https://en.wikipedia.org/wiki/Kibibyte
1024 x 2² = 4096
Habe noch nie von einem Kibibyte gehört.
Quelle: https://praxistipps.chip.de/warum-ist-1 ... byte_93390Weitere Verwirrung um KByte und Byte
Die Größen von Dateien, Arbeitsspeicher und die Kapazität von CDs wird bis heute wie gewohnt im formal falschen Format 1 KByte = 1024 Byte angegeben.
Anders sieht es jedoch bei Festplatten, DVDs und BluRays aus. Hier müssen sich die Hersteller an die SI-Norm halten, sodass hier die Rechnung 1 KByte = 1000 Byte gilt. Das sorgt zusätzlich für Verwirrung.
Um diese Verwirrung aufzulösen, wurde im Jahr 2000 eine neue Norm geschaffen. Ein kB sind 1000 Byte, ein KiB sind 1024 Byte. Diese Bezeichnung konnte sich allerdings in keinem Bereich wirklich durchsetzen.
Somit wird es auch in Zukunft noch zu vielen Verwechslungen kommen. Vor allem in der Mathematik ist der Unterschied entscheidend, jedoch äußert unklar. Hier kommt es ganz auf den Kontext an: In der Informatik können Sie in der Regel mit 1024 Byte rechnen, in der Mathematik sind es häufig 1000 Byte.