25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
- sinus
- Rätselmeister
- Beiträge: 1947
- Registriert: 11.06.2009, 11:48
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Hallo Stigga,
hatte dasselbe Problem.
Grim Fandango Remastered brauchte auf meinem frischen Laptop Visual C++ 2010 x86 und x64. Also alles deinstallieren, Visual C++ installieren und dann das Spiel. (Am besten Neustarts dazwischen.)
Blöd, dass Good-old-Games die Installationsdateien dafür nicht gleich mitlieferte, die werden ja sogar während der Installation des Spiels abgefragt. Scheint so, als hätten sie vergessen, die mit zum Lunchpaket zu packen.
Ich denke, es waren die SP1-Varianten die ich brauchte und die ich installiert habe. (Versionsnummer bei mir: 10.0.40219). Hier die entsprechenden Links:
https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... px?id=8328
https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... x?id=13523
[ Wenns nicht klappt, evtl. mit den älteren 2010ern (die ohne SP1) probieren. ]
hatte dasselbe Problem.
Grim Fandango Remastered brauchte auf meinem frischen Laptop Visual C++ 2010 x86 und x64. Also alles deinstallieren, Visual C++ installieren und dann das Spiel. (Am besten Neustarts dazwischen.)
Blöd, dass Good-old-Games die Installationsdateien dafür nicht gleich mitlieferte, die werden ja sogar während der Installation des Spiels abgefragt. Scheint so, als hätten sie vergessen, die mit zum Lunchpaket zu packen.
Ich denke, es waren die SP1-Varianten die ich brauchte und die ich installiert habe. (Versionsnummer bei mir: 10.0.40219). Hier die entsprechenden Links:
https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... px?id=8328
https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... x?id=13523
[ Wenns nicht klappt, evtl. mit den älteren 2010ern (die ohne SP1) probieren. ]
zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
- Stigga
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 491
- Registriert: 02.12.2015, 18:10
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Vielen Dank für die Hilfe, sinus.sinus hat geschrieben: ↑26.06.2017, 10:06 Hallo Stigga,
hatte dasselbe Problem.
Grim Fandango Remastered brauchte auf meinem frischen Laptop Visual C++ 2010 x86 und x64. Also alles deinstallieren, Visual C++ installieren und dann das Spiel. (Am besten Neustarts dazwischen.)
Blöd, dass Good-old-Games die Installationsdateien dafür nicht gleich mitlieferte, die werden ja sogar während der Installation des Spiels abgefragt. Scheint so, als hätten sie vergessen, die mit zum Lunchpaket zu packen.
Ich denke, es waren die SP1-Varianten die ich brauchte und die ich installiert habe. (Versionsnummer bei mir: 10.0.40219). Hier die entsprechenden Links:
https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... px?id=8328
https://www.microsoft.com/en-us/downloa ... x?id=13523
[ Wenns nicht klappt, evtl. mit den älteren 2010ern (die ohne SP1) probieren. ]


- sinus
- Rätselmeister
- Beiträge: 1947
- Registriert: 11.06.2009, 11:48
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Einerseits eine ganz schöne Plackerei, aber so weiß man wenigstens, welche Pakete zu welchem Spiel gehören und kann sie ggf. später deinstallieren.
Zum Thema: Falls es jemanden interessiert: Würde gerne mitspielen, bin aber schon dabei, Fahrkarten zu kaufen (Jahr 4?). Und ich bleibe dann lieber am Spiel und seiner Handlung kleben als jetzt noch tagelang zu warten. Erschwerend hinzu kommt, dass bei mir die Zeit ziemlich fragmentiert ist von Arbeit, Familie sowie anderen Hobbys und Verpflichtungen. Aber gerne lese ich mit bei meinem ersten "Playthrough".
Muss auch sagen, dass das ganze Fabulieren und Hin-und-her, was nun schon vier Seiten füllt, das Projekt ziemlich verzögert hat.
Zum Thema: Falls es jemanden interessiert: Würde gerne mitspielen, bin aber schon dabei, Fahrkarten zu kaufen (Jahr 4?). Und ich bleibe dann lieber am Spiel und seiner Handlung kleben als jetzt noch tagelang zu warten. Erschwerend hinzu kommt, dass bei mir die Zeit ziemlich fragmentiert ist von Arbeit, Familie sowie anderen Hobbys und Verpflichtungen. Aber gerne lese ich mit bei meinem ersten "Playthrough".

zeitgestalten.org ♪♫ adventure game soundtracks
- Esmeralda
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2877
- Registriert: 01.04.2014, 11:23
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Ich werde wohl erst heute abend einsteigen. Ich hatte versucht, die remastered Version auf meinem Laptop zu starten, aber da fehlt es angeblich an der OpenGL-Kompatibilität (hab nur Onboard-Grafikchip). Das Original hatte ich auf dem Laptop aber spielen können, soweit ich mich erinnere. Das will bei meinem löchrigen Hirn zwar nicht viel sagen, aber ich nehme an durch das Remastern wird eine neuere Version von OpenGL gebraucht, als sie mein alter Kasten liefern kann... Heut abend wird dann der Desktop angeschmissen.

Es war zwar recht viel Hin-und-her, aber verzögert wurde dadurch ja nix. Der Startzeitpunkt war ja schon festgelegt und wurde auch nie geändert.

-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Die Deinstallation ist unnötig, da Runtimes und eine Software nicht verknüpft sind. Wichtig ist nur, dass die Runtimes beim Start der Software vorhanden/installiert sind.
Naja, natürlich stellt sich die Frage zur Sterblichkeit, die regit hier auch eingebracht hat. Vielleicht kommt da noch eine Erklärung, das kann ich als Erstspieler nicht sagen. Aber vielleicht kommt auch gar nichts mehr, weil bei dem Setting eine gewisse "Narrenfreiheit" besitzt und die in Anspruch nimmt.
Ansonsten gab es natürlich ein paar Ereignisse, die das Leben von Manni gehörig verändert haben. Aber insgesamt ist es bisher inhaltlich doch recht überschaubar geblieben. Von der Spielzeit her kann das natürlich wieder anders aussehen:
Manche Sequenzen sind nicht überspringbar, in manchen Bildschirm sind die Laufwege etwas größer und manche Gegenstände kann man auch verbraten. Von daher kann auch mal ganz schnell viel Zeit durch Lauferei verloren gehen, wenn man den Dreh nicht sofort raus hat.
Der Rest ist der Tatsache geschuldet, dass es in 3D mit direkter Steuerung ist und in der Art der Erstling bei LA war. So können manche Perspektivenwechsel im ersten Moment etwas irritierend sein, weil man eine gewisse Wegstrecke überspringt oder die verschiedenen Perspektiven sich an einem Ort nicht so gut ergänzen. Unter Nutzung der Tank-Controls kann es beim Rennen teilweise auch passieren, dass man in einen anderen Screen wechselt, mit etwas kollidiert und direkt wieder zurück in den vorherigen Screen läuft.
Die Handhabung von Gegenständen sowie dem Inventar ist etwas fuddelig und gewöhnungsbedürftig. Auf der einen Seite ist das Konzept vom Inventar/Item-Handling klasse, weil sich alles "unauffällig"/"nathlos" ins Spielgeschehen integriert und die Darstellung auch zur Immersion beiträgt. Auf der anderen Seite ist es weniger effizient als die alte Methode und die größere Einstiegshürde kann dem Spielfluss auch im Wege stehen, wie z.B. bei dem von regit angesprochenen Item-Handlung. Das gesamte Steuerungskonzept ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass die Screens teilweise gar nicht so viele Hotspots beinhalten.
Manchmal habe ich etwas gehangen, weil ich einfach nicht daran gedacht habe, dass ich noch eine Aktion direkt ausführen muss. Das liegt dann auch daran, dass ich primär mit der Maus spiele. Die Tank-Controls sind okay, aber gerade beim Rennen durch mehrere Screens sowie der Item-Suche ist die Maus schon bequemer.
Aus meiner Sicht sind die Tank-Controls an sich auch nicht das große Problem, sondern die wie man sie umgesetzt hat. Im Endeffekt ist es halt "Wir haben hier Konzept XY, das haben wir im Handbuch erklärt und jetzt friss oder stirb!". Es fehlt halt der Feinschliff und eine gute Einführung ins Steuerungskonzept.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20878
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
@kanedat
Ja, die Idee der Steuerung war nett, aber wieder mal scheitert es etwas an der Umsetzung. Ich selber habe es schon sehr oft gespielt (wenn auch schon länger nicht mehr) aber als ich zum ersten Mal mit der Maussteuerung gespielt habe hat es sich fast komplett anders angefühlt. Mit der Maus ist GF gleich doppelt so gut zum Spielen.
Ja, die Idee der Steuerung war nett, aber wieder mal scheitert es etwas an der Umsetzung. Ich selber habe es schon sehr oft gespielt (wenn auch schon länger nicht mehr) aber als ich zum ersten Mal mit der Maussteuerung gespielt habe hat es sich fast komplett anders angefühlt. Mit der Maus ist GF gleich doppelt so gut zum Spielen.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9966
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Was sind denn Tank Controls? 
Ich mußte bisher noch gar nicht tanken.

Ich mußte bisher noch gar nicht tanken.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1524
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Bei Tank-Controls ("Panzersteuerung") ist die Steuerung "Spielfigur-zentriert". Wenn die Steuerung mit den Pfeiltasten erfolgt, dann löst "Pfeiltaste Links/Rechts" die Drehung in die entsprechende Richtung aus und "Pfeiltaste Oben/Unten" löst eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung aus. Der Spieler muss also immer die Ausrichtung der Spielfigur beachten. Das kann gewöhnungsbedürftig sein, aber dafür ist die Steuerung unabhängig von der Perspektive.
Beim Gegenentwurf ist die Steuerung "Kamera-zentriert". Dabei ist die Ausrichtung der Spielfigur für den Spiel erstmal egal und die Pfeiltasten bewegen die Spielfigur immer in die entsprechende Richtung bewegen. Das ist an sich für viele Spieler erstmal einfacher, aber dafür ändern sich die Richtung auch immer mit der Perspektive.
In der Remastered kannst du in den Optionen zwischen beiden Varianten wählen. Keine Ahnung ob das schon vorher ging.
Bei der Variante "Kamera-zentriert" läuft man beim Spielstart also mit "Pfeiltaste Oben" vom Fenster weg und zur Tür hin. Sobald die Perspektive umschaltet läuft man mit "Pfeiltaste Oben" von der Tür weg und zum Fenster hin. In Fandango ist das gut umgesetzt, weil die Figur bei einem Wechsel der Perspektive erstmal ihre Bewegungsrichtung beibehält solange man die Täste gedrückt hält. Wenn man beim Fenster starten und die Taste gedrückt hält, dann läuft man auch nach dem Umschalten der Perspektive weiterhin in Richtung der Tür.
Bei einer schlechten Umsetzung würde die Steuerung sofort mit der Perspektive umschalten. In dem Fall würde Manny bei gedrückt gehaltener "Pfeiltaste Oben" endlos zwischen Fenster und Hauptbereich hin- und herlaufen.
Beim Gegenentwurf ist die Steuerung "Kamera-zentriert". Dabei ist die Ausrichtung der Spielfigur für den Spiel erstmal egal und die Pfeiltasten bewegen die Spielfigur immer in die entsprechende Richtung bewegen. Das ist an sich für viele Spieler erstmal einfacher, aber dafür ändern sich die Richtung auch immer mit der Perspektive.
In der Remastered kannst du in den Optionen zwischen beiden Varianten wählen. Keine Ahnung ob das schon vorher ging.
Bei der Variante "Kamera-zentriert" läuft man beim Spielstart also mit "Pfeiltaste Oben" vom Fenster weg und zur Tür hin. Sobald die Perspektive umschaltet läuft man mit "Pfeiltaste Oben" von der Tür weg und zum Fenster hin. In Fandango ist das gut umgesetzt, weil die Figur bei einem Wechsel der Perspektive erstmal ihre Bewegungsrichtung beibehält solange man die Täste gedrückt hält. Wenn man beim Fenster starten und die Taste gedrückt hält, dann läuft man auch nach dem Umschalten der Perspektive weiterhin in Richtung der Tür.
Bei einer schlechten Umsetzung würde die Steuerung sofort mit der Perspektive umschalten. In dem Fall würde Manny bei gedrückt gehaltener "Pfeiltaste Oben" endlos zwischen Fenster und Hauptbereich hin- und herlaufen.
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9966
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Ah, danke für die Erklärung!
Ich hab eigentlich bisher nur mit der Maus gespielt. Damit bin ich auch ganz zufrieden. Tastatursteuerung ist nicht so mein Ding.

Ich hab eigentlich bisher nur mit der Maus gespielt. Damit bin ich auch ganz zufrieden. Tastatursteuerung ist nicht so mein Ding.

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Bei diesem Playthrough fehlt mir auch ein bisschen, dass der Moderator mal ein wenig von seinen Eindrücken preisgibt, man kommt sich hier so verlassen vor.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20878
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Ja, bei Monkey Island 4 und Grim Fandango. Die Maussteuerung ist neu. Letztere ursprünglich von einem Fan-Projekt.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Brian Wilson
- Logik-Lord
- Beiträge: 1322
- Registriert: 08.05.2017, 12:34
- Wohnort: Hawthorne, CA
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Ich werde mich nach Abschluss des ersten Spielabschnitts äußern, weil ich keine Inhalte spoilern möchte. Wie wird das hier sonst gehandhabt?
- regit
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8490
- Registriert: 13.04.2009, 23:03
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Es wurde eigentlich immer über den aktuellen Abschnitt schon während des Spielens gesprochen, nur durften keine Rätsellösungen offen gepostet werden. Die musste man dann in Spoiler setzen. Und wer sich auch durchs allgemeine Diskutieren gespoilert fühlt, der guckt hier eben nicht rein, bevor er nicht mit dem Abschnitt fertig ist.Brian Wilson hat geschrieben: ↑26.06.2017, 22:54
Ich werde mich nach Abschluss des ersten Spielabschnitts äußern, weil ich keine Inhalte spoilern möchte. Wie wird das hier sonst gehandhabt?
- Brian Wilson
- Logik-Lord
- Beiträge: 1322
- Registriert: 08.05.2017, 12:34
- Wohnort: Hawthorne, CA
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
War mir nicht bewusst. Werde ich dann ab Abschnitt #2 so handhaben.
- Joey
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 9966
- Registriert: 20.04.2010, 14:40
Re: 25. gemeinsamer Playthrough: Grim Fandango
Falls das dann OK ist hätte ich eine Frage.
Wieso kann ein Toter, der eigentlich ja nur noch ein Skelett ist, schwitzen?
Wieso kann ein Toter, der eigentlich ja nur noch ein Skelett ist, schwitzen?

Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)