Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3934
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele

Beitrag von Werner1612 »

MalBlock hat geschrieben: 23.03.2019, 00:10
Werner1612 hat geschrieben: 22.03.2019, 18:31 Helft mir mal kurz aufs Pferd: was ist Telemetrie? Defender soll doch angeblich eh nichts bringen, und die Updates abzuschalten, ist das nicht eher riskant? Wer garantiert eigentlich, dass sich die ganzen Antivirenprogramme vorbildlich verhalten? Sobald ein dritter im Spiel wird es eigentlich immer riskant. Und so gut kenne ich mich nicht aus, um den ganzen Traffic analysieren zu können. LG Werner1612
Der bereit erwähnte IT-Spezi im Freundeskreis hat es wie folgt umgesetzt (und ich habe es mit seiner Hilfe nachgeahmt):

- Spiele-PC Modell alt (Core2Duo 3,2 GHz, 4 GB RAM, NVIDIA GTX285, Audigy 2 ZS) mit Windows XP SP3 + Windows 7 SP1 (DualBoot) nur Offline oder LAN, die Aktivierung von W7 wurde via Telefon durchgeführt. Keine Firewall oder Antivirenprogramme!

- Internet-PC zum Surfen/E-Mail/u.ä. (Minibarebone mit i3, 4 GB, OnBoard-Grafik) mit Debian-Linux. Braucht laut Messgerät unter 20 Watt im Durchschnitt.

Nun hat der Bekannte noch ein weiteres Modell für modernere Spiele und ich werde mir auch so etwas noch fertig machen sobald die Preise weiter sinken, denn ich kaufe die Komponenten gebraucht.

- Spiele-PC Modell power (i7 4-5 GHz, 32 GB RAM, NVIDIA 1080 Ti) mit Windows 7. Firewall, aber kein Antivirenprogramm. Diesen nutzt er auch online, aber nur zum Spielen und es kommen keine Daten von diesem PC auf andere Speichermedien/Systeme.

Der Clou ist nun aber folgender, für die beiden Windows-Systeme hat er jeweils einen eigenen USB-Stick mit Clonezilla darauf und er spielt in regelmäßigen Abständen einfach die Images zurück auf die Festplatten. Das mache ich auch und mein XP und Windows 7 rennen immer wie Schmidts Katze. Das erspart einem auch die Bereinigung und Defragmentierung der Registry und Systemplatte, usw. usf. Nur Linux installiere ich neu (mit USB-Stick und aktuellem Debian-ISO), aber das ist fast noch schneller als der Restore mit dem Plattenimage. :D

Danke für die Tipps. Vor kürzerer Zeit hörte ich, dass die CPUs der I7-Klasse angeblich gar nicht mehr mit Win7 arbeiten können. Auch angeblich die neueren modernen Hauptplatinen sollen anscheinend nur noch auf mindestens Windoof10 fixiert sein, alles andere würde nicht mehr unterstützt. Da kann einem ja Angst und Bange werden, denn da hat man noch ein verlässliches OS , aber findet keine neue Hardware dazu, ausser gebraucht. Ich hatte auch vor, mir noch einen besseren Rechner mit 64bit Win7 zu bauen, aber mit den Hardware-Komponenten wird es langsam eng. Zudem ist momentan ein neuer Rechner nicht die wichtigste Baustelle.
Wie machst Du das, dass beim Zurückspielen der Images all die neuen Programme trotzdem mit eingebunden sind?
Dualboot mit XP und Win7 hatte ich auch schon praktiziert, habe mir aber irgendwann mal damit das System zerschossen. Seither momentan nur Win7 und Linux Mint. Manche haben hier auch von Dualboot generell abgeraten, die fahren das über verschiedene externe Festplatten. LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Werner1612
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3934
Registriert: 24.02.2017, 19:25
Wohnort: Die südlichste Großstadt Deutschlands

Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele

Beitrag von Werner1612 »

Silvi hat geschrieben: 22.03.2019, 23:00 Ich hätte diesen Beitrag hier nicht erstellen sollen. Das tut mir leid. Das AT Forum ist ein Spiele Forum für Adventure Spiele Süchtige bzw Freaks, und nicht für Technik begeisterte. Das soll auch so bleiben.

@Werner1612
Ich glaube Du bist mit Fragen dieser Art in anderen Foren wahrscheinlich besser bedient bzw aufgehoben. (ist nicht böse, sondern nur gut gemeint)

@Redaktion
Bitte schließt oder verschiebt diesen Beitrag. Es war ein Fehler ihn von mir hier zu erstellen.

Das ist ein Forum, welches sich mit Spielen befasst, wo kleine zum Großteil niedliche Figuren, auf einem schön gemalten bunten Hintergrund, zu einer genialen Geschichte, Rätsel und Aufgaben lösen sollen. Daran wollte ich an dieser Stelle nur noch erinnern. :wink:

In diesem Sinne,
viel Spaß mit dem Spiel mit dem ihr euch gerade beschäftigt.
Du hattest den Stein ins Rollen gebracht. :wink: :wink:
Der AT ist sowohl für Leute gedacht, die sich für die schöne Sache PC-Adventure interessieren, als auch für Leute, die sich für Adventures und Technik dazu interessieren. :) Das sieht man doch alleine schon in den Unterforen hier im AT, oder im Forum "Plauderecke", oder der Rubrik "Off Topic". Wir alle lieben Adventures, und manche lieben Adventures und die PC-Technik zu den Adventures oder im Allgemeinen zu PCs. Aber das beißt sich keinesfalls. Wenn jemand nur ganz einfach spielen will, finde ich das vollkommen in Ordnung. Wenn jemand sich zum Spielen, oder generell zu Dingen die sich rings um einen Spiele-PC drehen, oder sogar im Algemeinen zu PCs hier technisch austauschen möchte - damit auch Hinweise zu Problemen geben kann - ,dann finde ich das ebenfalls in Ordnung. Es passt trotz Technik zum Inhalt. Trotz allem finde ich Dich ein interessantes Forums-Mitglied, lese mir auch gerne Deine Beiträge durch, :) und sollten Dich die technischen Artikel, die zum Thema aber passen, nicht so interessieren, dann überspringe sie einfach. :wink: LG Werner1612
1992: mein erster PC: 386dx40, DOS 5.0 und Win 3.1, gigantische 4MB Ram, 1MB GraKa, 3,5 und 5 1/4" Floppy, unendliche 105MB HD, und ein großer 14" Monitor plus Tastatur - für schlappe :wink: 2.500 DM.

OS seit 1992: DOS 5.0, DOS 6.0, DOS 6.1, Win 3.1, Win 3.11, Win95, Win98, Win XP, Win 7 (Final)
Benutzeravatar
Silvi
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1960
Registriert: 27.09.2006, 18:09

Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele

Beitrag von Silvi »

Silvi hat geschrieben: 22.03.2019, 23:11
aeyol hat geschrieben: 22.03.2019, 23:08 @Silvi
Warum ihnen den Mund verbieten....
Das habe ich nicht.

[Edit:]
ich gab zu bedenken, dass die Technik Gurus, so glaube ich, eher in anderen Foren zu finden sind. Das war nur ein gut gemeinter Ratschlag .
Ich kaufe auch kein Fleisch beim Bäcker. :wink:
@Werner1612
Ohne Kommentar... :wink:
LG
Benutzeravatar
MalBlock
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 251
Registriert: 15.02.2017, 12:57

Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele

Beitrag von MalBlock »

Werner1612 hat geschrieben: 28.03.2019, 01:51 Wie machst Du das, dass beim Zurückspielen der Images all die neuen Programme trotzdem mit eingebunden sind?
Dualboot mit XP und Win7 hatte ich auch schon praktiziert, habe mir aber irgendwann mal damit das System zerschossen. Seither momentan nur Win7 und Linux Mint. Manche haben hier auch von Dualboot generell abgeraten, die fahren das über verschiedene externe Festplatten.
Also zu Dualboot: Ich sichere die Systempartitionen und den Masterbootrecord separat, spiele aber immer nur die Systempartition zurück. Die Sicherung des MBR ist nur für den Fall der Fälle, falls er wirklich mal zerschossen wird. Hatte aber noch nie jemand aus meinem Freundschaftskreis. Wir machen das alle so. Vielleicht solltest Du Dich mal mit meinem befreundeten Spezi unterhalten...
Ich hatte Dir dazu ja schon eine PM mit einer Einladung geschickt... hast aber leider nicht geantwortet.

Spielt man das Image zurück sind alle Installationen die danach gemacht wurden futsch. Aber genau darum geht es ja, einen Urzustand zu erhalten. Wenn Du ein paar neue Programme dauerhaft im Image haben möchtest, erstellt Du halt einfach ein neues inkl. der Programme. Also Image zurückspielen, Programme installieren und neues Image erstellen.
Haremhab
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 278
Registriert: 16.03.2019, 16:32

Re: Das Heimweh der (Adventure) Computerspiele

Beitrag von Haremhab »

MalBlock hat geschrieben: 28.03.2019, 10:04
Werner1612 hat geschrieben: 28.03.2019, 01:51 Wie machst Du das, dass beim Zurückspielen der Images all die neuen Programme trotzdem mit eingebunden sind?
Dualboot mit XP und Win7 hatte ich auch schon praktiziert, habe mir aber irgendwann mal damit das System zerschossen. Seither momentan nur Win7 und Linux Mint. Manche haben hier auch von Dualboot generell abgeraten, die fahren das über verschiedene externe Festplatten.
Also zu Dualboot: Ich sichere die Systempartitionen und den Masterbootrecord separat, spiele aber immer nur die Systempartition zurück. Die Sicherung des MBR ist nur für den Fall der Fälle, falls er wirklich mal zerschossen wird. Hatte aber noch nie jemand aus meinem Freundschaftskreis. Wir machen das alle so. Vielleicht solltest Du Dich mal mit meinem befreundeten Spezi unterhalten...
Ich hatte Dir dazu ja schon eine PM mit einer Einladung geschickt... hast aber leider nicht geantwortet.

Spielt man das Image zurück sind alle Installationen die danach gemacht wurden futsch. Aber genau darum geht es ja, einen Urzustand zu erhalten. Wenn Du ein paar neue Programme dauerhaft im Image haben möchtest, erstellt Du halt einfach ein neues inkl. der Programme. Also Image zurückspielen, Programme installieren und neues Image erstellen.
Wie sicherst du den Masterbootrecord konkret ab?
Antworten