Top 100 Liste der Adventures erstellen
- Bobbin_78
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 902
- Registriert: 11.08.2004, 12:14
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4009
- Registriert: 29.12.2001, 15:46
- Wohnort: Hameln/Göttingen
- Kontaktdaten:
Wir sollten hier nicht alle Adventures aufzählen, die wir kennen!
(Nur falls Nomads Aktion tatschächlich jemand ernst nehmen sollte
)
Nur um irgendwie eine Liste mit 100 Titeln zu kriegen, ergibt das keinen Sinn, zudem mir sicher doppelt so viele Titel geläufig sind.
Es gibt doch das "Adventure-Archiv". Das ist relativ lückenlos. So kann man viele Spiele berücksichtigen.
Hier geht es erst mal um die Methode, der Thread wird sonst durch viele Titel unübersichtlich...
(Nur falls Nomads Aktion tatschächlich jemand ernst nehmen sollte

Nur um irgendwie eine Liste mit 100 Titeln zu kriegen, ergibt das keinen Sinn, zudem mir sicher doppelt so viele Titel geläufig sind.
Es gibt doch das "Adventure-Archiv". Das ist relativ lückenlos. So kann man viele Spiele berücksichtigen.
Hier geht es erst mal um die Methode, der Thread wird sonst durch viele Titel unübersichtlich...
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
- Nomad
- Adventure-Treff
- Beiträge: 2061
- Registriert: 05.07.2002, 17:26
- Wohnort: Hamburg
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3846
- Registriert: 18.03.2004, 15:22
- Wohnort: 69514 Laudenbach
hmmm wir kommen nich weiter
,wie gesagt 1-5 titel pro woche/monat ??? ,und am besten das schulnoten-system: sehr gut - ungenügend ,und dann noch ne 7 dazu ,die weltklasse-note ,um die herausragende stellung einiger adventures zu unterstreichen ,und bei unbekannten kann man dann halt keine note abgeben...
vllt sollte man sich mal einigen
,sonst geht der thread ,zumindest sein sinn bald verloren...

vllt sollte man sich mal einigen

-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4009
- Registriert: 29.12.2001, 15:46
- Wohnort: Hameln/Göttingen
- Kontaktdaten:
Bei Noten drückt mir immer noch der Magen. Denn, wenn ich beispielsweise bei den Unterhunden ein Spiel bewerte, dann gebe ich meist 10 auf die, die ich sehr gut finde, den Rest bewerte ich nicht. Die, die mir auf Teufel-komm-raus nicht gefallen, die kriegen auch schon mal 1 oder 0 Punkte. Bei Noten wird zu extrem gestimmt, die Ergebnisse lassen sich nicht sehen...
Mir wäre es wichtig, dass gerade bei dieser Liste auch viele unbekannte Titel drin sind, die man dann auch kennenlernt.
Außerdem befürchte ich, dass ältere Spiele häufig Abzugspunke auf ihre Grafik bekommen und unter Umständen ein Spiel nicht objektiv aus dem Standpunkt der jeweiligen Zeit bewertet wird.
Auf jeden Fall keine simple 1-6 Skala, wenn dann die 15 Punkte Skala (vielleicht auch inklusive halben Punkten) mit einem aufgeklärten Wissen, dass der einser Bereich (13-15) schon besondere Maßstäbe vorraussetzt und 15 Punkte wahrschienlich bei den meisten Spielen undenkbar sind, denn dann würde ein Spiel nie langweilig. Aber auch dass ein Spiel unter 5 Punkten extreme Mängel hat (wenn ihr's bis zum Ende gespielt habt und unterhalten wurdet, schon merkwürdig, falls ihr unter diese Grenze kommt), ein Spiel mit 0 Punkten ist nicht mal eine Sekunde auszuhalten, und dürfte noch seltener sein als 15 Punkte.
---
Ein Vorschlag:
um möglichst Vergleichen zu können, sollten vielleicht immer nur Spiele zusammengetragen und in Relation zueinander bewertet werden, die einen Themenkreis bilden.
Vielleicht einmal:
Bester Monkey Island Teil
Bester King's Quest Teil
Bester Larry Teil
Bestes Cartoon Adventure I
Bestes Cartoon Adventure II (usw.)
Bestes Lucas Spiel
Bestes Sierra Spiel (auch mehrere Runden mit wenigen Titeln)
wenn für ein Spiel aus der Liste gestimmt werden soll, der Bewerter also nur eine Stimme hat, muß gewährleistet sein, dass nur Leute bewerten, die alle Spiele kennen.
Oder man macht es so: man darf jedem Spiel eine Note geben, sich aber enthalten. Dann zählt das nicht für den Durchschnitt.
Man könnte auch jede Woche einfach 3-5 Spiele vorstellen. Dann kann jeder diese Spiele bewerten. Eventuell läßt man die Bewerutng ein paar Wochen zu, so dass man unbekannte Spiele noch spielen kann.
Da könnte man dann auch Serien und Firmenspecials einbauen, z.B. eine Woche eine ganze Reihe vorstellen etc.
Mir wäre es wichtig, dass gerade bei dieser Liste auch viele unbekannte Titel drin sind, die man dann auch kennenlernt.
Außerdem befürchte ich, dass ältere Spiele häufig Abzugspunke auf ihre Grafik bekommen und unter Umständen ein Spiel nicht objektiv aus dem Standpunkt der jeweiligen Zeit bewertet wird.
Auf jeden Fall keine simple 1-6 Skala, wenn dann die 15 Punkte Skala (vielleicht auch inklusive halben Punkten) mit einem aufgeklärten Wissen, dass der einser Bereich (13-15) schon besondere Maßstäbe vorraussetzt und 15 Punkte wahrschienlich bei den meisten Spielen undenkbar sind, denn dann würde ein Spiel nie langweilig. Aber auch dass ein Spiel unter 5 Punkten extreme Mängel hat (wenn ihr's bis zum Ende gespielt habt und unterhalten wurdet, schon merkwürdig, falls ihr unter diese Grenze kommt), ein Spiel mit 0 Punkten ist nicht mal eine Sekunde auszuhalten, und dürfte noch seltener sein als 15 Punkte.
---
Ein Vorschlag:
um möglichst Vergleichen zu können, sollten vielleicht immer nur Spiele zusammengetragen und in Relation zueinander bewertet werden, die einen Themenkreis bilden.
Vielleicht einmal:
Bester Monkey Island Teil
Bester King's Quest Teil
Bester Larry Teil
Bestes Cartoon Adventure I
Bestes Cartoon Adventure II (usw.)
Bestes Lucas Spiel
Bestes Sierra Spiel (auch mehrere Runden mit wenigen Titeln)
wenn für ein Spiel aus der Liste gestimmt werden soll, der Bewerter also nur eine Stimme hat, muß gewährleistet sein, dass nur Leute bewerten, die alle Spiele kennen.
Oder man macht es so: man darf jedem Spiel eine Note geben, sich aber enthalten. Dann zählt das nicht für den Durchschnitt.
Man könnte auch jede Woche einfach 3-5 Spiele vorstellen. Dann kann jeder diese Spiele bewerten. Eventuell läßt man die Bewerutng ein paar Wochen zu, so dass man unbekannte Spiele noch spielen kann.
Da könnte man dann auch Serien und Firmenspecials einbauen, z.B. eine Woche eine ganze Reihe vorstellen etc.
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Da das keine geheime Wahl werden wird (oder?) shee ich nicht so das Problem darin. Dann spricht man eben diejenige Person daruf an, ob das wirklich so ernst gemeint ist...Kruttan hat geschrieben:Bei Noten drückt mir immer noch der Magen. Denn, wenn ich beispielsweise bei den Unterhunden ein Spiel bewerte, dann gebe ich meist 10 auf die, die ich sehr gut finde, den Rest bewerte ich nicht. Die, die mir auf Teufel-komm-raus nicht gefallen, die kriegen auch schon mal 1 oder 0 Punkte. Bei Noten wird zu extrem gestimmt, die Ergebnisse lassen sich nicht sehen...
sicher, das ist das doch eigentlich interessanteKruttan hat geschrieben:Mir wäre es wichtig, dass gerade bei dieser Liste auch viele unbekannte Titel drin sind, die man dann auch kennenlernt.
Wenn das nun mal die Meinung der Leute ist, dann muss man das respektieren. Schließlich sollte man heutigen Maßstäben werten, nicht nach denen vor 10 Jahren. Wir wollen ja schließlich eine aktuelle Liste...Kruttan hat geschrieben:Außerdem befürchte ich, dass ältere Spiele häufig Abzugspunke auf ihre Grafik bekommen und unter Umständen ein Spiel nicht objektiv aus dem Standpunkt der jeweiligen Zeit bewertet wird.
15 Punkte finde ich gut, nur sollte man das System den Leuten erklären, die nicht aufm Gymi waren und das deswegen gar nicht kennen...Kruttan hat geschrieben:Auf jeden Fall keine simple 1-6 Skala, wenn dann die 15 Punkte Skala (vielleicht auch inklusive halben Punkten) mit einem aufgeklärten Wissen, dass der einser Bereich (13-15) schon besondere Maßstäbe vorraussetzt und 15 Punkte wahrschienlich bei den meisten Spielen undenkbar sind, denn dann würde ein Spiel nie langweilig. Aber auch dass ein Spiel unter 5 Punkten extreme Mängel hat (wenn ihr's bis zum Ende gespielt habt und unterhalten wurdet, schon merkwürdig, falls ihr unter diese Grenze kommt), ein Spiel mit 0 Punkten ist nicht mal eine Sekunde auszuhalten, und dürfte noch seltener sein als 15 Punkte.
Halbe Noten (beim 15er System) finde ich dagegen nicht so gut.
ehrlich gesagt finde ich deine Vorschläge relativ scheißeKruttan hat geschrieben: Ein Vorschlag:
um möglichst Vergleichen zu können, sollten vielleicht immer nur Spiele zusammengetragen und in Relation zueinander bewertet werden, die einen Themenkreis bilden.
Vielleicht einmal:
Bester Monkey Island Teil
Bester King's Quest Teil
Bester Larry Teil
Bestes Cartoon Adventure I
Bestes Cartoon Adventure II (usw.)
Bestes Lucas Spiel
Bestes Sierra Spiel (auch mehrere Runden mit wenigen Titeln)
wenn für ein Spiel aus der Liste gestimmt werden soll, der Bewerter also nur eine Stimme hat, muß gewährleistet sein, dass nur Leute bewerten, die alle Spiele kennen.
Oder man macht es so: man darf jedem Spiel eine Note geben, sich aber enthalten. Dann zählt das nicht für den Durchschnitt.
Man könnte auch jede Woche einfach 3-5 Spiele vorstellen. Dann kann jeder diese Spiele bewerten. Eventuell läßt man die Bewerutng ein paar Wochen zu, so dass man unbekannte Spiele noch spielen kann.
Da könnte man dann auch Serien und Firmenspecials einbauen, z.B. eine Woche eine ganze Reihe vorstellen etc.

Ich würde eine große Liste machen und jeder bewertet die Spiele die er kennt und fertig. Dieses Rundensystem und miteinander vergleichen ist viel zu kompliziert und aufwendig, und letztendlich macht es auch nicht wirklich viel Sinn IMO.
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4009
- Registriert: 29.12.2001, 15:46
- Wohnort: Hameln/Göttingen
- Kontaktdaten:
Eine Liste (von Adventure-Archiv klauen) - Noten hinter, Durchnschitt errechnen - sortieren und fertig...axelkothe hat geschrieben: Ich würde eine große Liste machen und jeder bewertet die Spiele die er kennt und fertig. Dieses Rundensystem und miteinander vergleichen ist viel zu kompliziert und aufwendig, und letztendlich macht es auch nicht wirklich viel Sinn IMO.
Wenn wir einfach nur eine große Liste haben mit abschließender Bewertung machen, dann vergeht doch irgendwie der Spaß dabei. Stell mir das jetzt vor wie eine Liste mit einer Listbox nach jedem Spiel...
Du fängst oben an, wählst ohne groß nachzudenken eine Note und arbeitest dich nach unten weiter bis du keine Lust mehr hast.
Bei den Noten wird nicht viel nachgedacht. Unbekannte Titel werden übersprungen und so werden sie nur vorgestellt, wenn sie auf der Liste relativ hoch oben landen... sofern sich dann jemand die Mühe macht, woanders zu suchen.
Zu den Noten:
Dies wäre bei obiger Liste nicht unbedingt gewährleistet. Die Idee, dass aber im Dialog zu machen, ist gut, vielleicht tatsächlich auf Forenebene. Dann aber keine große Monsterliste, lieber immer nur ein paar Spiele auf einmal zu bewerten, damit man diese stets in ihrem Verhältnis richtig bewerten kann...Da das keine geheime Wahl werden wird (oder?) shee ich nicht so das Problem darin. Dann spricht man eben diejenige Person daruf an, ob das wirklich so ernst gemeint ist...
warum? Ich komme noch mal auf die Relation zurück.
Noten können nur durch Relation exisiteren. Sonst machen sie gar keinen Sinn. In vielen Spielezeitschriften wird jeher jedes Adventure mit Monkey Island verglichen.
Ich denke, dass ein Spiel wie z.B. Baphomets FLuch 3 aber nicht mit MI1 zu vergleichen ist, eher mit den ersten Teilen der Serie oder Indiana Jones. Ein Vergleich ist aber notwendig. Deshalb sollte nie ein Spiel bewertet werden, sodnern immer ein paar zusammen.
Man gibt ja auch einem Schüler nicht einfach so eine Note aus dem Bauch. Der Schriftliche Teil, die eigentliche Leistung zählt, aber auch das mündliche. Hier muss der Lehrer eigentlich beachten, wie er im Verhältnis zur Klasse steht. Das wichtigste soll hier immer sein, dass die Relation stimmt, dass eben niemand, der qualitativ bei gleicher Quantität schlechter ist als ein Schüler aufgrund anderer Faktoren trotzdem besser bewertet wird, als eben jener Schüler.
Ob das Spektrum in einer Klasse von 6 bis 12 Punkten oder von 8 bis 14 Punkten liegt, ist hierbei sogar größtenteils egal...
Es sollte schon über die Spiele diskutiert werden. Sonst sind unbekanntere Spiele mit "kennich nicht, mal merken, vergessen, wieder unbekannt" abgehakt.
Außerdem kann ja die nahe Bewertung auch Anreiz geben, das Spiel zu spielen, um es später bewerten zu können...
wir können ja auch eine bloße Forum Top 100 machen, eine Liste der spielenswertensten Spiele, denn für uns ist sie ja...
>>Laverne, wie bist du nach oben gekommen?<<
>>Ich bin oben? Ups.<<
>>Ich bin oben? Ups.<<