Wo ist bei einer Bierflasche eigentlich das Becken? (Wollte ich mal ausprobieren

)
Irgendwie passt das auch dazu:
Ist euch eigentlich schonmal aufgefallen, wie blöd Übersetzungsmaschinen sind. Hier ein kleines Beispiel:
Deutscher Originaltext:
Gestern habe ich einen Kuchen gebacken. In der Zubereitungsanleitung stand, ich bräuchte zwei Eier, 500 g Mehl, 100 g Zucker und die gepulverte Backmischung. Ich musste den Schneebesen nehmen und zwei Minuten umrühren. Als ich einen festen Teig hatte, gab ich Schokoraspel in den Teig hinein. Dann musste er bei 200°C in den Ofen. Um kurz vor eins war er fertig. Nur leider etwas angebrannt...
Englische Übersetzung:
Yesterday I baked a cake. In the preparing guidance was located, I braeuchte two eggs, to 500 g flour, 100 g sugars and the powdered baking mixture. I had to take the whisks and agitate two minutes. When I had a firm paste, I gave Schokoraspel to the paste inside. Then it had with 200°C into the furnace. Before one it was finished over briefly. Only unfortunately something angebrannt...
Das Dümmste kommt aber, wenn man es zurückübersetzt:
Gestern backte ich einen Kuchen. In der vorbereitenden Anleitung wurde lokalisiert, Eier des i-braeuchte zwei, zu 500 g-Mehl, 100 g-Zucker und die pulverisierte backende Mischung. Ich mußte nehmen wische und aufrege zwei Minuten. Als ich eine feste Paste hatte, gab ich Schokoraspel zur Paste nach innen. Dann hatte sie mit 200°C in den Ofen. Vor einem wurde sie rüber kurz beendet. Nur leider etwas angebrannt...
blöd, ne?
(Ihr könnt das Ganze bei den Google Sprachtools probieren)