Hmm, ganz das selbe wohl nicht. Kaiserschmarrn ist dicker als unsere "normalen" deutschen Pfannkuchen.
Wer auf Pfannkuchen steht, dem kann ich nur die amerikanischen empfehlen:
(für 6 Portionen)
2 grosse Eier
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
4 Esslöffel flüssige abekühlte Butter
1/2 Teelöffel Natron
450 ml Buttermilch
4 Esslöffel Zucker
280 Gramm Mehl
1/2 Teelöffel Salz
Die Butter kann man in einem Glas in der Mikrowelle schnell flüssig kriegen.
Natron gibt es z.B. von Dr.Oetker zu kaufen. Nicht weglassen nur weil man es nicht da hat, is' wichtig!!
Zubereitung:
Eier verrühren, Butter und Buttermilch unterrühren,
Mehl mit Backpulver, Salz, Zucker, Natron mischen, dazugeben und kurz umrühren.
Nicht lange rühren, es dürfen ruhig ein paar Klümpchen drin sein, der Teig muss recht dickflüssig sein.
Pflanzenöl oder Margarine (kein Butterschmalz oder Palmin!!) in einer Teflonpfanne heiss werden lassen und mit einem kleinen Schöpfer Teig reingeben. Nicht so groß verlaufen lassen, sie sollen eher dick und kleiner im Umfang sein (~15-20cm)
Die Pfannkuchen nur auf mittlerer Hitze hell backen, evtl. im Backofen bei 80 - 100 Grad warmhalten.
Das Rezept habe ich aus dem Internet, aber schon wiederholt selbst ausprobiert. Aus eigener Erfahrung kann ich sie mit den Originalen in Amerika vergleichen und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Das mit der mittleren Hitze ist wichtig! Dauert zwar etwas länger, aber die amerikanischen sollen gleichmäßig hellbraun sein, nicht "scharf angebraten" wie man das bei uns manchmal sieht
Na dann, ordentlich Ahornsirup bereitstellen und guten Appetit!