21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10671
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von fireorange »

Den Song gab es schon vor MI 2??? :shock: Das kommt jetzt überraschend. :)

Edit: Das ist doch ein schoenes Kinderlied. :mrgreen: https://www.youtube.com/watch?v=cLi55MV04a8

@M. Eteer: So in etwa sehe ich das auch. Die Parallele zu ST: Generations ist mir allerdings bislang nicht aufgefallen.
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Stef_Riddle »

Mir fallen gerade zwei Parallelen auf:

1. Guybrushs Eltern sind tot; Walt Disneys Mutter ist gestorben
Ron Gilbert hat sich ja bekanntlich viel von Disneyland inspirieren lassen. Vielleicht sogar von Walt Disneys Leben.

2. Der Bösewicht ist anfangs keine Bedrohung mehr. Sowohl in MI2 als auch bei Harry Potter. In beiden Geschichten sind die Helden mit an der Fast-Tötung und der Wiederbelebung der Bösewichte involviert. Beide Bösewichter wollen sich ungemein am Helden rächen.

Was haltet ihr so von den beiden Punkten?
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Joey
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 9961
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Joey »

Bild

Alles Gute zum Geburtstag und ein schönes und glückliches neues Lebensjahr, Stef_Riddle!
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Cmdr
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 936
Registriert: 26.12.2005, 12:27

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Cmdr »

Na, dann auch alles gute von mir, Stef!

Bei dem 2. Punkt musst du bedenken, dass MI2 älter ist als Harry Potter (ja, auch die Bücher). Die Analogie wäre demnach eher anders herum. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Jk Rowling Monkey Island kennt.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10671
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von fireorange »

Happy Birthday!

Nichts für ungut, aber HP-Vergleiche ignoriere ich auf Anhieb. :wink:

Mir persoenlich fiel gerade eine Parallele auf, die ins Jahr 1928 zurückreicht. Dabei handelt es sich um den Entwicklungsroman "Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole" von H.G. Wells. Falls es noch jemand lesen moechte (ich kann es nur sehr empfehlen!) packe ich das mal in einen Spoiler-Tag:
Der Protagonist, Mr. Blettsworthy, strandet nach einem Schiffsunglück auf der Insel Rampole. Die Eingeborenen erkennen in ihm einen heiligen Irren, den sie fortan als eine Art Gottheit verehren. Nachdem er einige Zeit auf dieser Insel zugebracht und sich an seine neue Rolle gewoehnt hat, findet er sich irgendwann auf amerikanischem Boden wieder. Die Illusion ist verblasst und Blettsworthy muss erkennen, dass er damals eigentlich von zivilisierten Menschen an Land gezogen wurde und sich niemals auf der Insel Rampole befunden hat. Er hat sogar zwischenzeitlich geheiratet, wovon der Leser und natürlich Blettsworthy nichts wussten. (Seine Frau war ihm zuvor als Eingeborene erschienen, die er vor dem Ertrinken getrettet hatte.) Letztlich war Blettsworthy also einer vorübergehenden Geistesgestoertheit ausgesetzt. Bestimmte Ereignisse verliefen dabei in Realität und Einbildung synchron, so etwa der Ausbruch des Krieges, der auf Rampole als Krieg zweier befeindeter Voelker beschrieben wurde.
Das ließe sich meiner Ansicht nach gut auf MI 2 übertragen.

Edit: Hier noch ein Link zu den Disneyland-Verweisen: http://mixnmojo.com/features/sitefeatur ... -Revenge/5
Mein Fortsetzungsroman: Topsys Mondjahr.

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: fireorange bei itch.io!

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11192
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von mandarino »

Hinke zwar noch mächtig hinterher bei diesem PT, bin aber noch immer sehr motiviert, das Ziel zu erreichen.

Hallo Stef!
Wünsche dir zum Geburtstag das Beste und Gesundheit und dass dein neues Lebensjahr ein gutes wird!
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20873
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Sven »

Erstmal alles gute Stef_Riddle. :D


@mandarino
Du hast ja fast alle Zeit der Welt. ;)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Stef_Riddle »

Danke für die ganzen Glückwünsche!


Cmdr hat geschrieben:Bei dem 2. Punkt musst du bedenken, dass MI2 älter ist als Harry Potter (ja, auch die Bücher). Die Analogie wäre demnach eher anders herum. Aber ich bin mir nicht sicher, ob Jk Rowling Monkey Island kennt.
Ich wollte nur die Ähnlichkeiten aufzeigen. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gibt es schon ne uralte Geschichte/Sage/odersowas in der das so oder so ähnlich passiert ist.
JK Rowling hat sich ja viel zusammen"inspiriert". Aber ich glaube nicht, dass sie Monkey Island kennt. Selbst wenn, wäre das doch eher Zufall.
FireOrange hat geschrieben:Nichts für ungut, aber HP-Vergleiche ignoriere ich auf Anhieb. :wink:
Kann ich irgendwie verstehen.
FireOrange hat geschrieben:Mir persoenlich fiel gerade eine Parallele auf, die ins Jahr 1928 zurückreicht. Dabei handelt es sich um den Entwicklungsroman "Mr. Blettsworthy auf der Insel Rampole" von H.G. Wells. Falls es noch jemand lesen moechte (ich kann es nur sehr empfehlen!) packe ich das mal in einen Spoiler-Tag:
Der Protagonist, Mr. Blettsworthy, strandet nach einem Schiffsunglück auf der Insel Rampole. Die Eingeborenen erkennen in ihm einen heiligen Irren, den sie fortan als eine Art Gottheit verehren. Nachdem er einige Zeit auf dieser Insel zugebracht und sich an seine neue Rolle gewoehnt hat, findet er sich irgendwann auf amerikanischem Boden wieder. Die Illusion ist verblasst und Blettsworthy muss erkennen, dass er damals eigentlich von zivilisierten Menschen an Land gezogen wurde und sich niemals auf der Insel Rampole befunden hat. Er hat sogar zwischenzeitlich geheiratet, wovon der Leser und natürlich Blettsworthy nichts wussten. (Seine Frau war ihm zuvor als Eingeborene erschienen, die er vor dem Ertrinken getrettet hatte.) Letztlich war Blettsworthy also einer vorübergehenden Geistesgestoertheit ausgesetzt. Bestimmte Ereignisse verliefen dabei in Realität und Einbildung synchron, so etwa der Ausbruch des Krieges, der auf Rampole als Krieg zweier befeindeter Voelker beschrieben wurde.
Das ließe sich meiner Ansicht nach gut auf MI 2 übertragen.
Ja, das passt ganz gut
mandarino hat geschrieben:Hinke zwar noch mächtig hinterher bei diesem PT, bin aber noch immer sehr motiviert, das Ziel zu erreichen.
Natürlich kann nach meiner ZF am Sonntag noch geschrieben werden oder wegen mir noch viel, viel später :mrgreen:
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20873
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Sven »

@Stef_Riddle
"Alles ist von etwas inspiriert worden." So ungefähr hat es Agustin Cordes letzte Woche gesagt. ;) Und ich meine mich erinnern zu können, dass MI auch noch von ner anderen ähnlichen Piratengeschichte inspiriert wurden ist. Also nicht Disney. Hat das nicht der im deutschen Filmmuseum in Frankfurt gesagt?
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Stef_Riddle »

Inspirieren ist schön und gut. Aber JK Rowling hat vieles einfach 1:1 übernommen. Deswegen die Gänsefüßchen
Aber im Grunde stimmt es schon. Alles ist von etwas inspiriert worden. Aber weitergesponnen bedeutet es auch, dass alles etwas inspiriert. Ich hoffe ihr versteht was ich mein :mrgreen:
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15402
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Möwe »

Auch von mir herzliche Glückwünsche an den Piraten-Meister.
Bild

Bin noch nicht ganz durch. Hänge, wie bei jedem Durchgang, unten im Tunnelsystem und werde vom einem miesen Zombie verfolgt.
Bild

Zur Enddiskussion:
Im ganzen Spiel wird immer wieder auf die reale Welt angespielt.
Deshalb sieht es für mich so aus, als wäre die Piratenwelt eher eine Vision von Guybrush, die seiner großen Fantasie entspringt.
Die Idee mit dem Nexus, wie M.Eteer sie erwähnt, gefällt mir ganz gut.
Aber die Geschichte von Mr. Blettsworthy hört sich auch ganz gut an. Ich bekomme direkt Lust, das Buch zu lesen ...

Ich bin auch fürs Weitermachen, aber erst nach einer kleinen Pause.
Sonst wiederholen wir den Fehler, den wir schon mal mit den vielen House of Tales Playthroughs gemacht hatten: es ging immer weiter, obwohl die Lust und die Luft raus war.
Eine Pause zum Kräftesammeln tut uns gut, denke ich.

@ regit:
Bild
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20873
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Sven »

@Stef_Riddle
Ich lese eh kein Harry Potter und kenne auch die anderen Werke von JK Rowling nicht. Ich achte aber auch nicht auf die Leute, die es geschrieben haben. ;)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
M. Eteer
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 92
Registriert: 17.10.2015, 15:12

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von M. Eteer »

Sven hat geschrieben:Und ich meine mich erinnern zu können, dass MI auch noch von ner anderen ähnlichen Piratengeschichte inspiriert wurden ist.
"On Stranger Tides" (1987) von Tim Powers. Der vierte Teil von "Fluch der Karibik" trägt den gleichen Titel - Disney hat die Verfilmungs-Rechte gekauft, der Film hat aber nur lose Gemeinsamkeiten mit dem Roman.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von realchris »

Bei meiner Interpretation gehe ich eher vom vorliegenden Gegenstand aus und rekontextualisiere nicht in die heutige Zeit. (Übrigens sind Toneffekte von der Enhanced Version 1992 nach Gilberts Wrggang eingefügt worden uns somit nicht Teil meiner Interpretation).

Die Spiele sind Anfang der 90er Jahre erschienen. Die Schrift auf Le Chucks T-Shirt ist übrigens "Goth".

Aber zum Anfang. Monkey Island 1:

Die ganze Insel Melee Island, welche eigentlich eine Karibikinsel darstellen soll, hat eine nordamerikanische Bepflanzung. Es könnte also sein, dass Guybrush eben irgendwo in Amerika lebt und sich dort in diese Welt träumt, die aber immer noch ein Stück durchscheint.

Wir haben Stan den eigentlich typischen Gebraucht-Autoverkäufer transferiert in Stan den Gebrauchtschiffverkäufer. Er hat Visitenkarten, eine Cola äh- Grogautomaten etc. etc. Auch hier kommt etwas Realität durch.

Dann haben wir den Schwertkampftrainer, welcher doch sehr genau wie der Anführer des A-Teams aussieht. Er hat sogar die Rauchstange im Mundwinkel. Eine Hommage ans A-Team.

Dann gibt es im Ort einen Gemischtwarenhändler. Auf ner Pirateninsel? Es gibt sogar Minzdrops aus ner Menthosstange. Dann natürlich Querverweise auf Lucasarts-Franchises wie Indiana Jones (Gral bei der Voodoo-Lady etc.) Dann finden wir am Seiteneingang der Kirche ein Schild (Nur für Mitarbeiter, betreten verboten). etc etc.

Unabhängig davon, dass T-Shirts als Preise und Tourismus doch eher nicht typisch 16. Jahrhundert sind. Dann natürlich die Leuchtreklame auf Hook Island.

Alles Elemente, welche auf die Realität hindeuten.


Dann das Schiff. Man erinnere sich an die https://i.warosu.org/data/ck/img/0039/0 ... 103801.jpg Captain Chrunch Packungen (Nur im Original). Wieder ein Wink aus der Realität.

Wenn wir wieder zurück auf Melee sind, um die Hochzeit zu verhindern, ist das eine Anspielung auf den Film "Die Reifeprüfung". Auch Guybrush kann in der Kirche Elaine schreien. Ich wette man hat Elaine nur für diesen SChlussgag überhaupt Elaine genannt.


Dann Malzbier (Ein Kindergetränk) als Waffe? Hubschraubercam etc. Typische Kinderfantasien.



So, Monkey Island 2:

Ein Raggae-Rasta-Typ als Captain? Eine Currywurst-Grillstation am Strand. Eine Wäscherei mit Kundenkarten????

Dann auf Booty: Was gibt es da alles für popkulturelle Referenzen im Kostümshop???, die nur ein Kind der späten 1900er kennen kann?
Spuckwettbewerbe, Kostümpartys???

Übrigens, dass Guybrush so nen doofen Namen hat? Elaines Hund hat den Namen. Vielleicht ist Guybrush aber auch Guybrushs Hund und er trägt wie Indy in seiner Fantasie den Namen seines Hundes. Ein Baumhaus??? Ist das nicht typisch für viele Kinder in Amerika ein Baumhaus im Garten zu haben?? Siehe Simpsons, Willy Beamish etc...., Der Skelletsong, welcher in US-Kindergärten gesungen wird.....


Phatt Island hat dieselben Räumlichkeiten wie der Vergnügungspark am Ende. Dasselbe Tunnelsystem? Wird im ersten Teil darauf hingewiesen, siehe Stumpjoke, dass es sowas auch unter Melee gibt? Ist das Tunnelsystem vom Ende dasselbe vom 1. Teil? Immerhin fährt der Aufzug nach Melee???
Eine Bücherei mit Ausweisen im 16. Jahrhundert? Glücksräder und dazu Kreuzfahrten als Preis?

Und wenn man sich das Ende anschaut?

Wir haben in den Katakomben, welche für mich ein Lager des Vergnügungsparks darstellen. Le-Chuck-Puppen (Franchise-Kram!); Luftballons, Gasflaschen, Grogautomaten, eine Lazarettzimmer für wahrscheinlich Leute, die sich im Park verletzt haben. Wir haben die beiden Eltern dort als "Lost Parents" sitzen. Das könnte man als Witz auf die Wartezeit verstehen. Vielleicht ist Guybrush irgendwie beim Spielen mit dem Kopf aufgeschlagen und ohnmächtig. Nun sitzt er in einem Piratentraum fest, liegt eigentlich da bei der Parkschweser im Raum und sein Unterbewusstsein macht ihm immer mehr klar, dass seine Eltern ihn suchen. Auf jeden Fall ist er da in den Lagerrräumen des Parks unterwegs und es schein ein Themenpark mit Piratenthema zu sein. Deshalb die ganzen Merchandising Artikel. Und natürlich die Schlussszene, welche den Park genauso aussehen lässt wie Booty.

Und zu den Augen von Le Chuck. Ich denke, dass Guybrush noch ohnmächtig ist. Er ist scheinbar aus seiner Fantasie zurück gekehrt. Im Grunde ist er aber noch nicht wach und Le Chuck, in seinem Kopf, ist natürlich noch Freddy-Krügermäßig aktiv. Im dritten Teil wird er dann wirklich wach am Ende.

:-)
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20873
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 21. gemeinsamer Playthrough: Monkey Island 2

Beitrag von Sven »

@realchris
Sehr schön. :)

Aber ist schon so. Warum findet man so viele moderne Dinge in MI. (damit hat man es bei MI 4 übertrieben)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten