Die Schlussverfolgerung die Du aus dem Versuch gezogen hast meinte ich mit These nicht den Versuch selbst.Der enstandende Effekt des Versuchs ensteht ja erst durch die Zentrifugalkraft und beweist dass die Zentrifugalkraft am Äquator höher ist.
Hat Der Anker bei meinem Link nicht funktioniert?
Ich wollte auf das was über dem steht wo Coriolis-Effekt erklärt wird verweisen und zwar genau auf diese Passage.
Ein Punkt auf der Höhe des Äquators muss bei einer Umdrehung eine viel größere Strecke zurücklegen als ein nördlich gelegener Punkt weil der Umfang dort geringer ist. Eine Folge davon ist die zum Äquator hin zunehmende Fliehkraft (Schleuderkraft) der Erde.
Im Vergleich zur Schwerkraft ist die Fliehkraft gering. Gleichwohl überlagern sich die beiden Kräfte nach dem Gesetz der Addition gerichteter Kräfte. Das hat zur Folge, dass die Schwerkraft vom Pol zum Äquator hin abnehmen muss. Am Pol existiert keine Fliehkraft, die Schwerkraft ist am größten. Daher wurde eine sogenannte Normalschwere definiert. Das ist die Schwerebeschleunigung in 45 Grad Breite und NN. Sie beträgt 9, 806. Für bestimmte von der Schwerkraft abhängige meteorologische Messgrößen, wie etwa dem Luftdruck, muss daher eine Schwerekorrektur durchgeführt werden, um die Werte vergleichbar zu machen.
Das Buch ist bestimmt nicht schlecht aber ich kenne fast 70 Gründe warum mir ein Link lieber wäre
