Haushalt- oder Spartipps
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Haushalt- oder Spartipps
Vielleicht hat der/die eine oder andere ja noch von der Großmama einige Tipps für den Haushalt mit auf den Weg bekommen, der an dieser Stelle erwähnenswert wäre. Hin und wieder kann man sich dadurch ja einiges an Arbeit oder Geld sparen.
Wenn man Kaffee im Kühlschrank deponiert hält sich das Aroma länger. Das liegt nicht daran, dass Kaffee gekühlt werden sollte, sondern dass er keine Temperaturunterschiede vertragen kann.
Für Pflanzen spart man teuren Dünger, wenn man hin und wieder ein kleines Stück von einem ungespritzten Apfel in den Boden steckt. Zumindest habe ich das mal im Fernsehen aufgeschnappt. Leider kommt bei mir nur die Hälfte der Pflanzen damit klar. Die blühen dann aber richtig auf.
Wer wie ich gerne die Original Müllermilch trinkt, der kann guten Gewissens auf die Gut&Billig Produkte von Marktkauf zurückgreifen. Bis auf die Packung und der Preis sind die nämlich identisch. Der selbe Hersteller, derselbe Geschmack.
Wenn man Kaffee im Kühlschrank deponiert hält sich das Aroma länger. Das liegt nicht daran, dass Kaffee gekühlt werden sollte, sondern dass er keine Temperaturunterschiede vertragen kann.
Für Pflanzen spart man teuren Dünger, wenn man hin und wieder ein kleines Stück von einem ungespritzten Apfel in den Boden steckt. Zumindest habe ich das mal im Fernsehen aufgeschnappt. Leider kommt bei mir nur die Hälfte der Pflanzen damit klar. Die blühen dann aber richtig auf.
Wer wie ich gerne die Original Müllermilch trinkt, der kann guten Gewissens auf die Gut&Billig Produkte von Marktkauf zurückgreifen. Bis auf die Packung und der Preis sind die nämlich identisch. Der selbe Hersteller, derselbe Geschmack.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10707
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Tipps für Pflanzen:
- Bananenschalen auf Erde legen (und bei Gelegenheit wieder entfernen )
- Pflanzen mit Kartoffelwasser (also in Wasser, in dem man Kartoffeln gekocht hat) gießen (vorher evtl. abwarten, bis es abgekühlt ist )
- Blumen nicht mit frischem Leitungswasser gießen, sondern eher mit abgestandenem. Also die Gießkanne am besten gleich nach dem Gießen wieder auffüllen und stehen lassen.
Weitere Tipps folgen
- Bananenschalen auf Erde legen (und bei Gelegenheit wieder entfernen )
- Pflanzen mit Kartoffelwasser (also in Wasser, in dem man Kartoffeln gekocht hat) gießen (vorher evtl. abwarten, bis es abgekühlt ist )
- Blumen nicht mit frischem Leitungswasser gießen, sondern eher mit abgestandenem. Also die Gießkanne am besten gleich nach dem Gießen wieder auffüllen und stehen lassen.
Weitere Tipps folgen
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Hm, passt ja schon fast eher in meinen Zimmerpflanzenfaden… Mal schauen, dass ich andere Tipps finde:
Umverpackungen lasse ich oft im Laden. Also wenn ich z.B. Müsli oder Corn Flakes etc. kaufe, kann ich die Pappe gleich im Laden lassen, spart Platz im Rucksack / Auto und du hast zu Hause nicht den Müll rumliegen. Man kann entweder die alte Papppackung aufheben, sich eine Dose etc. besorgen oder eben einfach aus der Tüte essen. Ähnliches gilt für Pizza und eigentlich alles, das doppelt verpackt ist, solange man nicht unbedingt Haltbarkeitsdatum oder Zubereitungstipps braucht. Ist jetzt vielleicht trivial und nicht wirklich geldsparend, aber ich finde es gut.
Mit Tipps von Oma kann ich leider nicht dienen, ich weiß nicht, ob sie damals welche gegeben hat, es ist schon zu lange her, aber vielleicht kann ich hier ja noch was aufgabeln…
Umverpackungen lasse ich oft im Laden. Also wenn ich z.B. Müsli oder Corn Flakes etc. kaufe, kann ich die Pappe gleich im Laden lassen, spart Platz im Rucksack / Auto und du hast zu Hause nicht den Müll rumliegen. Man kann entweder die alte Papppackung aufheben, sich eine Dose etc. besorgen oder eben einfach aus der Tüte essen. Ähnliches gilt für Pizza und eigentlich alles, das doppelt verpackt ist, solange man nicht unbedingt Haltbarkeitsdatum oder Zubereitungstipps braucht. Ist jetzt vielleicht trivial und nicht wirklich geldsparend, aber ich finde es gut.
Mit Tipps von Oma kann ich leider nicht dienen, ich weiß nicht, ob sie damals welche gegeben hat, es ist schon zu lange her, aber vielleicht kann ich hier ja noch was aufgabeln…
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 462
- Registriert: 21.11.2003, 10:47
- Wohnort: Bonn/Oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Haushalt- oder Spartipps
Ha, endlich mal jemand, der das auch kennt. Als mein Vater damals damit ankam, haben ihn alle belächelt. Vor allem meine Mutter hielt das für Quatsch. Nun steht unser Kaffee schon seit langer Zeit im Kühlschrank und ich weiß, dass er das nicht unnötig tut. Danke Mic!Mic hat geschrieben:Wenn man Kaffee im Kühlschrank deponiert hält sich das Aroma länger. Das liegt nicht daran, dass Kaffee gekühlt werden sollte, sondern dass er keine Temperaturunterschiede vertragen kann.
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
@Hans: Das werde ich demnächst dann gleich mal ausprobieren. Zumindest was das Kartoffelwasser angeht.
Noch ein Tipp: Damit die Füße nicht stinken, sollte man sie waschen.
Schön, wenn ich die Ehre Deines Vaters wieder hergestellt habe.Merlin813 hat geschrieben:Ha, endlich mal jemand, der das auch kennt. Als mein Vater damals damit ankam, haben ihn alle belächelt. Vor allem meine Mutter hielt das für Quatsch. Nun steht unser Kaffee schon seit langer Zeit im Kühlschrank und ich weiß, dass er das nicht unnötig tut. Danke Mic!
Womit dieses Mysterium auch geklärt wäre.max_power hat geschrieben:Also bei uns steht der Kaffee auch seit jeher im Kühlschrank, wusste aber bis vorhin nicht warum.
Noch ein Tipp: Damit die Füße nicht stinken, sollte man sie waschen.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Was mir dazu einfällt:
Mit geknülltem Zeitungspapier kann man gut Fenster putzen.
Ausgelaugtes Kaffeemehl kann man als Blumendünger benutzen.
Lavendel hilft gegen Kleidermotten, falls man selber die Duftrichtung mag. Holzblöckchen von Roter Zeder (Red Cedar) im Wäscheschrank, das mögen Motten auch nicht.
Ausgequetschte Zitronen kann man zum Reinigen von hellem Holz benutzen.
Frische Pfefferminze kann man auf dem Balkon im Blumentopf oder im Garten ziehen, ein Tee aus frischen Minzeblättern und Wasser schmeckt sensationell viel besser als Beuteltee. Das Zeug schmeckt auch in Spurenelementen im Salat. Man kann daraus mit Joghurt und Kreuzkümmel, Salz + Pfeffer+ Knoblauch auch einen leckeren Dip zu Gemüse, Lammfleisch etc. machen.
Türdichtungen aus Gummi kann man entweder mit Hirschtalg oder Graphit unanfällig gegen Einreissen bei Vereisungen machen.
Popcorn selber machen spart enorm viel Geld, wenn man Popcorn öfter ißt.
Portemonnaies halten länger, wenn man die D-Mark wieder einführt
Tomatenscheiben sind nicht so zerfliessend, wenn man sie quer zum Stengelansatz schneidet.
Silber kann man mit Zahnpasta putzen. Am besten mit den billigen, weissen.
Angeblich kann man aus Aluminiumfolie und Salz (zusammen erhitzt) ein Tauchbad für Silber herstellen. (Habs nicht probiert)
Rotwein geht mit Weisswein am besten aus der Wäsche raus.
Süßkartoffeln ergeben hübsche Zimmerpflanzen: Auf eine enghalsige Vase oder ein Hyazinthenglas, gefüllt mit Wasser stellen (ohne Kontakt) und in einer dunklen Ecke aufbewahren. Wenn die Kartoffel keimt und Wurzeln bildet, ins Licht stellen. Manche Sorten ranken, dann am Standplatz Schnüre spannen.
Die Ranken können meterlang werden.
Wenn der Kugelschreiber seinen Geist aufgibt, die Mine aber noch voll ist: Vorsichtig Spitze mit Feuerzeug erwärmen und immer mal wieder auf Papier probeschreiben.
Wenn man Salat gekauft hat, aber nicht zum Kochen kommt:
Salatstrunk frisch anschneiden und auf Gefäss mit Wasser setzen.
Schlappe Radieschen oder Möhren: Vor Verzehr in Wasser legen
Hart gewordene Brötchen oder Weissbrot: Mit einer Reibe oder einem Passierstab / Küchenmaschine zu Paniermehl verarbeiten.
Trocken aufbewahren. (Nicht allzu lange)
Käse am Stück hält sich länger, wenn man ihn erst in einen Frühstücksbeutel aus Papier und erst dann in eine Plastikverpackung tut.
Selbstgemachte Spätzle aus Mehl, Ei und Wasser + Salz sind erstens sehr preiswert, gehen ziemlich fix und schmecken um Längen besser als gekaufte.
Natron ins Kochwasser von Gemüsen erhält deren Farbe und macht sie angeblich leichter verdaulich.
Bier festigt die Haare...zum Beispiel geeignet für Igelfrisuren.
Beigefügter Zucker erhärtet die Behauptung
Bei trockener Haut bade man kurz in Wasser, dem Mandelöl beigefügt wurde. Ein Becher Sahne im Vollbad tuts auch.
Pickel kann man mit einer Quarkpackung bekämpfen. Magerquark dünn auftragen und nach 10 Minuten abwaschen.
Nichts kühlt so gut einen Sonnenbrand wie Joghurt. Einfach dünn auftragen, ab und zu abwischen und wiederholen. Tut echt gut!
Gegen Kater: Eine Tasse Brühe und viel säurearmes Obst oder Gemüse essen. Ersatzweise einen Matjes und eine Vitaminpille.
Nach einem fetten Essen: Einen "Köm" trinken. (Kümmelschnäpse wie "Linie" zum Beispiel.)
Kümmel in Kohlgerichten erhöht enorm die Verdaulichkeit. (Kohl ist schlecht verdaulich )
Sämtliche Einweichzeiten bei trockenen Hülsenfrüchten reduzieren sich in Schnellkochtöpfen unter Dampf. Sie entfallen *g
Wenn man einen Balkon oder Garten hat, aber absolut kein Geld für Pflanzen:
Strolcht mal über Friedhöfe und kuckt in die Grünabfall-Behälter.
Da findet man ganzjährig schöne Pflanzen, die weggeworfen wurden, weil sie zu groß / etc. waren...
Seide/Wolle waschen: Mit ein wenig Shampoo im Handwaschbecken in lauwarmen Wasser hin und her bewegen.
Mit viel frischem Wasser ausspülen, einen Schuss Essig in das Spülwasser geben.
Filmmaterial hält sich im Kühlschrank deutlich länger.
Pizza ist weniger kalorienträchtig, aber genauso lecker, wenn man sie vor dem Essen mit einigen Papierservietten vorsichtig entfettet.
Den Fettfilm abtupfen, und schon hat man hundert Kalorien gespart.
Bücher entstaubt man am besten, indem man sie Stück für Stück
öffnet und scharf zuknallen läßt. (Antiquitäten ausgenommen *g)
Vinylplatten reinigt man am besten mit einer Carbon-Bürste oder Ultraschall.
Stark verschmutzte Platten kann man nur noch mit einem "Peeling"
behandeln. (Zu meiner Zeit nannte man es "Disko-Film")
Auftragen, trocknen lassen, abziehen....
omg, ich schreibe jetzt schon ewig und könnte noch die ganze Nacht so weitermachen ^^.
Mach ich aber nur bei Interesse
Mit geknülltem Zeitungspapier kann man gut Fenster putzen.
Ausgelaugtes Kaffeemehl kann man als Blumendünger benutzen.
Lavendel hilft gegen Kleidermotten, falls man selber die Duftrichtung mag. Holzblöckchen von Roter Zeder (Red Cedar) im Wäscheschrank, das mögen Motten auch nicht.
Ausgequetschte Zitronen kann man zum Reinigen von hellem Holz benutzen.
Frische Pfefferminze kann man auf dem Balkon im Blumentopf oder im Garten ziehen, ein Tee aus frischen Minzeblättern und Wasser schmeckt sensationell viel besser als Beuteltee. Das Zeug schmeckt auch in Spurenelementen im Salat. Man kann daraus mit Joghurt und Kreuzkümmel, Salz + Pfeffer+ Knoblauch auch einen leckeren Dip zu Gemüse, Lammfleisch etc. machen.
Türdichtungen aus Gummi kann man entweder mit Hirschtalg oder Graphit unanfällig gegen Einreissen bei Vereisungen machen.
Popcorn selber machen spart enorm viel Geld, wenn man Popcorn öfter ißt.
Portemonnaies halten länger, wenn man die D-Mark wieder einführt
Tomatenscheiben sind nicht so zerfliessend, wenn man sie quer zum Stengelansatz schneidet.
Silber kann man mit Zahnpasta putzen. Am besten mit den billigen, weissen.
Angeblich kann man aus Aluminiumfolie und Salz (zusammen erhitzt) ein Tauchbad für Silber herstellen. (Habs nicht probiert)
Rotwein geht mit Weisswein am besten aus der Wäsche raus.
Süßkartoffeln ergeben hübsche Zimmerpflanzen: Auf eine enghalsige Vase oder ein Hyazinthenglas, gefüllt mit Wasser stellen (ohne Kontakt) und in einer dunklen Ecke aufbewahren. Wenn die Kartoffel keimt und Wurzeln bildet, ins Licht stellen. Manche Sorten ranken, dann am Standplatz Schnüre spannen.
Die Ranken können meterlang werden.
Wenn der Kugelschreiber seinen Geist aufgibt, die Mine aber noch voll ist: Vorsichtig Spitze mit Feuerzeug erwärmen und immer mal wieder auf Papier probeschreiben.
Wenn man Salat gekauft hat, aber nicht zum Kochen kommt:
Salatstrunk frisch anschneiden und auf Gefäss mit Wasser setzen.
Schlappe Radieschen oder Möhren: Vor Verzehr in Wasser legen
Hart gewordene Brötchen oder Weissbrot: Mit einer Reibe oder einem Passierstab / Küchenmaschine zu Paniermehl verarbeiten.
Trocken aufbewahren. (Nicht allzu lange)
Käse am Stück hält sich länger, wenn man ihn erst in einen Frühstücksbeutel aus Papier und erst dann in eine Plastikverpackung tut.
Selbstgemachte Spätzle aus Mehl, Ei und Wasser + Salz sind erstens sehr preiswert, gehen ziemlich fix und schmecken um Längen besser als gekaufte.
Natron ins Kochwasser von Gemüsen erhält deren Farbe und macht sie angeblich leichter verdaulich.
Bier festigt die Haare...zum Beispiel geeignet für Igelfrisuren.
Beigefügter Zucker erhärtet die Behauptung
Bei trockener Haut bade man kurz in Wasser, dem Mandelöl beigefügt wurde. Ein Becher Sahne im Vollbad tuts auch.
Pickel kann man mit einer Quarkpackung bekämpfen. Magerquark dünn auftragen und nach 10 Minuten abwaschen.
Nichts kühlt so gut einen Sonnenbrand wie Joghurt. Einfach dünn auftragen, ab und zu abwischen und wiederholen. Tut echt gut!
Gegen Kater: Eine Tasse Brühe und viel säurearmes Obst oder Gemüse essen. Ersatzweise einen Matjes und eine Vitaminpille.
Nach einem fetten Essen: Einen "Köm" trinken. (Kümmelschnäpse wie "Linie" zum Beispiel.)
Kümmel in Kohlgerichten erhöht enorm die Verdaulichkeit. (Kohl ist schlecht verdaulich )
Sämtliche Einweichzeiten bei trockenen Hülsenfrüchten reduzieren sich in Schnellkochtöpfen unter Dampf. Sie entfallen *g
Wenn man einen Balkon oder Garten hat, aber absolut kein Geld für Pflanzen:
Strolcht mal über Friedhöfe und kuckt in die Grünabfall-Behälter.
Da findet man ganzjährig schöne Pflanzen, die weggeworfen wurden, weil sie zu groß / etc. waren...
Seide/Wolle waschen: Mit ein wenig Shampoo im Handwaschbecken in lauwarmen Wasser hin und her bewegen.
Mit viel frischem Wasser ausspülen, einen Schuss Essig in das Spülwasser geben.
Filmmaterial hält sich im Kühlschrank deutlich länger.
Pizza ist weniger kalorienträchtig, aber genauso lecker, wenn man sie vor dem Essen mit einigen Papierservietten vorsichtig entfettet.
Den Fettfilm abtupfen, und schon hat man hundert Kalorien gespart.
Bücher entstaubt man am besten, indem man sie Stück für Stück
öffnet und scharf zuknallen läßt. (Antiquitäten ausgenommen *g)
Vinylplatten reinigt man am besten mit einer Carbon-Bürste oder Ultraschall.
Stark verschmutzte Platten kann man nur noch mit einem "Peeling"
behandeln. (Zu meiner Zeit nannte man es "Disko-Film")
Auftragen, trocknen lassen, abziehen....
omg, ich schreibe jetzt schon ewig und könnte noch die ganze Nacht so weitermachen ^^.
Mach ich aber nur bei Interesse
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Au ja, schreib bitte weiter, ich könnte dir endlos zuhören…
Zu Kater (wenn auch nicht direkt in diese Kategorie passend) fällt mir ein:
Während und nach dem Alkoholgenuss viel Wasser trinken, gegen die Dehydrierung, hat mir schon so manchen Morgen gerettet.
Kartoffelsalat am Morgen danach ist auch fantastisch. Hilft zwar nicht unbedingt gegen einen Kater, aber schmeckt mit doppelt so lecker.
Hm, irgendwie fallen mir keine echten Tipps ein, irgendwie schon ein wenig ernüchternd…
Zu Kater (wenn auch nicht direkt in diese Kategorie passend) fällt mir ein:
Während und nach dem Alkoholgenuss viel Wasser trinken, gegen die Dehydrierung, hat mir schon so manchen Morgen gerettet.
Kartoffelsalat am Morgen danach ist auch fantastisch. Hilft zwar nicht unbedingt gegen einen Kater, aber schmeckt mit doppelt so lecker.
Hm, irgendwie fallen mir keine echten Tipps ein, irgendwie schon ein wenig ernüchternd…
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ja, viel Wasser nebenbei ist das Beste überhaupt. Ich hab nur leider überhaupt kein Empfinden für Austrocknung, wenn ich Alk konsumiere. Am schnellsten gegen diesen Kapitalfehler helfen nach dem Aufstehen halt Unmengen Wasser, Brühe und Vitamine, am besten in natürlicher Form. Man muss aber auch schaun, was man vertragen kann.max_power hat geschrieben:Au ja, schreib bitte weiter, ich könnte dir endlos zuhören…
Zu Kater (wenn auch nicht direkt in diese Kategorie passend) fällt mir ein:
Während und nach dem Alkoholgenuss viel Wasser trinken, gegen die Dehydrierung, hat mir schon so manchen Morgen gerettet.
Kartoffelsalat am Morgen danach ist auch fantastisch. Hilft zwar nicht unbedingt gegen einen Kater, aber schmeckt mit doppelt so lecker.
Hm, irgendwie fallen mir keine echten Tipps ein, irgendwie schon ein wenig ernüchternd…
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Wenn ich mir die ganzen Tipps bezüglich alternativen Düngermethoden anschaue, dann glaube ich so langsam, dass man sein Grünzeug einfach in die Biotonne verlagern sollte.
@Hexenjohanna: Ui, das sind aber viele. Sind das die Gene oder die Lebenserfahrung?
Ist ja einiges nützliches dabei. Hast Du denn alles schon selber ausprobiert?
@Hexenjohanna: Ui, das sind aber viele. Sind das die Gene oder die Lebenserfahrung?
Hhmmm.. habe ich auch schon mal probiert, ohne sichtbaren Erfolg. Ich krieg meine Fenster einfach nicht sauber.Hexenjohanna hat geschrieben:Mit geknülltem Zeitungspapier kann man gut Fenster putzen.
Und für die Badezimmerarmaturen. Für das Waschbecken sind auch Orangenschalen empfehlenswert, außerdem riecht es dann schön.Hexenjohanna hat geschrieben:Ausgequetschte Zitronen kann man zum Reinigen von hellem Holz benutzen.
Geht auch die Fensterbank? Das hatte ich mir nämlich auch schon überlegt, da ich hin und wieder doch mal gerne einen Pfefferminztee mit Honig trinke.Hexenjohanna hat geschrieben:Frische Pfefferminze kann man auf dem Balkon im Blumentopf oder im Garten ziehen
Und auf der Arbeit kommt dann das Gerücht auf, dass man Alkoholiker ist.Hexenjohanna hat geschrieben:Bier festigt die Haare...zum Beispiel geeignet für Igelfrisuren.
Dafür dann aber auch gut für die Linie. Außerdem ist es auf Familienfesten witzig Kohlsuppe zu servieren, im Wissen, dass nacher viele auf einem Zimmer schlafen.Hexenjohanna hat geschrieben:Kümmel in Kohlgerichten erhöht enorm die Verdaulichkeit. (Kohl ist schlecht verdaulich )
Das ist aber schon krankHexenjohanna hat geschrieben:Wenn man einen Balkon oder Garten hat, aber absolut kein Geld für Pflanzen:
Strolcht mal über Friedhöfe und kuckt in die Grünabfall-Behälter.
Da findet man ganzjährig schöne Pflanzen, die weggeworfen wurden, weil sie zu groß / etc. waren...
Ist ja einiges nützliches dabei. Hast Du denn alles schon selber ausprobiert?
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Ja, hab ich probiert. Das mit dem Bierfestiger: Es riecht nicht mehr, wenns trocken ist. Pfefferminze auf der Fensterbank würd ich zumindest mal probieren, ich schätze es geht. (Aber vermutlich nur innerhalb der Pflanzzeit). Das mit den Friedhofspflanzen: Ich versteh nicht, warum es peinlich sein soll, solche Pflanzen aus den Grünmüllbehältern zu entnehmen. Die Toten sind tot, die Pflanzen aber nicht...
Das erinnert mich an den "Tiger von Eschnapur" ...demnach ist klar, wenn eine so "wichtige" Person stirbt, muss alles mit ihr vergehen... *g
Na gut, mauere meine Friedhofspflanzen lebendig ein!
Das erinnert mich an den "Tiger von Eschnapur" ...demnach ist klar, wenn eine so "wichtige" Person stirbt, muss alles mit ihr vergehen... *g
Na gut, mauere meine Friedhofspflanzen lebendig ein!
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Also ich habe früher – als Kind – wenn ich mit meinem Vater das Grab meines Opas und dann auch meiner Oma herrichten war immer Blumen aus weggeworfenen Gestecken zusammengesucht und damit eine kleine Stelle das Grabes nach meinen Vorstellungen verschönert. Oft war nämlich an Gestecken nur ein geringer Teil nicht mehr schön, die anderen habe ich dann rausgesucht. Aber auch einige lebende Pflanzen waren dabei… Ich fand das nicht krank…Mic hat geschrieben:Das ist aber schon krankHexenjohanna hat geschrieben:Wenn man einen Balkon oder Garten hat, aber absolut kein Geld für Pflanzen:
Strolcht mal über Friedhöfe und kuckt in die Grünabfall-Behälter.
Da findet man ganzjährig schöne Pflanzen, die weggeworfen wurden, weil sie zu groß / etc. waren...
(BatMax mag den Friedhof )
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Ich mach's einfach mal wie der gute Mic!
Was übrigens eine nette Sache ist: Man kann alte Wachsreste sammeln, diese irgendwann einschmelzen und mit zuvor gekauften Dochten neue Kerzen daraus erstellen. Ist auch eine schöne Sache, die man mit Kindern machen kann. Da bietet sich übrigens auch an, Wachs in eine flache Form zu geben und es etwas abkühlen zu lassen. Dann kann man darin einen Handabdruck machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Mütter solche Abdrücke ihrer Kinder lieben, ich schätze, das ist auf Großmütter übertragbar.
Wo wir gerade bei basteln sind: Wer Buchen in der Nähe hat, kann im Herbst die Hüllen der Bucheckern sammeln. Diese kann man schön in fertige Ringe aus diesem festen Schaumstoff stecken. Das ergibt einen schönen und langlebigen Schmuck.
Haben wir bei unserem großen Fenster auch mal gemacht, bzw. wir ist übertrieben, ich habe mich darum immer gedrückt. Hätte ich damals besser aufgepasst, wüsste ich jetzt, wie ich es machen müsste, meine Fenster sind nämlich ziemlich versaut…Hexenjohanna hat geschrieben:Mit geknülltem Zeitungspapier kann man gut Fenster putzen.
Mein Vater hat irgendwann mal angefangen, die mit in die Spülmaschine zu legen. Leider hat er das dann gemacht, wenn die Schalen übrig war und nicht, wenn die Maschine angestellt werden musste, so dass es dann doch ein wenig eklig war.Hexenjohanna hat geschrieben:Ausgequetschte Zitronen kann man zum Reinigen von hellem Holz benutzen.
Hm, manchmal wird im Garten bei uns auch Pfefferminze, Kamille etc. angepflanzt, aber bei uns wird das dann eher zum Trocknen auf den Boden gehangen, um dann in kochendes Wasser zu kommen.Hexenjohanna hat geschrieben:Frische Pfefferminze kann man auf dem Balkon im Blumentopf oder im Garten ziehen, ein Tee aus frischen Minzeblättern und Wasser schmeckt sensationell viel besser als Beuteltee. Das Zeug schmeckt auch in Spurenelementen im Salat. Man kann daraus mit Joghurt und Kreuzkümmel, Salz + Pfeffer+ Knoblauch auch einen leckeren Dip zu Gemüse, Lammfleisch etc. machen.
Hirschtalg ist auch vorbeugend gegen Blasen an den Händen, weiß vermutlich jeder, der mal gerudert hat. Schade nur, dass diese Stifte, die man in der Apotheke bekommt nicht schwimmen können, so verliert man ihn leicht, wenn man kentert…Hexenjohanna hat geschrieben:Türdichtungen aus Gummi kann man entweder mit Hirschtalg oder Graphit unanfällig gegen Einreissen bei Vereisungen machen.
Das geht tatsächlich und soll das Silber auch noch schonen. Nur leider kann ich wiederum nicht genau sagen, wie es funktioniert. Wir hatten das zwar mal als Hausaufgabe für den Chemie-Unterricht, aber ich habe mich mal wieder gedrückt.Hexenjohanna hat geschrieben:Angeblich kann man aus Aluminiumfolie und Salz (zusammen erhitzt) ein Tauchbad für Silber herstellen. (Habs nicht probiert)
Hm, ich habe mal versucht, die Mine von hinten nach vorne zusammenzudrücken, das funktioniert nicht.Hexenjohanna hat geschrieben:Wenn der Kugelschreiber seinen Geist aufgibt, die Mine aber noch voll ist: Vorsichtig Spitze mit Feuerzeug erwärmen und immer mal wieder auf Papier probeschreiben.
Ergänzung: Man sollte das draußen machen, da man sonst die ganze Wohnung sowie die bereits entstaubten Bücher vollstaubt.Hexenjohanna hat geschrieben:Bücher entstaubt man am besten, indem man sie Stück für Stück öffnet und scharf zuknallen läßt. (Antiquitäten ausgenommen *g)
Was übrigens eine nette Sache ist: Man kann alte Wachsreste sammeln, diese irgendwann einschmelzen und mit zuvor gekauften Dochten neue Kerzen daraus erstellen. Ist auch eine schöne Sache, die man mit Kindern machen kann. Da bietet sich übrigens auch an, Wachs in eine flache Form zu geben und es etwas abkühlen zu lassen. Dann kann man darin einen Handabdruck machen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Mütter solche Abdrücke ihrer Kinder lieben, ich schätze, das ist auf Großmütter übertragbar.
Wo wir gerade bei basteln sind: Wer Buchen in der Nähe hat, kann im Herbst die Hüllen der Bucheckern sammeln. Diese kann man schön in fertige Ringe aus diesem festen Schaumstoff stecken. Das ergibt einen schönen und langlebigen Schmuck.
- Hexenjohanna
- Navigatorin
- Beiträge: 9586
- Registriert: 25.10.2003, 00:17
- Wohnort: Metropole in Ostwestfalen
Früher haben unsere Vorfahren aus den Bucheckern mal Ol gemacht. Das muss ziemlich mühselig gewesen sein, die Eckern aufzusammeln. Die Bucheckern schmecken eigentlich ganz gut. Als Teenie hab ich mal aus Langeweile zu viel davon gegessen und mußte davon kötzeln.
Das Zeug ist echt sehr ölhaltig und ich glaube es enthält auch diverse Säuren.
Das Zeug ist echt sehr ölhaltig und ich glaube es enthält auch diverse Säuren.
Laß mich den Aberglauben eines Volkes schaffen, und mir ist es gleich, wer ihm seine Gesetze oder seine Lieder gibt.
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
Mark Twain
Nostalgische Serien Quiz-Liste:
https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 69#p772069
- Rech
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3509
- Registriert: 03.03.2004, 14:03
- Kontaktdaten:
Das einzige was ich "am-Tag-danach" essen kann ist Spinat mit Stampfkartoffeln. Beides schön mireinander durchmischen und dazu nen Pffeferminztee.max_power hat geschrieben:Während und nach dem Alkoholgenuss viel Wasser trinken, gegen die Dehydrierung, hat mir schon so manchen Morgen gerettet.
Kartoffelsalat am Morgen danach ist auch fantastisch. Hilft zwar nicht unbedingt gegen einen Kater, aber schmeckt mit doppelt so lecker.
"Der Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, dass ich nicht verrückt bin."