Meinst du einen Button zum Zurücksetzen aller Knöpfe? Versuch F5 (Reload).
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts": Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Ich dachte, wenn man erstmal weiß, wie man es angeht, dann kann man es auch durchziehen.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts": Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Einzelkämpfer hat geschrieben: ↑12.12.2018, 00:34
Da gibt es zwei Teile?
Ich dachte, wenn man erstmal weiß, wie man es angeht, dann kann man es auch durchziehen.
Naja, beim Auf-der-Couch-Sitzen habe ich per Handy erstmal alle Haken grün gemacht.
Das Ausrechnen, welche Zahlen dahinterstecken, mache ich dann morgen.
Ich versteh das Beispiel nicht. Also in Bild c) wird aus der 12 ne 2 und aus der 14 ne 4. Aber warum wird bei der 12 die 1 nicht nach links zur 9 gezogen und aus der 9 dann nicht ne 10 bzw. ne 0 und die 1 dann nach links geschoben? Ich dachte, bei zweistelligen Zahlen wird die erste Ziffer immer nach links verschoben. Das passiert doch hier bei der 12 gar nicht - nur bei der 14.
Moriaty hat geschrieben: ↑12.12.2018, 05:52
Ich versteh das Beispiel nicht. Also in Bild c) wird aus der 12 ne 2 und aus der 14 ne 4. Aber warum wird bei der 12 die 1 nicht nach links zur 9 gezogen und aus der 9 dann nicht ne 10 bzw. ne 0 und die 1 dann nach links geschoben? Ich dachte, bei zweistelligen Zahlen wird die erste Ziffer immer nach links verschoben. Das passiert doch hier bei der 12 gar nicht - nur bei der 14.
Durch die Rückfrage ist mir ein Problem im Beispiel bzw. auch der Formulierung der Aufgabe aufgefallen, dass ich gestern beim Lösen ignoriert habe (weil ich mich nur an den Ergebnissen meiner Gleichungen orientiert habe).
Nehmen wir mal als Beispiel (die versteckten Ziffern in Klammern):
(4)x3 (8)x2
(2)x2 (9)x2
Daraus werden
12 16
4 18
In diesem Beispiel würde in der rechten Spalte eine 34 als Summe entstehen. So wie das Beispiel formuliert ist, würde man denke ich annehmen, dass ich nur die beiden 1er links aufrechne. Ich nehme aber die Summe, lasse die 4 stehen und rechne die 3 auf die linke Spalte auf, so dass bei der linken Spalte nicht 12 + 4 + (1+1) = 18 sondern 12 + 4 + 3 = 19 herauskommt, also die 9 stehen bleibt mit einem Übertrag von 1. Zumindest arbeitet die Tabelle laut meinen gerade noch mal durchgeführten Tests so.
'I am created through light and born of darkness, on a coin where the sides are good and evil I am the edge. My duality gives me life, the upholding of balance gives me purpose. Who am I? The child of shadows.'
Oh, das sieht ja mal richtig klasse aus! Toll gemacht.
Überhaupt finde ich - so als Halbzeitfazit - dass wir dieses Jahr insgesamt sehr schöne Rätsel haben.
Danke an alle Rätselautoren!
...schade, dass ich heute aus Zeitgründen nicht dabei sein kann.