Demo zu Sherlock Holmes
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Es gibt denke ich auch genügend Leute, die wirklich dankbar für eine perfekte deutsche Lokalisation sind (dtp hat da in der Vergangenheit wirklich sehr gute Arbeit geleistet).
Ich finde es auch großartig, dass Spiele nicht einfach so lokalisiert werden, sondern evtl. Fehler auch noch beseitigt werden. Das ist (zumindest für mich) eine doch sehr untypische Vorgehensweise eines deutschen Publishers.
Ich finde es auch großartig, dass Spiele nicht einfach so lokalisiert werden, sondern evtl. Fehler auch noch beseitigt werden. Das ist (zumindest für mich) eine doch sehr untypische Vorgehensweise eines deutschen Publishers.
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Nun, ich warte auch immer bis eine deutsche Version erscheint, zumindest wenn sie überhaupt erscheint. Genaugenommen habe ich nur deutsche Versionen hier bei mir. Das liegt aber nicht an meiner Sympathie für deutsche Publisher, sondern ganz alleine daran, dass ich des englischen nicht so mächtig bin. 

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- Rheingold
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 153
- Registriert: 16.05.2004, 08:22
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Na´Abend Leute,
@ Ludwig: Ach so!!! ... grins ...
Also, ne Shopping-Tour nach London mit dem Flieger ist so billig geworden!
Sonst aus dem Datennetz oder bei dem Video-Spiele-Händler des Vertrauens um die Ecke - Ja es gibt noch eine Welt da draussen ausser die Megastores, die sich ganz witzige Namen von Planeten und so geben.
Gut in den kleineren Städten wirds solche Game-Shops weniger geben, aber es gibt welche. Manchmal hat man auch Glück bei diesen Fantasy-Läden, wo man diese niedlichen Figürchen bekommt und Rollenspiel-Bücher.
@ dtp Chris: "Hartes Brot" ... grins ... ich weiss!
Aber wenn ich das nicht Missverstanden habe, dann ging es ja darum, das man auf die englischen Spiele zurückgreifen muss wenn es sie in Deutschland nicht gibt oder geben soll. ... oder?
Und dazu kommt, das zumindest in der Vergangenheit viele Spiele so lieblos und schlecht lokalisiert worden sind, das das echt kein Spielspass war.
Und was ich bis heute auch überhaupt nicht verstehe, warum Spiele dann - Auch wenn sie lokalisiert sind - nur mit einer Sprache auf der CD erscheinen? Auch wenn CRYO - zumindest in den ersten Spielen - nicht immer die Top-Sprecher hatte, so haben die den einen oder anderen Titel, in der CD-Version!!! schon in drei Sprachen geliefert. Und selbst Indie-Spiele wie RHEM kommen in drei oder jetzt sogar vier Sprachen auf einer CD.
Und wie war das am Beispiel mit ZELENHGORM - EPISODE I.?
Die Produzentin hat fast zwei Jahre gesucht um einen deutschen Publisher zu finden, der dann noch nicht mal bereit war das Spiel zu Lokalisieren.
Oder THE LONGEST JOURNEY? Um ein Haar hätte es das Spiel in Deutschland nicht gegeben, weil kein Publisher bereit war die Dialogflut zu übersetzen und es zu synchronisieren ... grins ...
Und im Falle von ZORK oder auch GRIM FANDAGO und Co. kommt der Witz zwar schon relativ gut rüber, aber wer der englischen Sprache mächtig ist, hat noch viel mehr Spass an dem Wortwitz.
Aber die Qualität in Sachen Spiele-synchronisation hat sich ja erheblich verbessert, das wurde auch Zeit wenn man bedenkt das die deutschen Weltmeiser im Synchronisieren sind und das im Film und Hörspiel einfach gute Sachen gemacht werden.
Schön das Mr. HOLMES eine tolle synchro bekommt - Aber ich befürchte, das Ihr da nicht die Stimme aus dem vorhergehend Teil nehmt oder? Das ist auch immer so ein Ärger - Da hat man immer ein und den selben Charakter und der hat in jeder Folge eine andere Stimme!?
Und wie schaut es mit den Texten im Spiel selber aus? Bücher und Briefe? Da hats ja auch schon ganz freche Dinger gegeben - War das nicht sogar bei SHERLOCK HOLMES - DAS GEHEIMNIS DER MUMIE so? Oder bei AMENOPHIS??? weiss ich grad nicht, ist schon ein bischen her.
Aber ich freu mich schon auf das Spiel und werde es sicher auch in deutsch haben wollen!!! ... smile ...
Viele Grüße
Rheingold
@ Ludwig: Ach so!!! ... grins ...
Also, ne Shopping-Tour nach London mit dem Flieger ist so billig geworden!
Sonst aus dem Datennetz oder bei dem Video-Spiele-Händler des Vertrauens um die Ecke - Ja es gibt noch eine Welt da draussen ausser die Megastores, die sich ganz witzige Namen von Planeten und so geben.
Gut in den kleineren Städten wirds solche Game-Shops weniger geben, aber es gibt welche. Manchmal hat man auch Glück bei diesen Fantasy-Läden, wo man diese niedlichen Figürchen bekommt und Rollenspiel-Bücher.
@ dtp Chris: "Hartes Brot" ... grins ... ich weiss!
Aber wenn ich das nicht Missverstanden habe, dann ging es ja darum, das man auf die englischen Spiele zurückgreifen muss wenn es sie in Deutschland nicht gibt oder geben soll. ... oder?
Und dazu kommt, das zumindest in der Vergangenheit viele Spiele so lieblos und schlecht lokalisiert worden sind, das das echt kein Spielspass war.
Und was ich bis heute auch überhaupt nicht verstehe, warum Spiele dann - Auch wenn sie lokalisiert sind - nur mit einer Sprache auf der CD erscheinen? Auch wenn CRYO - zumindest in den ersten Spielen - nicht immer die Top-Sprecher hatte, so haben die den einen oder anderen Titel, in der CD-Version!!! schon in drei Sprachen geliefert. Und selbst Indie-Spiele wie RHEM kommen in drei oder jetzt sogar vier Sprachen auf einer CD.
Und wie war das am Beispiel mit ZELENHGORM - EPISODE I.?
Die Produzentin hat fast zwei Jahre gesucht um einen deutschen Publisher zu finden, der dann noch nicht mal bereit war das Spiel zu Lokalisieren.
Oder THE LONGEST JOURNEY? Um ein Haar hätte es das Spiel in Deutschland nicht gegeben, weil kein Publisher bereit war die Dialogflut zu übersetzen und es zu synchronisieren ... grins ...
Und im Falle von ZORK oder auch GRIM FANDAGO und Co. kommt der Witz zwar schon relativ gut rüber, aber wer der englischen Sprache mächtig ist, hat noch viel mehr Spass an dem Wortwitz.
Aber die Qualität in Sachen Spiele-synchronisation hat sich ja erheblich verbessert, das wurde auch Zeit wenn man bedenkt das die deutschen Weltmeiser im Synchronisieren sind und das im Film und Hörspiel einfach gute Sachen gemacht werden.
Schön das Mr. HOLMES eine tolle synchro bekommt - Aber ich befürchte, das Ihr da nicht die Stimme aus dem vorhergehend Teil nehmt oder? Das ist auch immer so ein Ärger - Da hat man immer ein und den selben Charakter und der hat in jeder Folge eine andere Stimme!?
Und wie schaut es mit den Texten im Spiel selber aus? Bücher und Briefe? Da hats ja auch schon ganz freche Dinger gegeben - War das nicht sogar bei SHERLOCK HOLMES - DAS GEHEIMNIS DER MUMIE so? Oder bei AMENOPHIS??? weiss ich grad nicht, ist schon ein bischen her.
Aber ich freu mich schon auf das Spiel und werde es sicher auch in deutsch haben wollen!!! ... smile ...
Viele Grüße
Rheingold
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Dass hast du glaube ich missverstanden. Es ging um Spiele wie Sherlock Holmes, die auch in Deutschland kommen.Rheingold hat geschrieben:Aber wenn ich das nicht Missverstanden habe, dann ging es ja darum, das man auf die englischen Spiele zurückgreifen muss wenn es sie in Deutschland nicht gibt oder geben soll. ... oder?
Du weißt aber, dass die nicht von dtp lokalisiert wurden?Rheingold hat geschrieben:Und wie schaut es mit den Texten im Spiel selber aus? Bücher und Briefe? Da hats ja auch schon ganz freche Dinger gegeben - War das nicht sogar bei SHERLOCK HOLMES - DAS GEHEIMNIS DER MUMIE so? Oder bei AMENOPHIS???
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- angel
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 140
- Registriert: 27.12.2003, 22:01
- Kontaktdaten:
das kann ich nicht nachvollziehen, denn ein Einzelhändler kann seine Waren doch einkaufen wo er will (auch im Ausland) und kann diese Waren auch weiter veräußern, soweit er nicht gegen die deutsche Rechtsprechung (z.B. in der Art der Ware) verstößt. Verträge zwischen zwei Vertragspartnern hat dieser Händler insoweit nicht mitzutragen, da er diesen Vertrag nicht mitgezeichnet hat.dtp Chris hat geschrieben: Am Rande: Es ist nach unseren Verträgen niemandem gestattet, die englische Version in Deutschland zu vertreiben. Oder präziser: Egal welche Version, sie darf in Deutschland nur von dtp auf den Markt gebracht werden. Wenn also Digital Jesters deutsche Händler mit der englischen Version beliefert und diese sie zum Verkauf anbieten, ist das illegal und kann von uns gerichtlich verfolgt werden...
Wer sie legal erwerben will, muss sie im Ausland bestellen.
Ich weiß, das klingt streng und kleinlich, aber wir müssen uns natürlich auch absichern, damit nicht jemand in Taiwan 150 000 nachpressen lässt und dann in Deutschland vertickt.
Bei Ebay ist es etwas anders: Da handelt es sich um Privatverkäufe. Wer dort allerdings als Händler auftritt - also kein Privatverkäufer ist - muss die Ware wieder über Großhändler von uns beziehen.
Hugh.
Ich selbst möchte natürlich nur die deutsche Version.
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
So wie ich das aktuelle Jugendschutzgesetz verstehe (Stichwort: 1. April), darf er das nicht ohne Weiteres. Ungeprüfte Spiele, und ausländische Spiele sind von der USK ungeprüft, unterliegen da wohl ziemlich strengen Auflagen und müssen behandelt werden wie USK18 Titel. Da mir das Gesetz aber ein Rätsel ist, will ich mich da nicht festlegen.angel hat geschrieben:das kann ich nicht nachvollziehen, denn ein Einzelhändler kann seine Waren doch einkaufen wo er will
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
Re: Auch akzeptiert
Achtung SarkamusLudwig hat geschrieben:Hallo
aber wenn Du weißt, dass ich nur etwa
10 engl. Exemplare verkaufe, wenn bekannt ist, dass es eine deutsche Version geben wird, dann macht das den Kohl bestimmt nicht fett bzw. schadet das dtp bestimmt nicht.
Und ich zieh mir mein Spiel beim Esel ,wegen dem einen Spiel wird dtp nicht gleich Pleite gehen.
- angel
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 140
- Registriert: 27.12.2003, 22:01
- Kontaktdaten:
Das stimmt und auch ich kenne mich damit nicht aus. Deshalb hatte ich auch geschrieben, solange es nicht der deutschen Rechtsprechung entgegen steht. Ich denke aber, daß ein Händler sich damit auskennt und nicht die Schließung seines Geschäftes durch Gerichtsbeschluß heraufbeschwören würde.DasJan hat geschrieben:So wie ich das aktuelle Jugendschutzgesetz verstehe (Stichwort: 1. April), darf er das nicht ohne Weiteres. Ungeprüfte Spiele, und ausländische Spiele sind von der USK ungeprüft, unterliegen da wohl ziemlich strengen Auflagen und müssen behandelt werden wie USK18 Titel. Da mir das Gesetz aber ein Rätsel ist, will ich mich da nicht festlegen.
Das Jan
- Mic
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4604
- Registriert: 28.08.2003, 16:23
- Wohnort: Exil-Osnabrücker
- Kontaktdaten:
Nun, wenn ich es richtig verstanden habe, hat dtp die alleinigen Rechte für den Vertrieb eines Spiels innerhalb von Deutschland erworben. Wenn deutsche Händler dann anderwo einkaufen, dann verletzen sie eben diese Rechte und das lassen sich die Jungs von dtp eben nicht gefallen. Völlig zurecht wie ich finde.
Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nichts weiter sind als verlorene Ideen aus einer anderen Ära,
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
etwa wie Boote auf einem ausgetrockneten See, dann ist die Beendigung eines Prozesses nie zu definieren.
- angel
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 140
- Registriert: 27.12.2003, 22:01
- Kontaktdaten:
So wie ich es gelesen habe, besteht der Vertrag einzig mit Digital Jesters und diese dürfen nicht an deutsche Händler liefern. Hier bleibt sozusagen offen, woher dann der deutsche Einzelhändler beziehen wird. Gegebenenfalls könnte u.U. Digital Jesters in Regreß genommen werden.
@Mic: Deine Auslegung wäre - wenn man es auch auf andere Bereiche ausdehnt - das Ende der freien Marktwirtschaft.
@Mic: Deine Auslegung wäre - wenn man es auch auf andere Bereiche ausdehnt - das Ende der freien Marktwirtschaft.
Sherlock-Holmes-Spiel-Vertrieb-@chris
Am Rande: Es ist nach unseren Verträgen niemandem gestattet, die englische Version in Deutschland zu vertreiben. Oder präziser: Egal welche Version, sie darf in Deutschland nur von dtp auf den Markt gebracht werden. Wenn also Digital Jesters deutsche Händler mit der englischen Version beliefert und diese sie zum Verkauf anbieten, ist das illegal und kann von uns gerichtlich verfolgt werden...
Also das ist ja starker Tobak; noch haben wir freie Marktwirtschaft und jedem Einzelhändler bleibt bitte schön überlassen wo er seine Spiele bezieht oder habt Ihr etwa mit den Einzelhändlern auch einen Vertrag geschlossen? Eure Auslegung geht doch auch zu Lasten des Verbrauchers, denn bitte schön man muß schon mir überlassen, ob ich beim Einzelhändler eine EV oder eine DV erwerben möchten.
Übrigens, mit Deinem Thread hast Du mir einen schalen Nachgeschmack hinterlassen.
Also das ist ja starker Tobak; noch haben wir freie Marktwirtschaft und jedem Einzelhändler bleibt bitte schön überlassen wo er seine Spiele bezieht oder habt Ihr etwa mit den Einzelhändlern auch einen Vertrag geschlossen? Eure Auslegung geht doch auch zu Lasten des Verbrauchers, denn bitte schön man muß schon mir überlassen, ob ich beim Einzelhändler eine EV oder eine DV erwerben möchten.
Übrigens, mit Deinem Thread hast Du mir einen schalen Nachgeschmack hinterlassen.
- MoePerry
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 276
- Registriert: 11.05.2002, 03:14
- Wohnort: Ostfriesland
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also ich bestelle seit cirka 2 Jahren englische Spiele bei gamepad.de, weil ich englische Originalversionen lieber spielen mag wie die deutschen Versionen.
Bei dem neuen Sherlock Holmes Spiel kommt die englische Sprache besser rüber als die deutsche Sprache.
Von der Atmosphäre her finde ich es schöner, gerade bei einem englischen Original wie Sherlock Holmes es ist, das Spiel in englischer Sprache zu spielen.
Das ganze Flair und der "englische feine Humor: Black Humor, schwarzer Humor" wirkt für mich besser wenn ich ihn in der Originalsprache hören kann.
Es gibt auch bestimmte Slangs (Dialekte) , zum Beispiel in London, dort wird dann "train" (Zug) nicht wie in den anderen Gebieten von England ausgesprochen, sondern mit einer anderen Betonung.
Um diese Feinheiten der englischen Sprache genießen zu können spiele ich die englischen Original Versionen lieber als die Deutschen Versionen.
Mir ist es unverständlich was dagegen sprechen soll, wenn ein Shopbesitzer ein Original-Spiel in den USA, Kanada oder in UK bei einem Händler/Großhändler kauft und dann weiterverkauft.
Wer als Kunde bereit ist dafür zu zahlen und es kaufen möchte, dann ist es doch okay so.
So macht das auch ein weiterer etwas größerer deutscher Internet Game Shop und bei dem funktioniert das auch prima.
Ich finde das eine gute Leistung von Ludwig das er Import Spiele zu günstigen Preisen hier in Deutschland verkauft.
Die Preise (inklusive Porto) sind ungefähr so wie wenn man ein Spiel in einem amerikanischem Internet Shop bestellen würde.
Nur manche englische Originalversionen kann man nur kaufen wenn man eine Kreditkarte hat und da ist es eine tolle Möglichkeit auch in einem deutschen Game Shop, ein Import Spiel, per Überweisung, bestellen zu können.
Ohne gamepad.de hätte ich schon auf so manches, von mir heißgeliebtes
englisches Original Spiel, verzichten müßen.
Wie etwa die Nancy Drew Spiele die überhaupt nicht in die Deutsche Sprache übersetzt werden.
Ich möchte die Möglichkeit Import Spiele bei gamepad.de zu bestellen nicht missen und drücke Ludwig ganz stark beide Daumen
für weitere gute Import Spiele Verkäufe.
Auch für eine Minderheit, wie es die Spieler sind, die gerne englische Original Spiele spielen, sollte es in Deutschland Möglichkeiten geben in einem deutschen Internet Game Shop, Import Spiele per Überweisung bestellen zu können.
Wir "Original Gamers"
wollen auch Spielen!
Mit freundlichen Grüßen
Moe Perry
Also ich bestelle seit cirka 2 Jahren englische Spiele bei gamepad.de, weil ich englische Originalversionen lieber spielen mag wie die deutschen Versionen.
Bei dem neuen Sherlock Holmes Spiel kommt die englische Sprache besser rüber als die deutsche Sprache.
Von der Atmosphäre her finde ich es schöner, gerade bei einem englischen Original wie Sherlock Holmes es ist, das Spiel in englischer Sprache zu spielen.
Das ganze Flair und der "englische feine Humor: Black Humor, schwarzer Humor" wirkt für mich besser wenn ich ihn in der Originalsprache hören kann.
Es gibt auch bestimmte Slangs (Dialekte) , zum Beispiel in London, dort wird dann "train" (Zug) nicht wie in den anderen Gebieten von England ausgesprochen, sondern mit einer anderen Betonung.
Um diese Feinheiten der englischen Sprache genießen zu können spiele ich die englischen Original Versionen lieber als die Deutschen Versionen.
Mir ist es unverständlich was dagegen sprechen soll, wenn ein Shopbesitzer ein Original-Spiel in den USA, Kanada oder in UK bei einem Händler/Großhändler kauft und dann weiterverkauft.
Wer als Kunde bereit ist dafür zu zahlen und es kaufen möchte, dann ist es doch okay so.
So macht das auch ein weiterer etwas größerer deutscher Internet Game Shop und bei dem funktioniert das auch prima.
Ich finde das eine gute Leistung von Ludwig das er Import Spiele zu günstigen Preisen hier in Deutschland verkauft.
Die Preise (inklusive Porto) sind ungefähr so wie wenn man ein Spiel in einem amerikanischem Internet Shop bestellen würde.
Nur manche englische Originalversionen kann man nur kaufen wenn man eine Kreditkarte hat und da ist es eine tolle Möglichkeit auch in einem deutschen Game Shop, ein Import Spiel, per Überweisung, bestellen zu können.
Ohne gamepad.de hätte ich schon auf so manches, von mir heißgeliebtes

Wie etwa die Nancy Drew Spiele die überhaupt nicht in die Deutsche Sprache übersetzt werden.
Ich möchte die Möglichkeit Import Spiele bei gamepad.de zu bestellen nicht missen und drücke Ludwig ganz stark beide Daumen

Auch für eine Minderheit, wie es die Spieler sind, die gerne englische Original Spiele spielen, sollte es in Deutschland Möglichkeiten geben in einem deutschen Internet Game Shop, Import Spiele per Überweisung bestellen zu können.
Wir "Original Gamers"

Mit freundlichen Grüßen
Moe Perry
- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Freie Marktwirtschaft heisst nicht dass Rechteinhaber um die Selbigen beschnitten werden.
Grundsätzlich ist es so, dass Jeder der ein Produkt entwickelt und dieses Patent-und oder Urheberechtlichlich schützen lässt weltweit der Einzige ist der dieses Produkt kommerziel nutzen darf.
Und das ist auch gut so ,ansonsten würde Niemand mehr in Neuentwickelungen investieren.
Sebstverständlich kann ein Entwickler nun lokal begenzte Rechte an seinen Produkt an Dritte abtreten.Sprich er verkauft einzelne Länderrechte.
Je nach Vertrag ,sind die Dritten nun die Einzigen die das Produkt in den jeweiligen Ländern kommerziel nutzen dürfen.
Im Klartext :Frogware hat die Exlusivrechte für Deutschland an dtp verkauft.Sie sind jetzt die Einzigen die damit in Deutschland Geschäfte machen dürfen.In Deutschland dürfen folglich nur von dtp lizensierte Spiele gewerblich verkauft werden.
Wenn Gamepad nun englische ,nicht von dtp lizensierte ,Spiele in Deutschland vertreiben möchte ,dann muss er sich mit dtp in irgendeiner Form einigen.Sprich er bezieht sie über dtp oder zahlt eine Lizensgebühr an dtp.
Die Fordrung einer Lizensgebühr oder die der Unterlasssung ist dtp's gutes Recht ,dafür haben sie schliesslich bezahlt.
Grundsätzlich ist es so, dass Jeder der ein Produkt entwickelt und dieses Patent-und oder Urheberechtlichlich schützen lässt weltweit der Einzige ist der dieses Produkt kommerziel nutzen darf.
Und das ist auch gut so ,ansonsten würde Niemand mehr in Neuentwickelungen investieren.
Sebstverständlich kann ein Entwickler nun lokal begenzte Rechte an seinen Produkt an Dritte abtreten.Sprich er verkauft einzelne Länderrechte.
Je nach Vertrag ,sind die Dritten nun die Einzigen die das Produkt in den jeweiligen Ländern kommerziel nutzen dürfen.
Im Klartext :Frogware hat die Exlusivrechte für Deutschland an dtp verkauft.Sie sind jetzt die Einzigen die damit in Deutschland Geschäfte machen dürfen.In Deutschland dürfen folglich nur von dtp lizensierte Spiele gewerblich verkauft werden.
Wenn Gamepad nun englische ,nicht von dtp lizensierte ,Spiele in Deutschland vertreiben möchte ,dann muss er sich mit dtp in irgendeiner Form einigen.Sprich er bezieht sie über dtp oder zahlt eine Lizensgebühr an dtp.
Die Fordrung einer Lizensgebühr oder die der Unterlasssung ist dtp's gutes Recht ,dafür haben sie schliesslich bezahlt.
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Das ganze mag ja für PC Spieler neu sein, Konsolenspieler kennen das Problem seit einigen Jahren. Grauimporte nennt sich das Ganze.Dreas hat geschrieben:Freie Marktwirtschaft heisst nicht dass Rechteinhaber um die Selbigen beschnitten werden.
Grundsätzlich ist es so, dass Jeder der ein Produkt entwickelt und dieses Patent-und oder Urheberechtlichlich schützen lässt weltweit der Einzige ist der dieses Produkt kommerziel nutzen darf.
Und das ist auch gut so ,ansonsten würde Niemand mehr in Neuentwickelungen investieren.
Sebstverständlich kann ein Entwickler nun lokal begenzte Rechte an seinen Produkt an Dritte abtreten.Sprich er verkauft einzelne Länderrechte.
Je nach Vertrag ,sind die Dritten nun die Einzigen die das Produkt in den jeweiligen Ländern kommerziel nutzen dürfen.
Im Klartext :Frogware hat die Exlusivrechte für Deutschland an dtp verkauft.Sie sind jetzt die Einzigen die damit in Deutschland Geschäfte machen dürfen.In Deutschland dürfen folglich nur von dtp lizensierte Spiele gewerblich verkauft werden.
Wenn Gamepad nun englische ,nicht von dtp lizensierte ,Spiele in Deutschland vertreiben möchte ,dann muss er sich mit dtp in irgendeiner Form einigen.Sprich er bezieht sie über dtp oder zahlt eine Lizensgebühr an dtp.
Die Fordrung einer Lizensgebühr oder die der Unterlasssung ist dtp's gutes Recht ,dafür haben sie schliesslich bezahlt.
Für den Rechteinhaber ist das natürlich immens wichtig, dass kein anderer hier die Kunden wegnimmt. der Kunde ist natürlich der Depp, da er vorgeschrieben bekommt, welche Spiele er hier in Deutschland kaufen darf. Die einzige legale Möglichkeit die englischen Versionen zu erwerben ist der Eigenimport, was für viele ohne Kreditkarte schon ein größeres Problem sein dürfte.
Kleine Anmerkung an dtp: Wenn ihr nun aufgrund dieses Threads Ludwig Ärger machen solltet, dann werde ich ab sofort alle eure Spiele boykottieren und nur noch die jeweiligen englischen Versionen kaufen. Und ihr sagt ja selbst - jedes einzelne Exemplar zählt...
Rechte dtp - Sherlock Holmes - @Dreas
@Dreas

Deine Meinung kann ich so nicht teilen. Klar bleibt es dtp unbenommen mit Digital Jesters diesen Vertrag zu haben, aber was geht es die Einzelhändler an? Absolut gar nichts, denn dies ist Sache von Digital Jesters und dtp; es klang wie eine Drohung gegenüber den Einzelhändlern.
Es ist nur schade, dass Chris von dtp bei mir eine Botschaft hinterlassen hat, nämlich das "Dollarzeichen" im Auge und zudem noch potentielle Käufer von EV´s verunsichert. Dies wäre wirklich nicht nötig gewesen.
