverne usw.
© Duden - Richtiges und gutes Deutsch. 5. Aufl. Mannheim 2001. [CD-ROM].


Das Jan