Neptin hat geschrieben:Adventurespieler haben ziemlich geringe oder gar keine Ansprüche, das lässt sich immer wieder beobachten. Anderswo wäre das gezeigte Material sicherlich nicht abgefeiert worden.
Es ist sogar so, dass es eine Art Codex oder Feld der Adventurespieler gibt. Der Habitus des Adventuregamers ist, keine negative Kritik oder wenn, dann nur ganz vorsichtig, weil da offensichtlich eine unterbewusste Angst existiert, dass das geliebte Genre Schaden nehmen könnte, wenn man zuviel meckert. Dahinter steckt auch eine besondere Bindung zu den Machern, die man nicht verletzen will oder gar unterstützen will und auch die Macher wissen, dass das nutzbar ist und machen Fokusgruppentests oder lustige Stofftiere. Ein wenig Robin Hood spielen und dem armen Entwickler helfen. Ganz unterbewusst natürlich.
Und da reagiert man bei Kritik emotional im Sinne des Produktes. Passiert mir übrigens auch.
So Firmen wie Games Company, die in meinen Augen nur Müll produziert haben. Sie sind weg. Zurecht! Und ich habe da, trotz teilweise aggressivem Gegenwind, trotzdem gesagt, was ich denke. Und das werde ich genauso beibehalten, wie jeder lobende, der lobt so oft er will. Und ich will q Anke, dass auch andere Konsumenten meine Meinung lesen, denn ich will ja auch die Kaufentscheidung der unwissenden mitbeeinflussen, für ein ausgewogenes Meinungsbild sorgen. Wenn da nur Lob steht und Kritiker schweigen, steht da nur die halbe Wahrheit.
für die Nische Adventures sehr wohl relevant.
Ich sehe die Gefahr für Kickstarterprojekte gerade beim Nischendasein des Adventures. Die Gruppe ist gerade so groß, dass der Entwickler den Kühlschrank voll hat oder wie bei DD ein wenig frei schwimmen kann. Man ist also auf die Gemeinschaft der Spieler angewiesen. Verliert man da an Ansehen oder nur bei einem äh Drittel oder so, ist es aus. Da gibt es keine großen Sprünge.
Gerade der Vorteil von Kickstarter, Dinge zu sehen, die es sonst nicht geschafft hätten, sind bei einer Nische wie unserer ein Nachteil. Der Schlipsträger zwischen Veröffentlichung und Produzent ist eine natürliche Form der Auslese, auch von Qualität. Nicht immer sind Schlipsträger schlecht. Wenn also von den vielen Minikickstarten im Genre ganz viele schlecht sein sollten, ist das Thema durch. Dnn gibt es nur noch DD, TT und 1 oder 2 andere. Und auch DD kann ganz schnell weg sein.
Außerdem sind die aktuellen Titel anderer Genres gefährlich dabei dem Genre den Rang als Geschichtenerzähler abzulaufen. Kann mir sehr gut vorstellen, dass dadurch viele verloren ehen, von der jetzt schon kleinen Gemeinde.
edit: kickstarter ist gerade sowas wie das dschungelcamp. du kommst mit nichts rein und setzt alle deine karten drauf. meistens. es gibt aber auch promis, die noch 3-4 standbeine haben, siehe df, wenn der versuch misslingt.
dd verhält sich da gerade sehr klug und hält sich zurück.