Danke für das Video, - aber ich sagte ja, die Menschheit ist total verrückt geworden.
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
Wo geht's hier nochmal zum Like-Button?
Haha.
Das ist ja momentan immer die Keule, die alle auspacken. Aber welche Rechte konkret werden denn momentan beschnitten oder verwehrt?
Zumindest bei Konferenzen ist meine Erfahrung ist, dass oftmals ein Austausch über eMail viel produktiver wäre. Was da teilweise in Konferenzen oder Telefonkonferenzen an Zeit verschwendet wird... Wenn die Leute dann zusätzlich noch anfangen quer durch die Welt zu reisen, setzt das dem Ganzen noch eine Schippe drauf. Damit will ich nicht sagen, dass alle körperlichen Treffen vermeidbar sind.Uncoolman hat geschrieben: ↑28.05.2020, 20:15 Ich finde Verschwörungstheorien auch dämlich, dennoch steht fest, dass Amazon und alle Marken, die "Online" nach vorne treiben wollten, jetzt die Gewinner sind. Man munkelt sogar, dass "digitales Lernen" und "digitale Konferenzen" ja gar nicht schlimm seien, könnte man jetzt immer so machen - aber ich habe keine Konferenz und keine Lernstunde erlebt, die problemlos geklappt haben und die nur ansatzweise dasselbe Resultat erreichten wie das "echte" Leben...
"Durchseuchen" ist nur keine sehr soziale Option, da du einfach viel höhere Sterberaten in Kauf nehmen würdest, weil die Behandlungskapazitäten nicht ausreichen würden. Es wird nicht für alle krankheitsbedingten Krisenzeiten ein Patentrezept geben - da jedes Virus auch individuell ist - entsprechend wird man auch die Maßnahmen individuell wählen müssen. Wenn man aus Covid-19 etwas lernen kann, dann dass schnelles, rigoroses Durchgreifen besser funktioniert und einen auch schneller zur "Normalität" zurückkehren lässt. Das wurde versäumt - und man hätte es wohl auch nicht durchsetzen können.Hexenjohanna hat geschrieben: ↑28.05.2020, 20:08Statistik hin oder her, krankheitsbedingte Krisenzeiten hat es immer gegeben und das hört auch nicht auf. Wenn man sich zu lang in Verängstigung, Gelähmtheit oder Rückzug aus nahezu allem ergeht, wird es trotzdem niemals besser werden, denn dann wird auch keine breite Resistenz aufgebaut, sondern alles nur verschleppt.
Meine Angst besteht mehr darin, dass aus wirtschaftlich begründeten, politischen Zwängen jetzt Entscheidungen fallen, die uns jahrzehntelang belasten werden. Wir in Deutschland gehören da zwar offenbar zu den gewieftesten Akteuren, was die Wahrung der Vorteile der wirtschaftlichen Interessenten angeht, aber wir stellen leider auch die duldsamste Herde von Arbeitern und Angestellten dar, die gar nicht wahrhaben wollen, dass sie dafür jahrzehntelang nach dem Prinzip "viel Arbeit, aber wenig Spaß" bei ziemlich kurzer und schlechter Rente zu arbeiten haben.