Cool, erstmal danke für die Tipps. Mir ist auch direkt noch "Sunrise" als Game-Beispiel eingefallen. Gut, ist aus Deutschland, aber da kann man auch was cheaten und die englische Version nehmen. Hoffentlich kommt Harvey auch noch mal da raus
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
.
Loma hat geschrieben:Bei den Spielen würde mir spontan "Baphomets" Fluch einfallen. Bei vielen Kommentaren von George hat man irgendwie den Eindruck, er sagt sie in einer erzählerischen Weise.
Ich glaub, da könnte man irgendwie so gut wie alle Adventures drunter zählen
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
. Ich hab mir auch schon des öfteren die Frage gestellt, warum die Charaktere immer über das reden, was sie grade machen. Eigentlich ziemlicher Unsinn, wenn man drüber nachdenkt
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
.
Glaube auch, dass das Thema mit Computer/Videospielen (insbesondere Adventures) später durch Phd-Arbeit weiter ausgebaut wird. Mein Prof hat schon sein Okay gegeben und damit hätte ich ne gute Chance, Game Design an unserer Uni zumindest in der Anglistik was zu pushen, oder eher Storytelling in Games. Die Magisterarbeit (wenn sie denn ein gutes Endprodukt wird...vor Ablauf des Studiengangs...ähem...) wäre dann erst der Anfang
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
.
Loma hat geschrieben:(OT: Ich muß gestehen, "Tom Jones" gehört für mich zu den ödesten Büchern, die ich je gelesen habe...)
Skandal
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
! Ich fand's eines der besten Bücher überhaupt...im Gegensatz zu so viel langweiligem deutschen Kram
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
. Aber kenn auch genügend Leute (selbst der Dozenten), die das Buch nicht abkönnen.
Kradath hat geschrieben:Bezüglich Novellen kann ich dir die Eyre Affair Reihe empfehlen. Das spielt in einer alternativen Zeitlinie. Aus der Sicht der Protagonistin werden dort Dinge beschrieben, die für sie nebensächlich sind, während sie für den Leser was fantastisches darstellen. Da spielt also der Autor eindeutig mit dem Leser.
Stimmt, hatte die Buchreihe irgendwie verdrängt, weil ich die vom Stil ziemlich schlecht geschrieben fand. Aber als kleines Beispiel könnte die schon taugen... oder ich nehm einfach Pratchett, der geht immer
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
.
Kradath hat geschrieben:Monty Python spielte auch gerne damit. Man denke an das Monster aus der Höhle, was stirbt weil der Zeichner nen Herzinfarkt bekommt.
Genau! Nach so was suche ich. Bei den Filmen ist mir auch "Adaptation" oder "Stranger Than Fiction" eingefallen, aber Python sind auch der Hammer
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
.
Möwe hat geschrieben:Wie genau lautet denn die Fragestellung?
Das ist ne gute Frage
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
. Ich versuch es momentan selbst etwas einzugrenzen und ne Struktur zu finden. Gerade bei der Unterscheidung Autor und Erzähler wird's schon was kritisch, da sind die Übergänge schwer zu sehen. Aber vielleicht versteckt sich da auch die Fragestellung
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
.
Thx, realchris, für die ganzen TV-Hinweise (bin da selbst nicht so firm drin und hatte das schon komplett ausgegrenzt, aber müsste ich mir mal genauer ansehen, wenn's nicht zuviel für die Arbeit wird).
realchris hat geschrieben:Bei Masters of the Universe gibt es am Schluss immer nen moralischen Austausch mit dem Zuschauer.
Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, aber da fällt mir spontan jetzt auch diese Batman-Serie aus den 70ern ein, vor allem die schrottige, aber sehr amüsante deutsche Synchro mit den ganzen Binsenweisheiten
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
:
http://www.youtube.com/watch?v=mbmrCMy9UgM
Sobald ich mehr weiß, lass ich es euch wissen. Und wenn bis dahin noch weitere Literaturtipps oder auch aus Film/Fernsehen und Games kommen, immer zu.