ich frage mich gerade, ob hier überhaupt jemals jemand das buch gelesen hat
![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Weil das Jackson sicher nötig hat.Fightmeyer hat geschrieben:Mit drei filmen lässt sich halt mehr kohle machen, als mit einem...
Und das soll so tatsächlich jemand verfilmen?realchris hat geschrieben:Das habe ich nicht geschrieben. Gandalf imitiert nicht die Stimme von Bilbo, sondern tut immer so als sei er einer der Trolle! Man denkt nur zunächst, dass Bilbo das ist, weil er sich vorher im Baum versteckt. Im Buch steht da nämlich nur, dass da eine Stimme dieses oder jenes sagt.
Es waren von Anfang an ja auch "nur" zwei geplant. Erst im Sommer hat Jackson entschieden es auf drei aufzuteilen, weil es einfach zu viel Material geworden ist. Denke nicht, dass das Filmstudio ihm da reingeredet hat. Das war eine rein künstlerische Entscheidung. Was anderes hat er tatsächlich nicht nötig. Und nachdem ich den ersten Teil gesehen habe, ist zumindest ein Zweiteiler berechtigt. Gut, man könnte ein, zwei Action-Szenen streichen, aber grundsätzlich stimmt das Erzähltempo und in einen Film hätte es nie und nimmer gepasst.Kradath hat geschrieben:Weil das Jackson sicher nötig hat.Fightmeyer hat geschrieben:Mit drei filmen lässt sich halt mehr kohle machen, als mit einem...
Meine Erklärung ist höchstens kompliziert. Im Buch pflutscht das!Und das soll so tatsächlich jemand verfilmen?
Jo, ich! Und all die anderen schönen Werkerealchris hat geschrieben:Das habe ich nicht geschrieben. Gandalf imitiert nicht die Stimme von Bilbo, sondern tut immer so als sei er einer der Trolle! Man denkt nur zunächst, dass Bilbo das ist, weil er sich vorher im Baum versteckt. Im Buch steht da nämlich nur, dass da eine Stimme dieses oder jenes sagt.
ich frage mich gerade, ob hier überhaupt jemals jemand das buch gelesen hat
Eh, aber ich fand, dass speziell der Ober-Goblin einfach grauenhaft aussah - so richtiges "In your face-CGI". Sowas mag ich nicht. Die besten Animationen sind in meinen Augen die, die realistisch wirken. Gollum sieht z.B. absolut echt aus, was sicher auch Andy Serkis und seiner Darstellung geschuldet ist. Der Goblin-King sieht aus, als hätte man ihn mal eben am Computer entworfen, ohne einen Schauspieler vorher Bewegungen und Mimik aufnehmen zu lassen. Dass die Orkgesichter in CGI waren, war total unnötig. Bei der LotR-Trilogie ging's doch auch ohne.Kradath hat geschrieben:Naja, beim Goblin King kann man den Einsatz von CGI verstehen, genauso bei den Trollen, Azog und jegliche Goblingesichter aber CGI zu machen fand ich ne sehr schlechte Entscheidung. Gorbag in Return of the King sieht vor allem in der Bluray Fassung immernoch absolut grandios aus.
Es geht mir ja nicht um die Qualität des CGI. Aber dass Goblinkönig und Gollum CGI und nicht Kostüme sind kann ich verstehen, darauf wollte ich hinaus.Jehane hat geschrieben:Eh, aber ich fand, dass speziell der Ober-Goblin einfach grauenhaft aussah - so richtiges "In your face-CGI". Sowas mag ich nicht. Die besten Animationen sind in meinen Augen die, die realistisch wirken. Gollum sieht z.B. absolut echt aus, was sicher auch Andy Serkis und seiner Darstellung geschuldet ist. Der Goblin-King sieht aus, als hätte man ihn mal eben am Computer entworfen, ohne einen Schauspieler vorher Bewegungen und Mimik aufnehmen zu lassen. Dass die Orkgesichter in CGI waren, war total unnötig. Bei der LotR-Trilogie ging's doch auch ohne.Kradath hat geschrieben:Naja, beim Goblin King kann man den Einsatz von CGI verstehen, genauso bei den Trollen, Azog und jegliche Goblingesichter aber CGI zu machen fand ich ne sehr schlechte Entscheidung. Gorbag in Return of the King sieht vor allem in der Bluray Fassung immernoch absolut grandios aus.
Da sind wir uns eh einigKradath hat geschrieben:Es geht mir ja nicht um die Qualität des CGI. Aber dass Goblinkönig und Gollum CGI und nicht Kostüme sind kann ich verstehen, darauf wollte ich hinaus.Jehane hat geschrieben:Eh, aber ich fand, dass speziell der Ober-Goblin einfach grauenhaft aussah - so richtiges "In your face-CGI". Sowas mag ich nicht. Die besten Animationen sind in meinen Augen die, die realistisch wirken. Gollum sieht z.B. absolut echt aus, was sicher auch Andy Serkis und seiner Darstellung geschuldet ist. Der Goblin-King sieht aus, als hätte man ihn mal eben am Computer entworfen, ohne einen Schauspieler vorher Bewegungen und Mimik aufnehmen zu lassen. Dass die Orkgesichter in CGI waren, war total unnötig. Bei der LotR-Trilogie ging's doch auch ohne.Kradath hat geschrieben:Naja, beim Goblin King kann man den Einsatz von CGI verstehen, genauso bei den Trollen, Azog und jegliche Goblingesichter aber CGI zu machen fand ich ne sehr schlechte Entscheidung. Gorbag in Return of the King sieht vor allem in der Bluray Fassung immernoch absolut grandios aus.
Bevor Du das nächste mal so etwas "hinrotzt", informiere Dich vielleicht vorher etwas besser.Criminis hat geschrieben:Man betrachte mal die Namen der Zwerge: Fili, Kili, Oin, Gloin, Thorin, Dwalin, Balin, Bifur, Bofur, Bombur, Dori, Nori und Ori. Tut mir leid, aber solche schnell hingerotzte Namen taugen ja ganz knapp noch für eine Kindergeschichte). Man merkt auch, wie Tolkien versucht hat, im Herr der Ringe wieder auszubügeln, was er im Hobbit falsch gemacht hat.
Crow hat geschrieben:Bevor Du das nächste mal so etwas "hinrotzt", informiere Dich vielleicht vorher etwas besser.Criminis hat geschrieben:Man betrachte mal die Namen der Zwerge: Fili, Kili, Oin, Gloin, Thorin, Dwalin, Balin, Bifur, Bofur, Bombur, Dori, Nori und Ori. Tut mir leid, aber solche schnell hingerotzte Namen taugen ja ganz knapp noch für eine Kindergeschichte). Man merkt auch, wie Tolkien versucht hat, im Herr der Ringe wieder auszubügeln, was er im Hobbit falsch gemacht hat.Denn der Hobbit WAR und IST ein Kinderbuch! Genau für jene hat er es geschrieben und die Namen sind wunderbar kindgerecht, finde ich. Tolkien war im eigentlichen Sinne nicht einmal ein Autor, sondern Professor für altertümliche Sprachen in Oxford. Selbst sein Herr der Ringe wird von einigen Literaturkritikern für ein nicht besonders gelungenes Werk gehalten, was man wegen der stellenweisen Langatmigkeit sogar verstehen kann. Tolkien hat auch nichts versucht "auszubügeln", sondern viel mehr seine - ursprünglich zugunsten seiner selbst kreierten Sprache Sindarin bzw. Quenya - erschaffene Welt erweitern wollen.
Aber der Film hat mir ebenso gut gefallen.Für ein Meisterwerk ist er mir dann allerdings doch zu sehr gestreckt worden. Hauptsächlich durch unnötige Actionszenen, Radagast hat mich ein bisschen zu sehr an Jack Sparrow erinnert und generell sieht man dem Film einfach zu sehr das Bemühen an, dem selben Strickmuster von HdR zu folgen: bloß nicht Smaug schon im ersten Teil zeigen! (wie Gollum anno HdR) Wirkt zwar ziemlich albern, wenn man ihn nicht sieht, während er im Vorspann eine ganze Stadt niederbrennt, aber dann würde ja das Alibi für den mittleren Teil fehlen. In diesem wird man aber vermutlich auch nur sein zweites Auge sehen wird, da im zweiten Teil sicher der "Nekromant" weiter als Bedrohung ausgebaut wird, weil Saruman ja hier noch voll der liebe Kerl ist. Die Zwerge fand ich teilweise auch etwas jung aussehend, waren aber ok so, genauso wie Gollum wieder spitze war! Auch wenn ich mich immer noch frage, wie sich der kleine Kerl eigentlich sein Abendbrot mit Orkaufschnitt zubereitet.
Der neue Bilbo hat mir auch gut gefallen und auch die neue Stimme von Gandalf passte. Und die Kamerafahrten durch die Zwergenmine und die Orkhöhle waren ein echter Augenschmaus! Ich habe den Film übrigens letzte Woche in 3D gesehen und kann nur sagen: spart euch den Aufpreis, lohnt sich nicht!