![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Was allerdings stimmt ist das E.T ganz besonders schlecht war.
Naja, US$125 Million Entwicklungskosten, mehr Cartridges produziert als Konsolen vorhanden waren, 3,5 Millionen Rückläufer bei 4 Millionen verkauften Exemplaren, Verkaufspreis von teilweise unter 1 Dollar. Also wenn du dir da nur ein paar der Sachen anschaust, wie das lief - von der Entwicklungszeit über die Spinnerei bei den Marketing-Futzis von Warner bis zu den rund 1,3 Milliarden Verlust bei Atari - da gibt es schon sehr, sehr viele Anzeichen, dass E.T. der Branche damals alles andere als gut getan hat.JoeX hat geschrieben:Man hört ja immer wieder mal das E.T. der Videospielindustrie in den 80ern den Todesstoß versetzt hat. Aber war das echt so? Die Branche hatte zu der Zeit ja schon mit diversen Problemen zu kämpfen, aber war E.T. dann der Sargnagel? Ich kann mir das nicht vorstellen. Gibt es hier Zeitzeugen?![]()
basti007 hat geschrieben:Naja, US$125 Million Entwicklungskosten, mehr Cartridges produziert als Konsolen vorhanden waren, 3,5 Millionen Rückläufer bei 4 Millionen verkauften Exemplaren, Verkaufspreis von teilweise unter 1 Dollar. Also wenn du dir da nur ein paar der Sachen anschaust, wie das lief - von der Entwicklungszeit über die Spinnerei bei den Marketing-Futzis von Warner bis zu den rund 1,3 Milliarden Verlust bei Atari - da gibt es schon sehr, sehr viele Anzeichen, dass E.T. der Branche damals alles andere als gut getan hat.JoeX hat geschrieben:Man hört ja immer wieder mal das E.T. der Videospielindustrie in den 80ern den Todesstoß versetzt hat. Aber war das echt so? Die Branche hatte zu der Zeit ja schon mit diversen Problemen zu kämpfen, aber war E.T. dann der Sargnagel? Ich kann mir das nicht vorstellen. Gibt es hier Zeitzeugen?![]()
Wie Spiele heute und damals entwickelt werden weiß ich schon selber. Aber heute kriegt ein Game-Designer auch nicht $200.000 Dollar für einen Monat (inkl. Freiurlaub nach Hawaii), der Publisher legt keine $25 Millionen Dollar für eine Lizenz hin und produziert auch nicht mehr Millionen Cartridges im Voraus, nur um sie nachher in einer Mülldeponie wieder zu versenken. Klar werden Spiele heute anders entwickelt, aber in den 80ern war das Geschäft eine echte Goldgrube und die Preise, mit denen da um sich geworfen wurden, waren enorm. Genau das wurde bei E.T. zum ersten Mal so stark überhitzt, dass es zur ersten großen platzenden Blase kam.metal hat geschrieben:die 125millionen dollar entwicklungskosten für e.t. sind wohl ein eher mieses gerücht. spiele wurden damals innerhalb weniger wochen von wenigen leuten produziert. kein vergleich zu heute, wo teilweise 100 leute und mehr jahrelang an einen spiel arbeiten.
Spieltechnisch sicherlich nicht, aber Atari hat halt so massiv unter den immensen Kosten gelitten, dass es in finanzielle Nöte kam und schließlich verkauft wurde. Natürlich hinterlassen schlechte Spiele, die auch noch richtig Geld verbrennen, mehr verbrannte Erde als schlechte Spiele, die einfach nur schlecht waren.Das E.T. der Branche nicht gut getan hat mag ja richtig sein, aber doch auch nich mehr als andere Gurken der Zeit oder?
Schöner Satzbasti007 hat geschrieben:Spieltechnisch sicherlich nicht, aber Atari hat halt so massiv unter den immensen Kosten gelitten, dass es in finanzielle Nöte kam und schließlich verkauft wurde. Natürlich hinterlassen schlechte Spiele, die auch noch richtig Geld verbrennen, mehr verbrannte Erde als schlechte Spiele, die einfach nur schlecht waren.
Naja, alte Publisher-Weisheit: Wenn der Marktführer strauchelt, kriegen alle paralysierten Copycats grundsätzlich erst Mal auch Schiss - und investieren dann erst mal möglich garnichts mehr, um im Zweifelsfall nicht das gleiche Schicksal zu erleiden. Konsequenz ist innovativer und damit auch wirtschaftlicher Stillstand, weil sich keiner mehr was traut. Nintendo hat das damals dann ziemlich gut ausgenutzt und einige Zeit später mit Gameboy, NES & Co. die Landschaft von Japan auf neu aufgerollt.JoeX hat geschrieben:Das würde doch aber nur Atari betreffen und nich die Konkurenz, oder war die so mickrig das die eh kaum ins Gewicht viel?